Beiträge von saggi

    bubu1811 bei mir geht es noch nicht. ny.newyork hat schon öfter erwähnt, das noch Initialisierungen von Steuergeräten nötig sind. Die Prozeduren sind weiter vorne beschrieben. Ich werde in der Werkstatt fragen, ob sie das beim Reifenwechsel durchführen. Das dauert aber noch ein wenig ;)

    Ich habe gestern erfolgreich das Update von 283C36016R (Download aus dem Internet) auf Version 283C33813R (ebenfalls Internet) durchgeführt. Die gleiche, problemlose Prozedur wie beim ersten mal.


    Der Ordner AllianceNDSMapConfig ist nicht erforderlich. Weder der aus dem Download noch der eigene. Ein leerer USB Stick (FAT32), auf welchem die Dateien des Downloads abgelegt werden, ist vollkommen ausreichend.

    selbstständig so das er Sender durchblättert ohne das man was macht

    Ich würde mich bei meiner Suche nach dem Fehler auf den Bedienungssatelliten am Lenkrad konzentrieren. Vor allem auf das Rad, dass die Sender wechselt.

    Nochmals Danke für die Hinweise auf das Risiko. Ich bin mir dessen voll bewusst.


    Alle Dateien ins Hauptverzeichnis ist ausreichend. Der Update Vorgang startet nach dem einstecken und bestätigen. Es startet ein Hinweis Fenster zur Dauer. Ca. 20 Minuten soll es dauern. Nach dem Start erscheint eine Fortschrittsanzeige. Nach ca. 17 Minuten schaltet das Display schwarz. Bei mir kam dann Radar prüfen. Weitere 3 min. später startet der Fortschrittsbalken erneut. Dann geht es recht schnell und die fertig Meldung kommt. Noch ein automatischer Neustart und das Update ist abgeschlossen.

    Die LED Beleuchtung in MySense wurde auf Standard zurückgesetzt. Sonst keine Änderung an den Einstellungen aufgefallen.


    Auf die Schnelle: DAB Logo wird jetzt angezeigt, Google Suche in der Navigation aktiviert. Falls mir noch etwas auffällt schreibe ich es hier.


    IMG_9851.jpegIMG_9853.jpeg

    Hallo,

    ich habe jetzt mal die Software von der russischen Seite geladen. Ist eine besondere Verzeichnisstruktur auf dem Stick erforderlich? Das konnte ich noch nirgends finden, bin dem russischen nicht wirklich mächtig...


    Zum Hintergrund: ich frage seit geraumer Zeit in der Werkstatt nach einem Update. Irgendwie wird das nichts, und mit der 788 bekommt man OTA auch nichts. Jetzt würde ich es auf diesem Weg probieren.

    Mir ist heute der Thread hier wieder eingefallen. Und ich dachte mir, ein kleines Update nach 41.000 km kann nicht schaden.

    Zuerst: ich bin immer noch zufrieden.

    Dann: Renault hat arg nachgelassen - vor allem was Ersatzteilversorgung angeht. Mittlerweile warte ich seit 11(!) Monaten auf eine neue Kopfstütze der Beifahrerseite. Das ist echt ein Armutszeugnis.


    Der Verbrauch des Wagens liegt bei meiner täglichen Tour nun bei ca. 6,5 l, Durchschnitt bei 60 km/h. Das finde ich einen sehr guten Wert.

    Es klappert nichts im Innenraum, auch das finde ich bemerkenswert, da es der erste meiner Renault ist, bei dem mal nichts klappert...


    Im Januar musste die hintere Bremse getauscht werden. Eine Scheibe war total verrottet. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Für knapp zwei Jahre alt war das schon dürftig: 1300 €... Hätte ich Zeit gehabt hätte ich wohl den Kundenservice eingeschaltet.


    Sonst gibt es nicht viel zu meckern. Heizung, Licht, Komfort - alles super. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert aber irgendwie immer schlechter.

    Sieht aus, als wäre da eine Anhängerkupplung. Ist die PDC vielleicht deswegen hinten aus? Normalerweise schaltet die ja ab, wenn der Stecker vom Hänger gesteckt wird.

    Ich kenne mich aber nicht so genau damit aus.