Beiträge von chin0

    wie kommt Kraftstoff zu Tankstelle, wie kommt Strom zur Ladesäule?

    unterschiedlich... Strom kommt bei mir bis ins Haus... Benzin muss ich erst mal holen...


    Ein Ölschiff transportiert ein extrem Vielfaches an Energiegehalt gegenüber der Energie, die ein Windrad erzeugt

    [Blockierte Grafik: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Bilder_Infografiken/infografik_wirkungsgrade_elektroautos.png]


    Braucht man denn noch den gleichen Energiegehalt bei Verbrenner als auch bei Elektroauto?
    Ich glaube eher nicht

    Tja... Hat Deutschland halt wieder gepennt oder es wurde halt gute Lobbyarbeit betrieben.


    Gleiche hatte man ja bei Glasfaser in Deutschland;)


    Eine Tankstelle errichten, betreiben und Kraftstoff ranbringen ist meines Erachtens nach ein viel Aufwändigeres verfahren.


    Und Kraftstoff wird auch bei weitem nicht verteilt als Strom... Kraftstoff wird Zentral an der Tankgestelle gelagert.


    Klar... Heute ist das Netz da... Aber vor 100Jahren war das auch noch nicht der Fall.


    Das Stromnetz weiter ausbauen ist einfach Sinnvoller als neue Tankstellen respektiv alte zu sanieren.


    Ist meine Meinung... Aber man kann auch dran festhalten dass das Sinn macht... Darf mann sich halt in ein paar Jahren nicht aufregen ;)

    Oh... Ja stimmt... Wenn man in Urlaub fährt steht man entweder an der Zapfsäule geparkt, fährt oder Parkt im Schlamm wenn man Essen geht :P... Es gibt glaub ich genug versiegelte Fläche auf welchen man Fahrzeuge abstellen kann... Egal wo das nun ist.


    Es wird teilweise auch zu einer Entlastung kommen, da viele Fahrzeuge nicht mir an der Tankstelle geladen oder betankt werden nüssen, sondern daheim. Damit entfällt auch ein Teil.


    Und auch beim Tanken hat mat auf Urlaubsreisen teilweise Stau da nicht genug Zapfsäulen vorhanden. Strom lässt sich doch eher bessr verteilen als Sprit.

    Warum muss weitere Fläche versiegelt werden? Jeder Lidl Parkplatz eignet sich hierfür

    Ob jetzt eine App mir das sagt oder die Waschmaschine schlau genug ist das selbst hinzubekommen ist recht egal.


    Fakt ist die Wäsche muss nicht dann gemacht werden wenn man gerade bock hat oder daran denkt. Es ist einfach ein riesen Optimierungspotential und wahrscheinlich dennnoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.



    Zu der CO2 neutralität: ja... Die Autos müssen länger gefahren werden um CO2 neutral zu sein... Aber das Model leasing und alle 2 Jahre was neues ist in meinen Augen auch Schwachsinn für die breite Masse und auch Teil des Problems. Alle 2 Jahre neues Auto, Laptop,Handy, Küche und was weiss ich.

    was bei allen Diskussionen über Umweltschutz vergessen wird, ist die Tatsache, dass sich die Erde aus einer Zwischeneiszeit heraus bewegt. Die Nachweise, dass es im Mittelalter wärmer gewesen ist, kann man in Eishölen besichtigen. Ganz gut kann man in der Rieseneiswelt Werfen sehen, dass es Zeiten gegeben hatte, wo selbst im hochalpinen Bereich überhaupt kein Schnee gefallen ist. Das sind die schwarzen Schichten im Eis.

    Ich muss gestehen, ich habe nicht die Zeit und die Lust mich in diese Thematik einzuarbeiten. Meine Fachgebiete sind andere. Aber eine kurze Recherche hat mir gezeigt dass man das so eigentlich nicht sagen kann. Gilt wohl für einige Regionen, kann man aber nicht 1:1 übernehmen mit der heutigen Globale Situation.


    Des weiteren bleibt der Punkt mit der Abhängigkeit zu anderen Staaten. Es kann doch nicht sein, dass ein paar sagen "wir Pumpen nun weniger Erdöl, dann steigt halt der Spritpreis, uns doch egal".


    Strom kann man alleine erzeugen, es kommen immer mehr Möglichkeiten zu Speichern etc.


    Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem etwas älteren Herrn der ganz verdutzt war, als ich meinte dass mir eine App halt in Zukunft sagen wird wann ich die Waschmaschine einschalten soll wann ich mein Auto laden soll etc.


    Eine komplette Unabhängigkeit wird man wahrscheinlich so schnell nicht erreichen aber Teileweise schon. Und dies ist meines Erachtens eine bessere Situation als die jetzige Abhängigkeit.

    Man muss doch mal ganz ehrlich sagen: Die Karten werden neu gemischt.


    Verbrenner konnte nicht jeder. Elektro sieht es halt anders aus... Es sind ja auch neue Player unterwegs die sich dieses Terrain anschauen (Xiaomi, Apple, Sony um nur ein paar zu nennen).


    Der neuen Generation geht es auch gar nicht mehr so um die Fahreigenschaften eines Autos. Es kommt halt drauf an ob es innen bei Nacht schön beleuchtet ist und dass die Software gut ist.


    Des weiteren muss man halt einfach sagen dass die Ölkonzerne gute Arbeitet geleistet haben und die Elektromobilität einfach viel zu spät kommt.

    Sehr viele haben einen Diesel gefahren obwohl sie diesen gar nicht benötigt haben, da nur Kurzstrecke. Aber egal, der Peter von nebenan, der Ahnung hat, meint Diesel ist das Beste, also kauf ich einen Diesel.


    In meinem Umfeld gibt es nur sehr wenige die sich vor 20 oder 30 Jahren mit dem Thema Umwelt befasst haben. Fast gar nicht und ich habe immer wieder das Gefühl es wäre denen auch komplett egal. Dass man nun eskalieren muss ala Klimakleber sei nun mal dahingestellt. Aber ich finde die Einstellung "Ich werde mir niemals ein E-Auto kaufen" auch schon starker Tubak und zeigt mir eigentlich nur dass diese Ignoranz einfach immer noch wie vor 20-30 Jahren gegeben ist.


    Wenn man doch mal ehrlich ist, kommen die meisten mit einem Fahrzeug was 150km pro Tag fährt absolut gut aus (ich rede jetzt nicht hier im Forum sondern DE allgemein). Wenn ich vor 3 Jahren einen voll Elektrischen Captur bekommen hätte, hätte ich dies definitiv in Betracht gezogen da dieser bei uns nur Kurzstrecke macht. Der Talisman halt die Langstrecke. (Frau wollte einen City SUV... da Sitzposition höher, etc., ... und Babyschale rausheben muss ich zugeben geht einfacher als beim Talisman).


    Wenn man bedenkt wie jung die PKW-Mobilität ist, ist es eigentlich Wahnsinnig dass diese schon diesem großen Wandel bevor steht. Ich bin zuversichtlich dass es genug Wissenschafter, Ingenieure, etc. gibt (und diese Jobs sind manchmal nicht so toll bezahlt im Vergleich zu einem Ronaldo der einem Ball hinterher rennt und rein gar nichts für die Allgemeinheit beiträgt) die hier echt etwas Großartiges hervorbringen wird, was unsere Abhängigkeit an bestimmte Staaten mindern wird.


    Dann weiter mit dem Thema Renault hat nur noch SUV im Angebot. Das wurde schon vor Jahren von Renault mitgeteilt dass man diesen Weg gehen möchte. Renault ist keine Wohlfahrt, sondern ein Unternehmen was Geld erwirtschaften möchte. Und dass geht mir einem Captur nun mal besser als mit einem Talisman (man schaue sich nur die Verkaufszahlen in Europa an). Der Gewinn bei einem SUV ist wohl auch höher als bei einem Wagen wie dem Clio. Mit den zu hohen Preisen bin ich absolut einverstanden. Die Kuh wird halt nochmal richtig gemolken bis man halt nachgeben muss wie Mercedes, VW oder andere in China. Denn wenn man gar nichts mehr verkauft oder sehr wenig, stimmt der Gewinn auch wieder nicht.


    Ich hoffe mit meinem Text fühlt sich niemand angegriffen sondern nur Angeregt auch eine etwas andere Sicht einzunehmen.