Jemand schon geladen für den Talisman? Bitte um Info!
Sind veranderungen zu sehen... Lohnt es sich überhaupt die Version drauf zu spielen...
Lies dir doch bitte die vorherigen Posts durch! Dort steht jeweils schon die Antwort auf deine Fragen!
Jemand schon geladen für den Talisman? Bitte um Info!
Sind veranderungen zu sehen... Lohnt es sich überhaupt die Version drauf zu spielen...
Lies dir doch bitte die vorherigen Posts durch! Dort steht jeweils schon die Antwort auf deine Fragen!
Danke für den Hinweis. Installation hat bei mir funktioniert!
Ich habe diese LED verbaut:
Philips X-tremeVision LED W5W T10 8000K
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hier solltest du die Sicherungen finden, im Deckel steht welche Sicherung für welche Elektronik zuständig ist:
2CEA7ABD-2B10-4BBB-983A-E453161F6D14.jpeg
Normalerweise kannst du den Download an der abgebrochenen Stelle einfach weiter laden lassen, wenn du die Toolbox aktualisierst und dann den Download fortführst!
Erst wenn du die Karte 2016 installiert hast wird dir die 2017 er Version angezeigt!
Wirklich zufrieden bin ich mit den Strahldüsen auch nicht! Nachdem ich sie aber nochmals habe einstellen lassen, bekomme ich jetzt, auch bei hohen Geschwindigkeiten, wenigstens das Wasser so hoch, dass die Wischer dieses aufnehmen können.
wenn du die Tür nicht schließ fährt der Sitz auch nicht nach vorne. Einsteigen, Motor starten/Profil aufrufen und dann erst die Tür schließen.
Klar, einen Workaround gibt es immer! Wenn ich erst gar nicht fahre, habe ich überhaupt keine Probleme mit dem Talisman!
@Clint
„Das ein NEFZ Auto bei WLTP Verfahren, diesen Test nicht bestehen kann, wundert mich eigentlich nicht„
Genau das ist doch der Punkt! Die Hardware schafft es nur unter Laborbedingungen den Ausstoß auf die geforderten Werte zu reduzieren. Da der Ausstoß im Realverkehr nicht nur etwas, sondern um ein Vielfaches höher ist, schlussfolgere ich, dass die Hardware dies nicht auf Dauer kann und die Hersteller daher die möglichen Fenster voll ausgeschöpft haben. Wenn jetzt ein Update ohne Hardwareerneuerung kommt, dann kann dies nur zu Lasten dieser erfolgen!
@Clint
bei den Fahrzeugstests im Realverkehr sind die Renault Fahrzeuge eher in der Spitzengruppe zu treffen, wobei Spitzengruppe hier die größte Abweichung zum Labortest meint!
Alle Hersteller haben ihre Probleme mit der Abgasfilterung ohne Adblue. Wenn Renault jetzt ein Update anbietet, kann das meines Erachtens nur dem Motor schaden, da an der Hardware nichts verändert wird. Ansonsten hätte man die Software ja schon bei der Entwicklung anpassen können.
Und Renault hat vermutlich auch keine weiße Weste! In Frankreich wird zumindest schon wegen Manipulationsverdacht ermittelt:
http://www.faz.net/aktuell/wir…ktie-faellt-14639512.html
Ich war letzte Woche auch beim Freundlichen wegen eines zwingenden Rückrufs bezüglich der Einspritzung.
Es sind aktuell wohl zwei verschiedene Updates im Umlauf!
1.Variante
Beim dem Update des zwingenden Rückrufs müssen Parameter der Einspritzung ausgelesen werden. Liegen diese nicht im Fenster, das von Renault vorgegeben wurde, erfolgt ein Update.
2.Variante
Hier handelt es sich um ein Update der Einspritzung um den NOx-Ausstoß zu mindern. Dieses Update ist freiwillig!
Vielleicht kann @Clint dies bestätigen!