Beiträge von chin0

    Udo, diese Parameter sind unterschiedlich. Bei meinem zB waere es der Bose-Verstärker ;)


    Espace Fahrer fahre zu der Werkstatt und beauftrage eine Neukonfiguration des Clusters, respektiv in Clip glaub ich heißt es Amaturenbrett.


    Eine Neukonfiguration sollte man hinbekommen, falls nicht, neue Werkstatt suchen.


    Alternativ (falls auf Facebook) in den Gruppen fragen die R-Link 2 reprogrammieren. (Au bon coin du R-Link ist eine, und Oli Swoard ein ziemlicher DDT4All guru)

    Udo,


    die Diskussion hatten wir schon mal. Renault setzt eben NICHT nur auf openR Link, sonst wären alle neuen Fahrzeuge damit ausgestattet.

    Der Artikel zeigt, dass TomTom nun was entwickelt hat. Renault hatte sich schon mal Exklusivrechte gesichert (siehe Waze auf OpenR)


    Es gibt meiner Meinung nach also nun die Möglichkeit Easylink aufzumotzen. Daher, mal schauen was kommt.

    Und genau deswegen werde ich mein Renault Connect Abo nicht verlängern und keine Daten mehr mit Renault teilen...

    da bin ich doch mal gespannt, ob es für Easylink ein Update gibt oder es eine Branch 3 wird


    TomTom und Microsoft entwickelt intelligenten Assistenten für das Auto
    TomTom ist ein niederländischer Anbieter von Geodaten und anderen Navigationslösungen. Nun hat das Unternehmen verkündet, dass man zusammen ...
    stadt-bremerhaven.de

    Klar ist es iergendwo ein Risiko... Aber man muss arbeiten dann auch nicht mehr bei Renault durcbführen lassen.


    Und wenn ich so schaue:


    Renault Laguna II 1.9dCi -240000km. Erste Kupplung, erster Turbo, etc. Ein paar kleine Reparaturen waren nötig und habe das Fahrzeug nur abgestossen da er mir zu groß war.

    Renault Megane III 1.6dCi - 200000km und der fährt hier im Dorf weiter rum.... Und ist bis zum Verkauf gelaufen wie ein schweizer Uhrwerk. 0 Probleme.


    Also ganz so schlecht glaub ich ist Renault dann doch nicht :)

    Und genau deswegen werde ich mein Renault Connect Abo nicht verlängern und keine Daten mehr mit Renault teilen...

    Also in einem Cupra Leon geht mehr als in unseren Fahrzeugen. Weiss ich da einer in der Familie das Fahrzeug vor ein paar Monaten bekommen hat.

    ja, aber kommt irgendwie vor dass wenn es halt im Tunnel, wenn es zu Extrem ist, das System nicht schnell genug reagiert.

    Komme zu dem gleichen Ergebnis. Es schein als würden die Koreaner Easylink aufteilen in Easyconnect (9.3" und bei uns bekannt als Easylink) und Easylife (8.7" und eher ein R-Link 3. Was wohl auch der Grund ist, dass weiterhin das alte Cluster verwendet wird und nicht das neue volldigitale)

    Wenn ich z.B zum Bauhaus möchte, muss ich die Strasse etc. wissen. Einfach "Navigiere mich zu Bauhaus" kann er nicht. Das ist meines Erachtens nach nicht mehr Zeitgemäss.


    Weiter wäre es toll, wenn man zB verschiedene Funktionen aktivieren könnte. Ich habe zB immer das Problem den Knopf der Umluft zu finden, da ich diese nicht oft benötige. Wenn dann doch mal wieder Baustelle in dem Tunnel ist, schon... dann da bei Gegenverkehr (normaler weise 2 Spurig in eine Richtung) den Knopf suchen im Dunklen ist umständlich.


    Auch die Massagefunktion lässt sich nicht gut erreichen meiner Meinung nach.


    Das ist bei anderen Herstellern inzwischen besser gelöst.


    Bei Open R-Link wird zwar Google als Sprachassistent genutzt, aber hat keinen Zugriff auf das Fahrzeug. Erster Punkt mit Bauhaus wird also gelöst, alle anderen nicht.