Dann habe ich so die Befürchtung, dass Du ein neues RLink brauchst.
Beiträge von dmfsascha
-
-
Hallo Pippo,
Batterie abklemmen, 1-2 Stunden warten, Batterie wieder anklemmen, Motor starten und probieren alles wieder normal ist.
-
Hallo Heinz,
es kann auch mal Probleme mit dem Smartphone geben, also dass Dein Modell nicht kompatibel ist.
Mit Deiner Easylinksoftware lässt sich da gar nichts weiter aktivieren, Du brauchst ein Update in der Werkstatt, denn OTA (Over the Air) kommt bei der Version, welche Du hast, nichts mehr.
Du benötigst mindestens die Version 283C36016R oder 283C37784R oder 283C30637R, je nachdem welche Version für Deine Fahrgestellnummer bei Renault verfügbar ist.
Die Voraussetzung für AA (und CP) ist eine Autokonfiguration des Radios in der Renault-Werkstatt. Funktionieren die Wireless-Funktionen WAA (Wireless Android Auto) und WCP (Wireless Car Play) nicht, den Werkstattmeister ersuchen, die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio, vorzunehmen. Dann sollten WAA und WCP funktionieren. (Quelle: Udo ny.newyork)
-
Auch ich habe den TCe 160 EDC und keine Anfahrschwäche. Es gibt aber Unterschiede: Es kommt darauf an, mit welchem der 4 Modi man fährt und wie die Temperaturen sind, ich merke schon, dass er bei sehr niedrigen -Temperaturen nicht gleich so zieht wie wenn es warm ist im Sommer, das ist aber normal. Und ich fahre in Eco, da ist das sowieso gemütlicher. Wenn ich mal Eco vergesse einzuschalten und im MySense fahre, dann ist er gleich spritziger.
Ich muss aber auch sagen, dass mein Megane III Cabrio 2,0 CVT deutlich zügiger vom Fleck kommt, kein Vergleich, das ist aber konstruktionsbedingt. Das ist ein Saugmotor mit vollen 2 Litern Hubraum (bekanntlich durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum
), mit einem stufenlosen Automatikgetriebe, diese Kombination hat immer Kraft.
Der TCe 160 ist ein Turbomotor mit wenig Hubraum, Stichwort Turboloch, das kann schon mal dauern und das EDC ist ein Doppelkupplungsgetriebe, die sind eben auch nicht die schnellsten.
-
Befürchte aber das man bei einer Demontage sehr wahrscheinlich irgendwelche Plastik Clips abbrechen wird...
... und diese sind dann sicher nicht einzeln zu bekommen
-
Wie das beim Talisman ist, ob es das einzeln gibt, keine Ahnung, und ob da überhaupt was lieferbar ist???
Bei anderen Herstellern gibt es diese Bedienelemente einzeln.
Ich habe im Megane III Cabrio im 3. Jahr auf Kulanz ein neues Lenkrad bekommen, wegen Lederablösung, das wurde auch umgebaut, also die ganzen Knöpfe vom Tempomat aus dem alten Lenkrad raus ins neue rein.
-
Moin Mirco,
ist vielleicht die Tempomatbetätigung defekt? Der Schalter oder die Tasten? Ich kenne das von Opel, da verabschiedet sich sowas schon mal, OK, da ist es der ganze Tempomatschalter, könnte doch aber auch sein, dass einfach die Tasten keinen Kontakt mehr haben.
-
Hallo Automatiker,
die neue Batterie würde ich nochmal prüfen, manche neue Batterien sind einfach auch nur schlapp, kommt schonmal vor.
Du hast einen Phase 1, da gab es mit der Sitzheizung öfter mal Probleme. Da hilft nur die Werkstatt weiter.
Die RDKS Sensoren haben Batterien, auch die können mal leer sein, Sensor tauschen hilft.
Einen Hard Reset vom RLink auch mal probieren, hilft manchmal, dazu Ein-Ausschaltbutton so lange gedrückt halten, bis Bildschirm aus/schwarz ist, fährt von selbst dann wieder hoch.
-
Hallo Sven,
das mit dem Ausschluss der Garantie ist meiner Meinung nach so korrekt, Du übernimmst nur nach Leasingende das Fahrzeug.
Car Garantie kann ich empfehlen
, unproblematisch bei der Abwicklung, alles sehr seriös. Kein Vergleich zu einigen anderen Anbietern (z. B. GGG Garantie
)
Ob es Dir das Geld wert ist, musst Du entscheiden.
-
Hallo Zusammen,
mein Talisman hatte auch nur 3 Jahre Garantie, der Arkana sogar nur 2 Jahre (beide gleich alt, Erstzulassung jeweils bei beiden 01/2022)