Meine ist auch um 200€ gestiegen🙄
Beiträge von IniTali225
-
-
Hallo Pepperoni, so gings mir auch. Habe mich letztes Jahr intensiv damit beschäftigt, weil ich meinen auch auflasten lassen wollte. Ich hab nur von einem Anbieter eine Antwort bekommen. Ich hätte knappe 600km fahren müssen um mein Auto vorführen und prüfen zu lassen. Wenn der Prüfer alles für OK befinden würde, hätte man ihn auf 1.875kg inkl Stützlasterhöhung auflasten lassen können. Wars mir dann aber ehrlichgesagt nicht Wert. Viel zu teuer.
Wenn ich es damals gemacht hätte, hätten sie den Talisman in ihr Programm aufgenommen
-
Ist jetzt eine Vermutung, die Vertragshändler sind verpflichtet die Ersatzteile exklusiv bei Renault einzukaufen. Somit haben die keine Wahl bei der Ersatzteil Beschaffung und auch damit leider exklusive Preise.
Das stimmt nicht ganz. Auch der Vertragshändler kann Teile vom Zubehör verkaufen. Jedoch wird dies meist nur bei älteren Fahrzeugen gemacht.
Der Vertragshändler hat bei Renault monatlich einen gewissen Umsatz den er an Teilen abnehmen muss, damit er seine Rabatte bekommt, bzw behält. Je größer der umsatz bei Renault, desto größer die Rabatte des Händlers, desto höher die Gewinne. Einfache Rechnung😅
-
-
Hallo Udo.
Also, ist nicht einfach alles passen dzu erzählen, bzw zu berichten.
Das Positive ist, dass die Getriebefirma plötzlich sich der Sache mit annehmen möchte.
Kurze Erklärung, Renault hat den eine Punkt auslesen können wo wahrscheinlich der Fehler mit das erste mal Dokumentiert wurde. Was jetzt nicht weltbewegend ist, da davor der Fehler ja auch hätte qchon sein können. Da ich aber einen zusätzlich verbauten Autotracker habe, konnte ich darlegen, dass Aussagen wie die hatten den Wagen ja nie vorher an gehabt, oder die Batterie war abgeklemmt wärend man am Getriebe war, widerlegen.
Da der Tracker jeden Start, jedes Ausschalten, jedes Abklemmen der Batterie aufzeichnet. Nach den Daten haben sie das erstmal sich etwas sprachlos gehalten, schon weil sie wussten, daß der Tracker vorhanden war. War direkt an der abatterie angeschlossen. Im Sichtbereich.
Renault hat bei sich ausgewertet, dass am Relais im Steuergerät der Hinterradlenkung, eine zu hohe Last anliegt. Als wenn der Motor blockiert. Mit Erstaufzeichnung an dem Tag als die Getriebefirma das erste Mal das Getriebe testen wollten. Vorher war ja die Anlassersicherung bei der Batterie durch. Wo sie ja das ganze Sicherungspaket wechseln mussten, siehe Bilder. Renault sagt, dass die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, daß die Batterie beim Ausbau des Getriebes nicht abgeklemmt war, was mein tracker genauso wiederspiegelt.
Jetzt bin ich gespannt was bei dem Termin mit der Getriebefirma rauskommt. Werde berichten
Gruß Michael
Hallo Micha, das hört sich doch sehr vielversprechend an. Wenn sich die Getriebefirma weiter quer stellt, würde ich zum Anwalt. Beweise genug hast du ja.
-
Die Bremsscheiben haben ein Mindestmaß. Egal ob sie gut aussehen oder nicht, wenn das Mindestmaß erreicht ist, gehören sie getauscht. Dieses Maß kann beim Hersteller erfragt werden, bzw auf den Bremsscheiben steht das Maß drauf. Es geht hier um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil!
-
Das ist natürlich blöd
-
Hallo Micha, wie Udo schon schreibt, wird es dir doch egal sein können was die Werkstatt macht, wenn sie es zerstört haben. Dann müssen sie es auch reparieren und bezahlen.
-
Gewerbeleasing mit über 30% Nachlass auf den Neuwagen.
-
Hallo, ich denke bei dir wird das Lenkschloss defekt sein. Kann meines Wissens nur Renault tauschen, da beim neuen Teil der Wegfahrsperrencode codiert werden muss.