Beiträge von Klaus Kinski

    Das ist echt ein toller Moment, wenn man sein neues Auto einrichtet und die ganzen Details entdeckt! Kann ich mich noch gut erinnern! Bin damals gleich nach dem Abholen und Volltanken extra alleine auf einen großen leeren Parkplatz gefahren. Erst dann kamen Frau und Kinder an die Reihe zum Anschauen. Wünsche dir viel Spaß morgen!

    Was ich mir von eventueller Nachrüstung auf Euro 6C erhoffe?


    - Schutz vor künfitg eventuell drohenden Fahrverboten in innerstädtischen Umweltzonen
    (fahre täglich in die Innenstadt von Berlin)
    - Schutz vor Wertverfall, wie bei meinem Euro-5 Diesel schon hautnah erlebt (damals konnte
    ich es auch kaum glauben)
    - tatsächlich auch ein bisschen weniger Umweltbelastung mit Feinstaub... :saint:


    Ansonsten hier ein paar Auszüge aus dem spiegel-online-Artikel von heute
    (Link-erstellen kriege ich gerade nicht hin...):


    Feinstaub: Benziner sind die neuen Diesel


    Vom Umweltsünder Diesel flüchten Autokäufer zu Benzinmotoren.

    Die aber verpesten die Luft mit gefährlichem Feinstaub. Nun drohen auch hier Fahrverbote.


    In vielen deutschen Städten drohen Fahrverbote. Dieselautos stehen seit Monaten
    angesichts ihres hohen Stickoxidausstoßes in Verruf. Der belastet, ebenso wie Feinstaub,
    die Luft in den Städten. Autokäufer suchen deswegen ihr Heil im Kauf von Benzinern - im Glauben,
    dass diese von möglichen Fahrverboten ausgenommen wären. Doch das könnte ein teurer Irrtum sein.
    ...




    Seit der VW-Dieselaffäre steigt der Anteil von Benzinern am Neuwagenkauf in Deutschland.
    Stolz präsentieren die Autohersteller ihre besonders sparsamen und
    umweltfreundlichen Ottomotoren, bei denen der Kraftstoff bei hohem Druck direkt in den Motorraum
    gespritzt wird. Der Großteil der heute neu zugelassener Benziner sind solche Direkteinspritzer - und damit
    tatsächlich gefährliche Dreckschleudern.


    Die hocheffiziente Einspritztechnik spart bis zu 15 Prozent Kraftstoff und damit schädliches CO2.
    Durch den besonderen Verbrennungsprozess aber entstehen zugleich sehr kleine Feinstaubpartikel.
    Gerade dieser Ultrafeinstaub, so warnen Experten, ist besonders gesundheitsgefährdend.




    Werden auch Benziner aus Städten verbannt?



    Spät hat die Politik reagiert, wieder einmal. Erst seit September 2017 müssen Hersteller von Direkteinspritzern
    strengere Grenzwerte einhalten, und das auch nur bei der Einführung neuer Fahrzeugtypen.
    Ab September dieses Jahres gilt die Feinstaubgrenze auch für alle neu zugelassenen Benziner mit Direkteinspritzung.


    Alle bis dahin auf den Straßen fahrenden Benziner dürfen laut Gesetz weiter den gefährlichen Feinstaub in die Luft pusten.
    Das könnte sich für die Besitzer rächen: Ähnlich wie die Städte Dieselfahrzeuge wegen ihres Stickoxidausstoßes vermutlich
    mit Fahrverboten, Plaketten und Umweltzonen in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken müssen, könnte es die Benziner
    wegen des Feinstaubausstoßes ereilen. Andernfalls drohen den Städten drastische Strafzahlungen wegen des Verstoßes
    gegen die EU-Grenzwerte.


    Umweltexperten hoffen auf einen Wandel in der aktuellen Diskussion um eine "blaue Plakette". Sie bezieht sich bisher nur
    auf Dieselautos - doch sie könnte künftig auf Benziner mit Direkteinspritzung ausgeweitet werden.
    Sollte die "blaue Plakette" wirklich kommen, wären laut ADAC neben etwa 13 Millionen Dieselautos auch gut drei Millionen
    Benziner von Fahrverboten bedroht


    [Ende Artikel]

    Ich bin halt ein bisserl sensibel geworden, weil ich letztes Jahr gesehen habe, wie es läuft:
    Keiner wollte anfang letzten Jahres noch meinen gepflegten, schön ausgestatteten und eigentlich
    allgemein beliebten BMW 318d touring kaufen, weil dieser (Baujahr 2014!) nur der Euro 5-Norm
    entsprach. Ein aufpimpen auf Euro 6 war lt. damaliger direkter Nachfrage bei BMW nicht möglich.


    Da bin ich leicht in Panik geraten. Meine Rettung war dann ein Renaulthändler in Berlin, der das
    das Auto zu einem vernünftigen Preis bei Kauf meines jetztigen Talisman in Zahlung nahm.


    Übrigens:
    Ich habe nun meine Frage bezüglich Nachrüstung Benziner-Partikelfilter (siehe Eintrag 126) auch
    direkt an Renault gestellt.
    (Antwort kann lt. automatischer Rückmail 5 - 7 Tage dauern).

    Am 1. September dieses Jahres steht für Neuwagen der Wechsel zur neuen Abgasnorm Euro 6c an,
    die wohl für die allermeisten Benzin-Direkteinspritzer einen Otto-Partikelfilter (OPF) nötig macht.


    In der aktuellen Presse (siehe heute Spiegel online / Focus) wird jetzt Alarm gemacht, bezüglich künftiger
    Fahrverbote in Umweltzonen nun auch für Benziner, die Euro 6C nicht erfüllen.


    Weiß jemand eventuell schon etwas über Nachrüstmöglichkeiten für den Talisman-Benziner?

    Ich möchte gerne eine Umfrage zur Qualität der R-Link 2 Version 2.2.19.200 starten.


    Wäre super, wenn diejenigen, die das Update installiert haben, mitteilen könnten…


    • von welchem Systemstand (i.d.R. 2.2.17.803 oder 2.2.18.590) das update erfolgte
    • ob sich nun das neue Kartenmaterial installieren ließ
    • wie sich der DAB-Radioempfang entwickelt hat
    • ob es (außer ggfs. DAB) Verbesserungen gab
    • ob es (außer ggfs. DAB) Verschlechterungen gab.

    Wenn das neueste Update nun bei allen so mies ist, wie es sich schon bei einzelnen Usern scheinbar gezeigt hat (hier bereits im Forum, aber auch auf facebook beschrieben), könnte man die Auswertung der Umfrage mal zu Renault schicken.


    Ich habe mit Absicht ein neues Thema eröffnet, damit man hier über längere Zeit gezielt Informationen sammeln kann. Unter der Rubrik „Neue R Link Version“ würde es mit der Zeit unübersichtlich werden, da hier ja auch zu anderen Sachverhalten des Themas geschrieben wird.

    Hallo trauriger Talisman,


    bezüglich Kartenupdate schau doch mal bei Car-hifi, Telefon , Navi...die neuste
    Entwicklung bei "neue R-Link-Version"


    Dein R-Link-System muss mindestens auf die Version 2.2.18. ... oder besser jetzt
    2.2.19. ... geupdated werden. Letzteres kann man sich seit heute selbst runterladen.
    Wenn Du die Renault-hotline anrufst und ein bisschen rumheulst, kriegst du bezüglich
    Kartenabo auch eine Gratisverlängerung von mindestem 1 Jahr; manche haben auch
    3 Jahre bekommen.