Beiträge von Baci91

    Hallo Udo,


    Habe ich ja auch bereits gemacht. Die Info, welches Teil zu meinem Tali passt, habe ich von meinem Renault-Händler.


    Als ich dann gesehen habe, dass es auch optisch gleiche Hinterachslenkungsmotoren mit anderen Teilenummern gibt, war meine Hoffnung, dass im Forum vllt. Jemand damit Erfahrung gemacht hat, andere Teilenummern einzubauen (weil der Renault-Händler dbzgl. ein bisschen steif, als ich bei ihm nach anderen Teilenummern fragte).


    Ich mache mich nun auf die Suche nach einem Motor mit der passenden Teilenummer (lt. Renault-Händler).


    Liebe Grüße.


    Aldin

    Danke Udo für die schnelle Antwort!


    Dachte, weil andere Talismans, mit selber Motorisierung und aus dem selben Jahr, mit anderen Teilenummern ausgestattet sind/waren, dass die Teilenummern evtl. miteinander kompatibel sind.


    Dann mache ich mich mal weiter auf die Suche nach dem passenden Teil.


    LG, Aldin

    Hallo liebe Community,


    letztens in der Werkstatt, nachdem bei meinem Tali die Injektoren getausch werden mussten wegen ruckeligem Motorlauf, erkannte der Freundliche ein Spiel an der Hinterachse (also beim rütteln an den Hinterrädern). Nach einer genaueren Kontrolle meinte er, dass der Hinterachslenkungsmotor getauscht werden muss.


    Da der Einbau eines neuen HA-Motors nicht in Frage kommt (Kosten lt. Freundlichem über 4000,-, ohne Möglichkeit auf Kulanz), war ich in der Bucht auf Suche nach gut erhaltenen Gebrauchten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es mehrere Hinterachslenkungsmotoren gibt, die rein äußerlich gleich aussehen aber eine andere Teilenummer haben, z. B. 521531488R, 521535864R. Teilweise waren diese auch in anderen Modellen (Megane, Espace etc.) verbaut.


    Der Freundliche konnte mir dazu keine Auskunft geben, meinte nur, dass bei ihm im System, wenn er nach meiner Fahrgestellnummer sucht, folgende Teilenummer rauskommt " 521531935R ersetzt auf 521539319R".


    Nun meine Frage: Unterscheiden sich die Hinterachslenkungsmotoren mit den ähnlichen Teilenummern in der Bauweise so stark von einander bzw. könnte ich auch eine andere Teilenummer einbauen oder muss es 521539319R sein? (Zu den anderen Teilenummern findet man halt mehr Angebote).


    LG, Aldin




    Hallo Baci91,
    Mein Motor hat auch ein leichtes Leck an der Frontabdeckung (das kommt anscheinend häufig vor).
    Meine Frage ist, ob der Motor zur Reparatur ausgebaut werden musste. Haben sie Ihnen diese Informationen mitgeteilt?
    LG

    Hi, in der Renault-Werkstätte meinten sie, dass der Motor für den Tausch des Stirndeckels und neu abdichten ausgebaut werden musste. War mir egal, da damals die Kosten der Händler übernommen hat.


    LG

    Ein spätes Update, aber trotzdem ein Update :) die dunkle Stelle war nichts schlimmes, lt. Freundlichem normales Schwitzen des Motors. Unter der Motor wurde aber ein leichter Ölverlust erkannt. Stirndeckel wurde ausgetauscht (auf Händlergewährleistung).

    Genau mein Gedanke!


    Habe nun für nächste Woche einen Termin in der Werkstatt wegen der dunklen Stelle beim AGR bekommen.


    Danach wissen wir mehr :)


    LG

    Danke Udo für deine Einschätzung!


    Interessant ist, dass nur die Filzmotorabdeckung durch das Silikon verstärkt befestigt wurde. Die Metalteile am Motor selbst, in die die Filzabdeckung eingesteckt wird, ist vollkommen intakt. Das ganze kommt aber schon komisch vor (die Filzabdeckung wird ja auch wohl ohne das zusätzliche Silikon halten).


    Insgesamt haben 3 Mitarbeiter vom ÖAMTC den Tali über 2 Stunden inkl. Probefahrt getestet und folgendes gefunden:


    - Beschlag beide Frontscheinwerfer (nicht größer als ein Daumenfingernagel, nach 100 km Fahrt war der Beschlag auch weg)

    - Steinschlag Front (war klar bei der Kilometerzahl)

    - Bremsklötze Vorne 50 % (war dann vorteilhaft bei der Preisverhandlung :) )


    Habe jetzt einen Termin beim Freundlichen nächste Woche wegen dem schwarzen Fleck beim AGR bekommen. Werde danach berichten, was entschieden wurde/wie es weitergeht.


    LG

    Um ein bisschen Klarheit zu schaffen:


    Foto 1:

    Mir geht es um den grün eingekreisten Bereich (evtl. Ölverlust, AGR etc.)

    Rot eingekreister Bereich ist die Metalhalterung in die die unschöne Filzabdeckung reingesteckt wird, die auf der Plastikabdeckung des Motors liegt. Hier wurde die Filzabdeckung durch irgendein Silikon extra befestigt (fragt mich nicht warum). Sieht man auch an den Pins der Filzabdeckung auf den Fotos 2 und 3.


    LG

    Meint baci nicht eher den dunklen Fleck auf der Plastikabdeckung oder wat dat is im eingekreisten?

    Das sieht mir jetzt nicht nach Dichtmasse aus...


    Gruß Mirco

    Mir geht es um denn dunklen Bereich am AGR.


    Die Dichtmasse auf der Plastikmotorabdeckung kommt von der unschönen Filzabdeckung die auf der Plastikmotorabdeckung liegt => die war durch irgendein Silikon auf der Plastikabdeckung draufgeklebt. Genauso wie die 3 Stifte der Filzabdeckung, die in die Plastikmotorabdeckung eingehackt werden.


    LG