Beiträge von chin0

    das Problem ist, es kann das Problem auftreten, dass kein Update ota „IVI“ empfangen werden kann, für „IVC“ oder andere Steuergeräte schon.

    Davon wollte mein Freundlicher nichts wisseb :D "intern ist davon nichts bekannt und bisher sind sie der erste der mit dieser Art an Beschwerde kommt"


    Aber auch dass die neuste Version den Bose Bug behebe wollte man nicht glauben, da auch hier noch kein Kunde sich Beschwert hatte. Man bezweifele dass es den Bug gibt.


    Egal... Am 15.05 bekomm ich dass Update von denen

    Die PS Zahl ist nicht immer ausschlaggebend wenn man was am Haken hat. Da kommt es eher auf's Drehmoment an. Da kann der Hybrid eine Systemleistung von 300 PS haben, die bringen nichts wenn da nur 205 Nm bei rum kommen.


    Deutschland, ähm ... also Europa muss das Klima retten, da können wir als reiches Land doch alle fossilen Stoffe verbannen. Weil die Allgemeinheit sich jeder was elektrisches leisten kann...


    Ich seh das immer so: als jemand der öfters Anhänger und Wohnwagen bewegt gehört man einer Randgruppe an die gerne übersehen wird.

    Mal abwarten was da noch so kommt :) https://www.golem.de/news/210-…-e-motor-2304-173385.html



    550Nm werden doch wohl reichen? :P

    naja, ich kann mir nicht Vorstellen dass Renault so schnell entwickelt.


    Es ist ja nicht nur das Coding selbst, sondern QA etc.


    Ich denke wenns gefixt wurde, wusste Renault seit längerem davon und es ist eher Zufall dass es dieses Meeting mit der IT gab und eine Woche später ein Update gibt.

    naja gibt schon mehrere Möglichkeiten... einfach warten ist die Einfachste :)


    1) Schauen wo das Radio sitzt und mit CAN-H und CAN-L da ran und mit DDT4All freischalten


    2) In eine Werkstatt fahren die Zugang zu dem Renault-Token System hat, Security Gateway öffnen lassen, Zündung anlassen, Werkstatt Diagnoseraus, Dongle für DDT4All rein und damit Freischalten

    Udo schreibt nun wieder was von automatischer Konfiguration Radio und Reset Radio.

    Was Udo beschreibt sind Befehle in der Renault Clip Software.


    Ich muss sagen, ich kenn es so, dass man bei einem FOTA (also Firmware Over The Air) einstellen kann was halt ausgeführt werden kann.


    Macht man es over wire, ist die Prozedur viel manueller und manche Schritte müssen manuell ausgeführt werden.


    Daher, was Udo schreibt macht für mich nur Sinn.


    Was ich von spremtom noch immer gerne in Erfahrung bringen möchte, ist ob es Möglich ist Easylink auf Werkseinstellungen zu setzen und damit eine Automatische Konfiguration auszulösen welche die Konfiguration von den Renault Server läd (kann aber auch sein dass die Konfig lokal gespeichert ist)

    komet kA wie man spremtom interpretieren soll... aber für mich klingt es als sei die Rückstellung auf Werkseintellungen der fehlende Faktor gewesen. spremtom kanns du Bestätigen ob es erst nach den Werkseinstellungen funktioniert hat? Oder wurde der einfach so ausgeführt da der WLAN-Tab gefehlt hat?

    Ich hänge leider auf der 39788R fest und muss mir erst einen Termin nehmen um das Update von denen durchführen zu lassen. Update ist in der Alliance Toolbox sichtbar.