Um wieder auf das ursprüngliche Thema des Threads zu kommen:
Nachdem ich wie beschrieben die OSRAM Night Breaker LED als Ersatz für die Halogen ausgiebig getestet habe, wurden sie wieder ausgebaut und werden zurückgegeben.
Ich bleibe bei meinem Fazit, dass das erzielte Resultat den Preis nicht rechtfertigen, zumal die LED ja auch nicht zugelassen sind.
Wenn schon "illegal", dann auch mit Nutzen.
ich habe das Thema LED Nachrüsten in Halogenscheinwerfer etwas recherchiert und bin dabei auf einige interessante englischsprachige Websites gestoßen.
Die größte Überraschung für mich war, dass ich dachte das ist so überdrüberrevolutinär von OSRAM und PHILIPS, aber nein, weit gefehlt. In den USA sind LED Umrüstungen schon seit Jahren Thema und es gibt hier wirklich Spezialisten und unzählige Erfahrungen dazu.
Wer selbst nachsehen will:
Youtube Kanal von HeadlightRevolution
Youtube Kanal von BulbFacts
Zusammengefasst für alle umrüstwilligen Halogen Talismänner:
Unsere Halogen Talismänner sind am Abblendlicht mit einem Linsenscheinwerfer (Projektionsscheinwerfer) ausgestattet und am Fernlicht mit einem Reflektionsscheinwerfer.
Diese Linsenscheinwerfer sind der Grund warum ich mit den OSRAM Night Breaker LEDs keine überragenden Ergebnisse erzielen konnte. Diese Erfahrung haben auch Besitzer anderer Fahrzeuge mit solchen Scheinwerfern gemacht. Die Innengeometrie der Linsenscheinwerfer ist auf eine Punktförmige 360° abstrahlende ausgelegt. Die klassischen Nachrüst LED (OSRAM und PHILIPS) haben jeweils 2 LED Lichtquellen welche 180° am Körper angebracht sind und strahlen im Gegensatz zu klassischen Glühfäden vergleichsweise linear aus, die anderen Bereich quasi "im Schatten".
Dies wird in diesem Video sehr gut erklärt.
Reflektorscheinwerfer gleichen dies durch ihren Aufbau aus. Deshalb erzielt nahezu jeder Reflektorscheinwerfer eine Verbesserung mit den LEDs, in den Linsenscheinwerfern ist das sehr Typenspezifisch.
Deshalb empfehlen die Lichtspezialisten unabhängig voneinander HID-Xenon Kits für Linsenscheinwerfer. Dort finden diese genau diese extrem helle Lichtquelle auf einen kleinen Punkt gebracht und nach allen Seiten abstrahlend. Originale Xenon Lampen sind auch zu 90% genau als solche Linsenscheinwerfer ausgeführt.
Wer trotzdem den LED Weg gehen möchte...
Spezialisten wie z.B.: BulbFacts.com - welche 1000ende Leuchtmittel im Labor testen - unterscheiden deshalb zwischen Reflektor und Linsenscheinwerfern.
Dieser Link führt euch zu deren Empfehlungen. Leider ist die dort angeführte DDM TUNING SABERLED PROX 55W ACCU/V2 nicht in Europa erhältlich. Zumindest konnte ich sie nicht finden... vielleicht jemand von euch?
Ansonsten gibt es die in Frankreich ansässige Firma LEDperf, welche innerhalb Europas liefert.
Dort gibt es dezidiert für Linsenscheinwerfer eine eigene LED.
H7 LED for lenticular headlights
Leider finde ich keine brauchbaren Erfahrungswerte zu dieser Firma und auch den Produkten, die Rezensionen scheinen alle "gefaked".
Ich werde mein Amazon prime nochmals ausnützen und ein HID Xenon Kit testen und dann entscheiden ob ich den Weg zu LEDPerfs wähle. ich werde euch aber an meiner Erfahrung teilhaben lassen. Der Vorteil an LEDPerf wäre das ich dort für H7 Abblendlicht und H9 Fernlicht gemeinsam auf LED umrüsten könnte....
Wie denkt ihr (technisch nicht rechtlich) darüber?
Gruß Hannes