Beiträge von BerndW

    Ich bin vorige Woche um die 430km hin und retour nach Frankfurt am Main gefahren.

    Es gab keine Staus, überwiegend im Comfortmodus bei 100km/h bis 120km/h unterwegs. (Eine charakterbildende Maßnahme auf Dauer!), 2, 3 Mal kurzfristig etwas schneller gefahren mit ca. 160km/h und korrektem Reifendruck mit 2,8 vorne und 2,4/2,5 hinten.


    Circa 200km vor meinem Zuhause (also erst eine kurze Strecke auf dem Heimweg) zeigte die Restreichweite 120km an. Hat mich dann so sehr getriggert, dass ich die restliche Strecke im Ecomodus dahintümpelnd mit 110km/h bis 120km/h gefahren bin. Ich bin dann mit 70km Restreichweite angekommen.

    Vollgetankt habe ich vor und nach der Fahrt und kam auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter Aral Ultimate.

    Da kann man jetzt natürlich sagen, dass es nicht schlecht sei. Aber wenn man sich die Parameter betrachtet, ist das schon ein Wahnsinn. 220km im Comfortmodus das Auto getragen - ca. 190km im Ecomodus gesegelt. Durchgehend auf der Bahn, kein Stau, guter Sprit, nie gerast und stark beschleunigt und trotzdem 8,5Liter Sprit.


    Wenn meine Frau im Alltag mit dem Talisman Kurzstrecke und innerstädtisch fährt, geht der Langzeitspeicher auf 9,9L Durchschnittsverbrauch hoch. (Er würde sicherlich noch viel höher gehen, wenn ich nicht die Autobahntouren dazwischen hätte. Momentan steht er bei 9,6 Liter und 4500km) Und sie wird es mir verzeihen, aber sie ist wahrlich kein schneller und guter Autofahrer - auf der Bahn eher ein LKW Hinterherfahrer. ?


    Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wie manche Forenkollegen hier so einen niedrigen Verbrauch hinbekommen. Ich trage den Talisman ja schon förmlich. Denn auf jeden Tag um die €80,- tanken habe ich keinen Bock, wenn ich 320km fahre und mal ein bisschen Gas gebe. Und das muss ich, wenn der Hobel mal 10-15km im Sportmodus seinen Freilauf hat.


    Im Nachhinein betrachtet, wäre der 160PS Benziner eine bessere Entscheidung für uns gewesen. Die Kombination aus kleinem Tank, hohem Verbrauch, derzeitigem Spritpreis und Verbrauch/Leistungsverhältnis ist m.M.n. nicht gerechtfertigt. Zumal der 160PS Benziner laut Euren Erfahrungen und einigen Videos im Netz ja ein agiler Zeitgenosse zu sein scheint.


    Da muss ich Dir, Robin recht geben, was Du an anderer Stelle geschrieben hast: die vorhandene Leistung (auch wenn der Motor nach oben streut und es ein Euro6DTemp Motor ist), rechtfertigt den Verbrauch nicht.

    Wobei man bei Dir erwähnen sollte, dass Du Deinen Talisman gechipt bzw die Software optimiert hast, E10 tankst, ein bescheidenes Fahrprofil ortsbedingt hast, 20 Zöller fährst und Dein Getriebeproblem aktuell ist. Sind halt alles wenig verbrauchsförderne Maßnahmen.

    Sehe ich genau gleich wie Robin.


    Schau doch mal alternativ auf Ebay Kleinanzeigen, wie ich Dir vor einiger Zeit per pn geschrieben habe.

    Gibt auch auf Facebook genug Gruppen, wo man innerhalb kürzester Zeit etwas findet, wenn man sucht.

    Screenshot_20211130-001151_Chrome.jpg


    Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen und noch 2x in der Saison fürs Ummontieren bezahlen.

    Hoffe, Du findest was Anständiges zum guten Kurs.


    LG

    Also diese Woche ist der Talisman nochmal bei Leasingmarkt in der black week. Die Angebote scheinen nochmal günstiger geworden zu sein. Zumindest was ich so auf mydealz lesen konnte schien es noch ein paar Euro billiger zu sein. Die hauen wirklich alles raus was geht.

    Stimmt....aber nur die ZEN Modelle.

    Die Lenkradheizung macht mich wuschig, ich glaube inzwischen, da ist ein anderes System verbaut als in der beliegenden Anleitung beschrieben. Lt Anleitung nämlich: "Das System schaltet sich nach ca. 30 Minuten aus, die Lampe bleibt aber an - zum Reaktivieren betätigen Sie den Knopf 2x". Im Auto: System schaltet sich nach 30 Min. ab und die Lampe geht aus! 1x Tippen zum Reaktivieren. Was die Funktion nach dem Motor-Neustart angeht, bin ich momentan nicht sicher, werde das mal beobachten. Ist ja eigentlich auch egal, hauptsache es heizt. ;)

    Unsere Talismänner sind ja nur 1,2 Monate auseinander. Es ist bei mir auch so:


    1x drücken -> roter Punkt leuchtet -> Lenkradheizung geht an ->schaltet sich nach ca. 20min selbständig aus und roter Punkt leuchtet nicht mehr


    Kein automatisches Weiterheizen bei erneuter Inbetriebnahme des Fahrzeuges, wenn es vor den 20min wieder abgestellt wurde. (Auch danach nicht.)


    Will ich die Heizung wieder haben, muss ich erneut den Schalter betätigen.

    Das MAtrix-Licht ist perfekt. Ich bekomme jetzt allerdings manchmal Lichthupe, wenn ich mit Ablendlicht fahre. Immer in Rechtskurven. Naja, immer ist übertrieben: zweimal bisher ;)

    Ich bekomme auch mit dem Matrix Licht in folgenden Szenarien die Lichthupe - und das permanent:


    1. Auf der Autobahn entgegenkommende LKW's (mindestens jeder Zweite) - egal welche Witterungsverhältnisse. Deswegen habe ich in letzter Zeit die Fernlichtautomatik gar nicht mehr an auf der Autobahn. Sie ist so nicht nutzbar für mich bei dem Fernverkehrsaufkommen.


    2. Jeder LKW, wenn die Autobahn abschüssig ist, mit leichten Links- und Rechtskurven. (Reifendruck ist korrekt und beim Starten und Einmessen samt Lichtorgel, die an der Hausmauer zu sehen ist, scheint die Höhe zu stimmen)


    Was beim Matrix Licht super funktioniert nachts, ist die Ausblendung eines vorausfahrenden Fahrzeuges (rechte Spur - die linken beiden Spuren frei. Heißt rechts maskiert, links Fernlicht.) Da wird dann auch der Gegenverkehr LKW nicht geblendet.

    Naja, wenn das System läuft und die Änderungen nicht nachvollziehbar für mich sind, will ich mal nicht beschweren und wieder beim Händler aufschlagen.

    Vielleicht überspringe ich ja ein Update. ?


    Aber es wurmt mich, dass ich nicht mehr weiß, beim wem ich das neuere Update gesehen habe. ?

    Danke Udo,


    ja ich meine, ich habe die hier bei jemanden in der Signatur auch gesehen, der kürzlich seinen IP 190 EDC ausgeliefert bekommen hat.


    Die 34249R sagt mir gar nix :/

    Bist du vom Bose Problem betroffen?

    Vielleicht ist sie speziell für die kastrierten 190er Diesel wegen dem Euro 6d full oder final, wie es heißt?! (Mutmaßung)


    Ich kann es Dir nicht sagen, Robin.

    Für mich klingt sie gut im Vergleich zu den anderen Bose Anlagen, die ich in Autos hatte. Die Einstellungen bleiben visuell nach Neustart da wo sie sind und eine erneute Verstellung auf den gleichen Bereich verändert das Klangbild auch nicht. Wenn ich zwischen Surround, Lounge, Studio, Solo etc. hin und her schalte, hört man den Unterschied eindeutig. Die Einstellung bleibt auch auf einen Klick richtig Heck und nicht zentriert.


    Ich habe jetzt nicht das absolute Gehör und bin eher der basslastige Grobmotoriker (Sturm und Drangzeit in den 90ern halt ?), aber ich kann auch zwischen HD und normalem Musik Streaming zB bei Amazon Music wenig Unterschied erkennen. Bei der Atmos Heimkinoanlage oder dem 360° Reality Sound beim Sony WM1000 XM4 merke ich den Unterschied schon.


    Für mich klingt sie in Ordnung und verstellt sich auch nicht merklich. Nur bei manchen Liedern ab Lautstärke 30 wird die Bose etwas schrill und der Bass weniger. Den merke ich am druckvollsten zwischen 25 und 30,


    Liebe Grüße

    Bernd

    So nebenbei war es bei mir lustig, überhaupt erst einen passenden Stick zufinden. 3 neuere USB Flash Sticks vom großen "A" hat der Tali gar nicht erkannt. (Ich musste das Update mit dem Stick machen, weil das Programm die Fahrgestellnummer nicht akzeptierte.) Es geht anscheinend nur eine FAT32 Formatierung. Keine exFAT32 und keine NTSF Formatierung. Unter Windows 10 kann man aber keine FAT Formatierung mehr machen. ?

    Ich, 2h die ganze Bude abgesucht, um alte Sticks zu finden. Hab ich dann auch: 2GB......4GB......? Die Renault Toolbox sagt ja, dass der Stick , ich meine mindestens 32GB oder 64GB haben muss.

    Naja, nachdem ich einen Free FAT32 Converter runtergeladen habe, hat es ja geklappt....nach 2h Download des gesamten Kartenmaterials (ich meine, 29GB) und "guter" Internetverbindung. Das Aufspielen hat dann um die 20min gedauert und wurde als erfolgreich quittiert. Allerdings hat dasstem die neue Version nicht korrekt angezeigt. Die Vorgängerversion stand weiterhin auf dem Display. Nachdem ich ihn dann aber nachts abgestellt hatte, wurde es am nächsten Tag richtig angezeigt.


    Ihr lacht da vielleicht drüber. ? Aber wenn man das zum 1.Mal im Talisman macht, kann es an den kleinsten Kleinigkeiten scheitern oder das Zigfache an Zeit kosten.

    Jetzt, wo ich es einmal gemacht habe, weiß ich auch: FAT32 vorformatierter Stick nur für den Tali liegen lassen und gut ist es.


    Das Update habe ich für den Diesel Talisman gemacht, der ja der Neuere der Beiden aus Produktionsmonat August 2021 ist. Ich habe für den kein OTA Update angeboten bekommen, obwohl ich seit Tag 1 der Auslieferung sicher jeden 2.Tag gesucht habe. Der vorige Stand war 2020.03 und ist jetzt 2021.06.

    Komischerweise hat der andere Talisman, der ja aus März 2021 ist, das Kartenupdate vor knapp 2 Wochen schon OTA angeboten bekommen. Davor hatte er 2019.irgendwas.


    Ich sehe da kein Muster dahinter, wer es angeboten bekommt und wer nicht bei EasyLink.


    PS: Den Diesel habe ich vor ein paar Tagen in der MyRenault App registriert - den Benziner noch nicht.


    Noch ein letzter Nachsatz: Der fabriksneue Diesel hat die Open Source Softwareversion 283C34249R von Bosch drauf, die vom 20.4.2021 ist. Ich meine aber, bei einem anderen aktiven Forenmitglied (ich weiß jetzt spontan nicht, wer) mit dem gleichen Modell eine neuere Version gesehen zu haben. Ich bekomme keine Neue angeboten. Das macht mich auch stutzig - obwohl der Talisman wegen der Batterie und der Software ja 2x schon im Autohaus war.

    Aber das ist ein Thema für einen anderen Threat.


    LG Bernd