A) Der Sinn aus der Perspektive "Aller", meine Auffassung
Abgasimmissionen weiter verringern, auch Stickoxide (ungeachtet der jetzt aufgrund neuer Erkenntnisse in Zweifel gezogenen Bedeutsamkeit der Diesel-PKWs in der Gesamt-Belastung der Umwelt, vgl. den von mir hier mitgeteilten Artikel), das finde ich richtig.
B) Der Sinn aus der Perspektive der Auto-Hersteller, meine Auffassung
VAG (VW und die weiteren großen Marken) und andere Konzerne wollen so ihr in der Öffentlichkeit beschädigtes Image "reparieren". Renault will einem derartigen Desaster vorbeugen - das finde ich auch gut und richtig.
C) Das Problem, dessen Lösung in der Hand des jeweiligen Konzerns liegt,[u] aus der Sicht des Auto-Eigners
- Bisher mangelnde Transparenz gegenüber dem Kunden betr. diesen technischen Eingriff (Auskünfte "was & wie genau", "kurzfristige & langfristige Auswirkungen") beeinträchtigt das Vertrauen in die angebotene Nachbesserung und reduziert die Bereitschaft mitzumachen. Ich habe keine verbindliche Auskunft von "Renault" erhalten, welche konkreten Auswirkungen sein Eingriff auf den Treibstoffverbrauch und auf die Motorleistung sowie auf das Drehmoment und auf die Dauer-Haltbarkeit des Motors ich bitte akzeptieren soll - wie kann ich dann "akzeptieren" diesen Eingriff zuzulassen?
- Fehlende Gewährleistungs- und Garantie-Erklärung des Herstellers für die kurz- und langfristigen Auswirkungen seines nachträglichen Eingriffs: Ich habe von "Renault" keine diesbezüglichen Aussagen erhalten. Warum denn nicht? Auch das habe ich nicht erfahren.
- Langfristige, gesicherte Erfahrungen der praktischen Auswirkungen auf andere bauähnliche PKWs, die mangels vorliegender konkreter Auskünfte über den Eingriff & Folgen sowie Gewährleistung & Garantieversprechen ersetzen und meine Entscheidung "mitzumachen" begründen können, liegen naturgemäß nicht vor.
- Eines aber ist klar: Wenn diese Maßnahme erstmal an meinem fast neuen Tali ausgeführt wurde, dann gibt es de facto kein Zurück mehr, wenn ich das Zurück benötige um eine unerwünschte Verschlechterung wieder abzustellen! Vgl. auch pdf-Artikel anbei.
-
Technisch-fachlich für den Verbraucher unübersichtliche Lage nach bisherigen ähnlichen Nachbesserungen anderer Autohersteller an Euro 5- und Euro 6-Dieseln, und unterschiedliche öffentliche Berichte & Analysen hierzu
Manche Auswertungen und Prognosen sollen oder können den Verbraucher beruhigen: Es droht mindestens "generell" und "auf kurze Sicht" (aktuelle Messung) kein Risiko einer Verschlechterung. Das bezieht sich aber jeweils nur auf den einen (1) untersuchten PKW-Typ (Modell, Bj.), und gleichartige Aussagen mit allgemeiner und auf den Enzelfall übertragbarer langfristiger Wirkung werden vermieden.
Manche Auswerungen und Prognosen berichten von Risiken und auch von tatsächlichen, gemessenen Verschlechterungen - die dann dem Autobesitzer/Verbraucher mangels vorheriger Leistungs-/Kostenerstattungs-Zusage des Herstellers zur Last fallen "sollen".
Technisch betrachtet wirkt diese von Renault angebotene Maßnahme ebenso wie angeblich jede andere vergleichbare von anderen Herstellern durchgeführte Maßnahme durch die Reduzierung der Verbrennungstemperatur. Angeblich hat dies physikalisch unweigerlich Auswirkungen auf die Effektivität des Motors, somit auch auf die Parameter Verbrauch und Leistung.
Andererseits kann es auch sein, dass es dem Hersteller hierbei gelingt, mit parallelen weiteren software-Änderungen der Motorsteuerunng Verbesserungen dieser Parameter zu erreichen, die im Ergebnis saldiert ausgleichend wirken können.
Dem VAG-Konzern ist das möglicherweise bei den paar Baureihen gelungen, bei denen z. Bsp. der ADAC in der Kurzfrist-Untersuchung keinen nennenswerten Mehrverbrauch und Minderleistung gemessen hat.
Trifft das auch auf den jetzt angebotenen Eingriff mit dem Ziel der weiteren Verbesserung der NOx-Immissionen des Euro-6-Norm erfüllenden Talisman zu? Renault hat es in der Hand, hierfür zuerst verbindliche Klarheit zu schaffen, bevor man in die verkauften Motoren nachträglich eingreift.
Jetzt noch mal kurz die Überlegungen zu Pos. 1. bis 4. - und meine Entscheidung war klar & eindeutig: Solange bis der Hersteller (hier: Renault) das ihm Mögliche und Zumutbare nicht gibt, was ich für meine faire Behandlung als Kunde erwarten darf und für meine wirtschaftliche Interessenwahrung benötige, und solange wie ich nicht gesetzlich verpflichtet werde dennoch den Eingriff und seine Folgen zu akzeptieren, solange mache ich das nicht mit.
Hier nur ganz kleine Auswahl von unzähligen veröffentlichtern Berichten:
Diesel-Debatte - ARD-Plusminus 2017-08-09.pdf
Artikel Ruckeln und Rasseln nach dem Update - Der Tagesspiegel 2017-03-17.pdf
Diesel nach software-update Tester stoßen auf neue Ungereimtheiten Handelsblatt 2016-06-29.pdf
DIesel - VW - So steigt der Verbrauch nach der Umrüstung - FOCUS 2016-06-28.pdf