Also der Sinn ist wie oben beschrieben (im Sommer vorkühlen und im Winter vorwärmen).
Macht glaube ich Sinn, wenn man das Auto draußen stehen hat und z.B. mit Kindern einsteigen möchte. Da sind weder -10°C noch +50°C nicht angenehm.
Ob ich das jeden Morgen/ Mittag machen würde weiß ich nicht. Mir kam nur die Idee uns ich wollte wissen ob soetwas mit "einfachen Mitteln" möglich ist.
Energetisch such ich grad nach dem Unterschied, ob ich das Auto vorwärme/ kühle oder mich ins Auto setze und die Klimaanlage voll aufdrehe. Ich denke der Unterschied ist zu vernachlässigen oder!?