Beiträge von dmfsascha

    Ich habe meinen Megane 3 CC TCE 180 verkauft und dafür einen Ford Mustang GT angeschafft. Meine Frau war 2 Sekunden nach dem Drücken des Startknopfes mit der Anschaffung einverstanden :D


    gruß schraddeler

    Echt jetzt? Was für ein Tausch ;( Ist es denn wenigstens ein Cabrio? Hoffentlich bereust Du das nicht. Ich sage nur mal ein paar Stichpunkte zum Mustang:


    - Benzinverbrauch: der GT hat einen 5,0 L V8, da will gefüttert werden 8|

    - Unterhaltungskosten, bei jeder Inspektion bekommt er 9,5 L Motoröl, das kostet schon so viel wie beim Megane 3 CC die ganze Inspektion ||

    - Die Verarbeitungsqualität lässt häufig bei diesem Modell zu wünschen übrig, ist halt ein Amerikaner, die nehmen es nicht so genau damit, noch weniger wie die Franzosen :thumbdown:


    Trotzdem gute Fahrt und viel Spaß mit diesem Gerät.

    Was ich nicht verstehe: Ist es tatsächlich so, dass überraschend ein LKW mit Autos beim Autohaus ankommt? Das sollte doch Wochen vorher geplant sein.

    Das lässt sich so nicht planen. Sobald die Autos das Werk, oder einen Sammelplatz verlassen haben, hat die Spedition die Verantwortung. Die entscheiden, wie ein LKW bestückt wird, wann dieser wohin fährt. Da hat Renault keinen Einfluss und das Autohaus auch nicht. Die Spedition fährt mit einem LKW nicht kreuz und quer durch Deutschland, da müssen möglichst viele Autos von einer Ladung bei einem Händler abgeladen werden oder zumindest in einem gewissen Umkreis, sonst lohnt sich das wegen der Transportkosten nicht. Natürlich könnte man bei der Spedition versuchen anzurufen um zu erfahren, wann was kommt. Das ist aber ziemlich aussichtslos. Denn dazu muss man erstmal wissen, welche Spedition welchen Wagen bringt und bei der Spedition muß mal jemand ans Telefon gehen und eine kompetente Aussage treffen, das ist in unserem Land kaum möglich.

    Es geht voran, freut mich. Wahrscheinlich ist Deiner der letzte, der in Deutschland zugelassen wird 8|

    Selbst zulassen? Geht das bei Euch einfach so? Bei uns in der Gegend wartest Du mehrere Woche, teilweise Monate auf einen Termin.

    Was heisst "laut System"? Kann man das irgendwie nachschauen?

    Bei größeren Autohäusern ist es so, dass auf einen Schlag ein ganzer Schwung Autos auf einmal kommt. Die müssen dann erstmal zugeordnet werden, das kann schon mal dauern. Im "System" kann aber der Kunde aufgerufen werden, da sieht man die bestellten Autos vom Kunden und erkennt, wo sich das Auto befindet. Wenn das Autohaus, wie meins, mehrere Gelände hat, heisst es erstmal suchen, denn es ist nur vermerkt, dass es da ist, auf welchem Gelände müssen die Mitarbeiter dann erstmal rausfinden.

    Hallo Christoph,


    ergänzend kann ich noch berichten, dass mein Megane III Cabrio auch ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist. Ich habe es seit 11 Jahren (neu gekauft), bin inzwischen ca. 155.000 km damit gefahren.

    Bis zum TÜV letzte Woche fast problemlos, immer nur die fälligen Inspektionen alle 2 Jahre, am Anfang ein paar Kleinigkeit die auf Garantie gingen, erst jetzt zum TÜV gab es ein paar Reparaturen. Ich habe jetzt 1400,- EURO reingesteckt, mit Inspektion, TÜV und Reparaturen. Das ist es mir wert, das Auto fahre ich noch so gerne wie am ersten Tag. Es gibt leider keine vergleichbaren Cabrios mehr, auch ein Grund, warum ich es nicht hergebe.


    Mit meinem Talisman habe ich inzwischen ca. 2400 km, bisher ohne Probleme.

    Hallo Christoph,


    ja, so ist es. Ich denke, das hat man bei jedem Fabrikat, dass mal ein Montagsauto dabei ist. Ich war damals auch im Megane Forum aktiv, da konnte man erkennen, dass die Generation 2 ganz schlecht war.

    Da ich mit dem Vorgänger und dem Clio gute Erfahrungen gemacht hatte und mich der Megane III überzeugt hatte, blieb ich Renault bis heute treu, das jetzt seit fast 25 Jahren.