Beiträge von Ivan

    Das ist vollkommen richtig, und dass was mich so nervt ist; Renault hat keinen externen Filter zusätzlich verbaut, Ford dagegen schon ( was auch sehr klug ist, sowie deren Vorgaben Max 60TK oder alle 2 Jahre Ölwechsel am Getriebe machen ).

    Es bezieht sich nur auf die Diesel Motoren, weil Ford keine eigene 2.0 Diesel Motoren bis vor kurzem gebaut hat!!! Bis vor kurzem hat Ford von der Peugeot/Renault die Motoren gekauft und in alle Fahrzeuge eingebaut ( von Focus, Mondeo, Kuga usw )


    Die 2.0 Benziner von Ford haben was komplett anderes gehabt was es Getriebe angeht, und die 1.0l, 1.5l und 1.6l haben eine Trockenkupplung DCT Getriebe.


    Natürlich rede/schreibe ich über das 6DCT450 Getriebe. Jetzt hat Ford größtenteils wieder 8gang Wandler Getriebe.

    Und bitte beachten ( meine persönliche Empfehlung ) bei denn 7DTC300 ist eine Spülung empfehlenswert nach einer großen Laufzeit/Leistung.


    Der Grund ist einfach, die oben genannte Getriebe hat leider keinen externen Filter, somit bleibt der größte Teil des Abriebs ( mit eigenen Augen gesehen ) auch nach einem Ölwechsel im Getriebe. Und ich persönlich mache ein Ölwechsel alle 2 Jahre ( 170-190€ bei Renault Werkstatt ) und alle 4 Jahre eine Spülung ( 300-450€ je nach dem mit wie viel Öl man spülen muss ). Und das Getriebe wird euch Ewig dankbar sein.


    Bezieht sich an alle die das Auto gekauft haben und es lange genießen wollen.

    Wenn ich was zu denn Getrieben sagen/schreiben darf; CVT, DCT/DSG, Wandler oder auch die DKG ( Automatisierte Schaltgetriebe ) erfüllen ihren Zweck ( mehr oder weniger ). In erster Linie ist es definitiv Geschmacksache wer was bevorzugt, und natürlich welches Getriebe den besten Fahrkomfort bietet.


    Wenn man sich durchlässt wo das Getrag DCT7G/300 alles verbaut ist ( von BMW, Mercedes, Audi/WV Konzern usw ), und ich durfte viele von denn Autos auch fahren, glaube ich das Renault den Fehler mit denn vielen Modi‘s gemacht hat. Man seht es auch das ähnliche Probleme bei Leistungssteigerung der Tce 225 passieren( alle meinen im neutral fühlt/spürt man die Steigerung/Leistung am besten ).


    Ich hab nicht zu viele Probleme mit dem Getriebe wenn der Modi Neutral oder Comfort an ist, das Getriebe benimmt sich nur in Eco komisch an ( das Auto will bei einer leichter Gasannahme nicht vom Fleck kommen, und wenn ein bisschen mehr Gas gefordert wird, will das Auto dan abheben ).


    Ich hab jetzt nicht bei anderen Forums ( Autohersteller/Marken )geprüft ob sie ähnliche Probleme haben/beschreiben, aber die Autos die ich gefahren habe hatten nicht soviel Modi‘s zu Auswahl, und auch deshalb keine oder sehr wenig Probleme mit der selben Getriebe haben.


    Kann sein das die kalibrierte Werte für die jeweiligen Modi’s wirklich falsch sind ( sind viele Sachen, von Gaspedal, über die Schaltzeiten, Drehzahl und Gott weiß was noch ) , und man sollte alles ein bisschen besser optimieren einstellen.


    Vielleicht liege ich falsch, aber das wäre meine Vermutung.