Wegen dem Pralltopf die Qualität bewerten ist gelinde gesagt schmunzelhaft.
Eine Bewertung ist nur dann gegeben, wenn man sich dieses Fahrzeug selber vor Ort anschaut.
Wegen dem Pralltopf die Qualität bewerten ist gelinde gesagt schmunzelhaft.
Eine Bewertung ist nur dann gegeben, wenn man sich dieses Fahrzeug selber vor Ort anschaut.
Hallo Udo,
merci für die Antwort.
Der Kulanzantrag wurde gestellt, allerdings geht der Werkstattmeister davon aus dass dieser abgelehnt wird.
Am Kotflügel rechts, platzt etwas Klarlack ab. Die beiden Stellen liegen dicht beisammen und etwas größer als ein Stecknadelkopf. Noch.
Steinschlag definitiv nicht. Denn, unser Auto wurde vor kurzem für den Sommer mit Wax einpoliert und anschließend wurde das Fahrzeug gut eine Woche nicht mehr bewegt.
Bei der Lackpflege war kein feiner Riss und auch kein Steinschlag vorhanden.
Gibt es noch andere mit der selben Feststellung und wurde dies auf Kulanz beseitigt?
Lustig finde ich die Reichweite die man angibt. Bis zu 1100 km.
Ein Kurzvideo zur Abdunkelung des Glasdaches.
In Deutschland wird über das Thema Tempolimit heftig diskutiert und im Forum hatte ich einmal geschrieben dass dies eh kommen wird.
Abgesehen von den zahlreichen Baustellen, führt man die Begrenzung mit den E-Autos bereits ein. Von ein paar Ausnahmen abgesehen.
Wie meine Frau habe auch ich kein Problem damit, dass E-Autos im Bereich zwischen 160 und 180 km/h abgeregelt werden.
Unseren Talisman habe ich erneut vor Wochen versucht auf 240 Km/h zu bringen, da es mich interessiert was er laut GPS schafft. Kann man bei uns selbst an Wochenenden vergessen. Mehr als 200 km/h waren nicht möglich. Und bei dem Verkehr in Deutschland ist der Punkt Unfall und Begrenzung für mich ein weiterer Grund. Und wenn ich dann von einem Auto mit 75 PS überholt werde ist mir egal. Für meine Frau und meine Wenigkeit steht entspanntes Reisen und ankommen ganz oben. Also maximal 160 km/h.
Im. Freundeskreis sehe es einige aber auch anders. Was vollkommen Okay ist.
Würde ich heute ein Auto kaufen und zwischen dem Talisman und dem Rafale entscheiden müssen, würde ich anhand der Fotos den Talisman nicht nehmen. Den Punkt Hundebox lasse ich einmal außen vor.
Alles anzeigenHi
Habe heute meinen zur Wartung B , 2. Jahr , gehabt und gerade abgeholt .
Mit Leihwagen und Batterie erneuern ( FB ) bin ich bei 342,-€ gelandet . Ist akzeptabel finde ich.
Mobilitätsgarantie ist inklusive.
LG
Finde ich sehr günstig. Wir hatten damals mehr bezahlt.
Die Preise der Vertragswerkstätten eh unterschiedlich zu sein.
Im. Februar hatten wir die große Inspektion. Gewechselt wurde dabei das Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit. Um die 1000 Euro. Ein Bekannter zahlte für die selben Arbeiten 120 Euro weniger. In einer anderen Vertragswerkstatt.
Mein erster Eindruck der Front ist ebenfalls Peugeot, was aber kein Nachteil ist. Die Optik allgemein ist sehr gut gelungen. Das SUV schaut sportlich aus. Allerdings wäre dieses SUV wegen dem Heck nichts für uns. Unsere Hundebox würde dort nicht hineinpassen. In diesem Fall kommt uns die Form des Espace 2023 mehr entgegen.
Anhand der Fotos scheint der Innenraum hochwertig zu sein.
Anfang 2024 werde ich mir das SUV einmal anschauen. Aber ein Neukauf eines Auto wird es nicht geben. Mit dem aktuellen sind wir aktuell sehr zufrieden.
Damit man nicht beim Espace weiter macht, mache ich für den einen Bereich auf.
Wie es ausschaut wenn man hinten sitzt kann ich nicht sagen. Zwar sitze ich ab und an schon hinten, das. Rollo ist dann immer hochgezogen.
Mal die Tage schauen wie es ohne dieses Rollo ist.
Von außen betrachtet ist nichts auffälliges zu sehen.
Unser Fahrzeug hat dies auch von Beginn an und habe ich bei anderen Fahrzeugen auch gesehen. Egal ob neu oder nicht.
Bei unserem Fahrzeug sieht man es, wenn man einen Schulterblick macht. Ansonsten nicht.