Beiträge von rene

    Ich habe ja "nur" geschildert, was als "durchgehen" bezeichnet wird.
    Ich glaube jedoch nicht, dass das bei Dir das Problem gewesen ist. Das hättest Du gemerkt. ;)
    Ich glaube eher an ein Problem an der Steuerung von Motor und/oder Getriebe.
    Aber das ist wie Kaffeesatz lesen. Es kann auch 1000 andere Gründe haben. Und das kann nur die Werkstatt ergründen.

    na mal schauen, am 20. geht er wieder in die Werkstatt, ich hoffe bis dahin findet man die Ursache (bzw. sie ist bei Renault bekannt), dann muss die Werkstatt nicht aus dem Kaffeesatz lesen, das wird sie tun müssen, wenn nix gespeichert ist, aber so unnormal hohe Drehzahlen müssten ja eigentlich gespeichert werden?


    Für mich und alle anderen hoffe ich, dass es eine einmalige Störung war, das muss ich nicht noch einmal haben.

    Sorry, aber das stimmt nicht.Wenn ein Dieselmotor durchgeht, dann läuft er nicht mit dem eingespritzten Diesel sondern mit seinem eigenem Motoröl.
    Das saugt er dann über die Kurbelgehäuseentlüftung selbst an.
    In dem Fall hilft es tatsächlich nur, den Wagen (wenn die Drehzahl noch nicht zu hoch ist) im dritten Gang mit Kupplung springen lassen abzuwürgen. Das klappt nur leider mit Automatikgetriebe nicht.
    Insofern ist der letzte Weg, dem Motor die Verbrennungsluft am Luftfilter wegzunehmen. Es gibt Motoren, die haben zu dem Zweck Schnellschlußklappen im Ansaugkanal.


    Wenn das alles nicht geht, schaukelt sich der Motor hoch. Mehr Drehzahl => mehr Öl wird angesaugt => mehr Drehzahl => mehr Öl wird angesaugt.... Am Ende zerlegt sich das schwächste Teil des Motors, die Kräfte werden mit steigender Drehzahl irgendwann zu groß.

    na super, das drückt mir noch mehr Falten auf die Stirn. Das die Werstatt meine Schilderung so locker genommen hat, erstaunlich, man bedenke mal die Folgen, die so ein Mist auf der BAB haben kann.

    War am WE auf Usedom zum KU und habe meinen TCE 200 auf der A 20 ordentlich getreten.Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 220 km/h,wenn alles frei war Gaspedal bis Bodenblech durchgetreten 237 km/h :D:D Das war doch echt ein schönes Fahren :thumbup:
    Selbst der Verbrauch lag"nur" bei 10,6 Litern,da hätte ich mehr Verbrauch erwartet =O
    Was mir aufgefallen ist,das die Motorhaube ab 210 km/h teilweise arg geflattert hat,sah beängstigend aus,aber ist alles drangeblieben ^^

    Ich freue mich für alle, die ein mängelfreies Fahrzeug haben, das dann auch noch so fährt wie angegeben!
    Das war bestimmt schön, mit 237 km/h im Talisman durch die Gegend zu düsen :):thumbup:


    Ich spreche mal mit den Worten/der EInstellung meines AH, wenn die Haube wegfliegt, hast ja 5 Jahre Garantie.


    natürlich nur, wenn du nachweisen kannst, dass die richtig verriegelt war :thumbdown: Vermute ich mal...

    Hi,
    der Selbstzünder kann nur selbst zünden was er eingespritzt bekommt.
    Daher wird er auch abgestellt, wenn mann die Einspritzung über die Common-Rail Düsen stoppt.
    Ein fünfmaliges , schnelles drücken von Start-Stopp während der fahrt macht den Motor sicher aus.

    danke fürdie Info, gut zu wissen :) das habe ich in der Anleitung dann auch gelesen, hoffe aber, dass ich das nie benötigen werde!

    Zitat von Xedos

    Lt. Betriebsanleitung sollten die Höchstgeschwindigkeit ja bei 215 liegen.
    Da man den Bereich aber sowieso nur sehr selten ausfahren kann, stört mich das nicht die Bohne.

    ich sehe das auch relativ entspannt, aber ich versuchs gelegentlich mal wieder, wenn sich die Gelegenheit bietet.
    Man fährt ja doch "einige" km um die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
    Ich bin eh nicht immer der Bleifußfahrer, ab 160 hat er mir dann zuviel Durst, das schmatzen vom Strudel im Tank ist dann so laut :D
    Aber ab und an macht es auch einfach Spaß.

    .musste noch mal korrigieren, das kann ich für mich nicht so stehen lassen, Zitat war schwer auf dem iPhone ;( einzufügen.

    Aber warum hast du ihn eigentlich bis 5000 hochgejupelt? Vmax ist das so wichtig?

    hast du auch wirklich gelesen, was ich geschrieben habe? 150 = Vmax? Das sind neue Erkenntnisse. Und nicht ich habe den bis Anschlag Drehzahlmesser (6000) hochgedreht, das hat das gute Stück selbst hinbekommen - das Ende der Scala sind 6000 U/min, habe ich gerade noch mal geschaut.
    Habe vergessen zu schreiben, dass die Hände am Lenkrad waren. :D


    Was mich wundert, sonst hättest du 240+ geschafft? So schnell fährt der Diesel nicht.. :d

    Hm, auch nicht gelesen? Ich erkläre das noch mal rein theoretisch :D und Ironie ist eingeschaltet :!:
    Nun, bei 4000 fährt er vielleicht 215, weiß ich nicht genau, bei 6000 hochgerechnet entsprechend schneller, aber ohne dass das Auto dran hängt, hätte es eh nicht funktioniert, ja und es ist ein Diesel und ich weiß, dass der spätestens bei 5000 zumachen sollte und nur 210 km/h fährt.
    215 hab ich noch nicht gesehen, so eine lange AB gibts nicht.


    ####
    Anfrage bei Renault soll unterwegs sein...

    Hallo zusammen,


    fahre heute mit ca. 150 auf der AB, gebe Gas, der Motor dreht schlagartig bis zum Anschlag hoch, der "elektronische Zeiger" vom Drehzahlmesser hat sich sozusagen "verbogen" - Gas weg, dreht weiter so hoch, leicht auf die Bremse - Drehzahl runter - Kraftschluss war = 0 - sonst hätte ich 240+ geschafft.
    Maschine war warm, bin zuvor ca. 60 km zügig gefahren, sofern möglich, Schaltung Auto, Comfort Modus.
    Ehrlich, ich war doch etwas überrascht, um das mal gesittet zu formulieren.
    Wenigstens konnte ich, ohne rechts ranzufahren, weiter. :thumbup::cursing:


    Abgespeicherter Fehler= keiner, wozu auch :cursing: 5000 U/min sind auch völlig ok für den Diesel.


    Hab ich bestimmt nur geträumt!


    Jemand ne Idee? ?(


    Und wieder gehts zum Händler. sick.png


    Langsam macht sich Frust breit.


    Gruß rene


    Bei uns auf der Arbeit, sind viele vom Talisman überrascht. Aber die Aussage: es ist und bleibt ein Renault, zeigt wie begrenzt die Leute in ihrer Sichtweise sind.


    MfG SoP

    kenn ich, ich halte die Renault-Fahne seit 25 Jahren hoch. Am besten man ignoriert das unqualifizierte Geschnacke.
    Ich weiß was ich habe und das ist bei weitem nicht so mies, wie mir das die großen Autokenner beibringen wollen.
    Im Gegenteil...