Beiträge von TRRS

    @Amarok :

    • Was meinst du damit?
      Ich bin zwar nicht betroffen, aber verstehen möchte ich deine jüngste Bemerkung trotzdem.
    • Ich mache gerne mit bei deiner Facebook-Aktion. Die Aktion wird und braucht nicht bereits der Problemlöser werden, aber sie ist sicher ein guter, nützlicher Beitrag. Wenn man sowas gestartet hat, dann ist es aber fatal, wenn niemand von den gleichermaßen unzufriedenen Tali-Freunden mitmachen würde. Also meine Empfehlung an Alle sich dort einzutragen.
      Leider komme auch ich mit deinem o.g. weblink nicht rein. Vorschlag: Schalte deinen threat "für Alle sichtbar", damit auch Alle mitmachen können, die nicht selbst bei Facebook registriert sind.

    @Karlchen #198 "Dann kommt ein weiterer ganz entscheidender Punkt: Die Ansprache: Damit gewinne oder verliere ich Bis jetzt habe ich immer gewonnen"


    Zustimmung! Und so mach ich das auch. Obwohl es so viele ärgerliche und für beide Seiten belastende Sachmängel gibt, und die lokalen Renault-Mitarbeiter wenig fachliche Unterstützung ihrer Bemühungen von der Zentrale erhalten und daher ständig im Rückstand bleiben mit ihren Nachbesserungen, obnwohl es also -zig Gründe gibt sich zu streiten, ist unser jeweiliger geschäftlicher Kontakt bisher schon einige Monate lang in der Sache kooperativ und zwischenmenschlich in Ordnung. Ich hoffe, das bleibt so bis der Wagen technisch einwandfrei ist.


    Derart positiv kann ich über die Kommunikation der zentral zuständigen Mitarbeiter nicht berichten: Wie denn auch, wenn sie seit November nicht mehr antworten, und wenn sie nicht mal mehr ihre für obligatorisch erklärten Vorgangsnummern für hinzu gekommene Sachmangelmeldungen mitteilen, auf die ich mich dann in nachfolgender Korrespondenz beziehen kann, so dass der Vorgang dort "gefunden" und bearbeitet werden kann?

    Ich möchte ein neues Fall-Beispiel ergänzen, das von unserem neuen Mitglied @schwampe in seinem 1. Beitrag gestern am 16.1.2018 gepostet wurde:

    • "Habe mir gestern einen Talisman Grandtour 160 Ps Initiale Paris als Tageszulassung (04/17mit 10 KM) gekauft. War eigentlich ein Spontankauf und hatte den Talisman nicht auf dem Schirm....aber der Preis war zu verlockend (26.999€). Anfang Februar hole ich das gute Stück ab."

    Das sind ca. 41 % Preisnachlass für den neuen Talisman in Bezug auf den Listenpreis, ausweislich Renault-360°-Konfigurator

    Ungeachtet der bedeutsamen weiteren Aspekte, die den Kaufpreis für einen einzelnen Wagen auch beeinflussen können, und die in diesem threat zu Recht bereits aufgezählt wurden, finde ich als Talisman-Besitzer es wichtig, einen Überblick über die Entwicklung der tatsächlichen Preise und somit des Wertes dieser Baureihe und meines Autos zu erhalten.
    Daher wäre ich dankbar, wenn weitere Talisman-Besitzer die Preise und gebotenen Zusatzleistungen auch jetzt in 2018 posten möchten.

    Da bleibt wirklich nur der Software-Beauftragte in der Werkstatt und das Renault Kundencenter.
    Wer könnte sonst noch helfen, wenn nicht die

    Genau richtig!
    Das wird aber vermutlich abgelehnt werden: Siehe daher den Rat im letzten Absatz meines Beitrags #184.


    Im übrigen:
    a) Ich kenne keinen Anhaltspunkt zu glauben, dass unterschiedliche Dateiarchive von renault für die Installationen in die Toolbox gestellt werden.
    b) Ich bin so informiert: Mit jeder Installation eines Karten-updates werden die im Auto gespeicherten Dateien überschrieben, soweit sie nicht mehr aktuell sind, also ein ähnliches Procedere wie bei PC-Software-Aktualisierungen.
    #193 und #195: Ist es dann noch relevant, ob im System-Menue und im Navigations-Menue die Anzeige "installiert" bzw. "nicht installiert" ist, und ob beide Anzeigen übereinstimmen oder nicht übereinstimmen?
    Wenn die Neuerungen in der Karte angezeigt werden (#195), dann ist der Erfolg eben scho da, gleich wie das System-Menue darüber Auskunft gibt.

    Hab meinen grad mal angerufen. Ist ein Update wegen der Abgasnorm von 6b auf 6d.

    Habe heute mal beim Händler nachgefragt. Es gibt ein Update auf 6b.

    Wieder so ein Beispiel, wie gut-gemeinte Auskünfte zu unterschiedlichen oder auch widersprüchlichen, jedenfalls noch nicht gesicherten Erkenntnissen führen können.
    Auch ich habe schon nachgefragt, und warte auf Antwort. Morgen werde ich meinen Freundlichen persönlich fragen, und die Auskunft hier für euch posten, wenn sie belegbar ist.

    Ja, es betrifft nur die Diesel.


    Anderes öffentlich problematisiertes Umweltthema ist die "Feinstaub-Debatte" und fragliche Fahrverbote betr. Dieselmotoren. Neue Erkenntnisse werden in einem aufschlussreichen Bericht leicht erklärt und zusammengefasst. Zitat "Feinstaub und Diesel-verbot: Die Lösung? Die Feinstaubbelastung in deutschen Städten ist hoch. Ein Sündenbock scheint in der Debatte schnell gefunden: Der Dieselmotor. Doch sind Fahrverbote wirklich ein wirksames Mittel gegen die Luftverschmutzung oder doch eher eine Scheinlösung? Welche Ursachen hat der Feinstaub tatsächlich – und welche Maßnahmen wären sinnvoll? (...)"-> https://web.de/magazine/gesund…einstaub-problem-32744564

    Mit erscheinen die Leute vor Ort - gelinde gesagt - etwas überfordert mit der Materie. Es kann nicht sein, dass ich denen ständig technische Details und Hintergründe erklären muss. Vor allem ist meine Liebesmühe auch nicht von Erfolg gekrönt gewesen.

    Ich stimme dir in fast allen Aspekten zu bis hin zu der sehr treffend so bezeichenten "Liebesmühe", und muss leider Vergleichbares berichten.
    Hätte ich mir ne graue Hose irgendwo gekauft, dann hätte ich sie längst einfach zurückgegeben.
    Aber ich habe mir für >30.000 Euro einen Neuwagen gekauft. Der Erfolg meiner Investition wird mittlerweile gefährdet (angefangen beim täglichen Gebrauch bis hin zum Marktwert im Verkauf) durch die bekannten, völlig unnötigen konstruktiven Nachlässigkeiten und durch den Umgang mit ihnen sowie mit den Reklamationen der Vertragspartner. Der Talisman ist ein Charakter-Typ und ein gutes Produkt und ich bin vergleichsweise sehr zufrieden mit meinen lokalen Renault-Gesprächspartnern - bloß "ein paar Leute dahinter" erkenne ich als das wirkliche Problem. Stärken, Schwächen, Mängel: alles das ist unbestreitbar klar bzw. längst geklärt. Aber immer wieder leidet das Große Ganze darunter, dass einige Leute anderen Leuten das Leben (die Problemlösung) unbedingt erschweren wollen. Dies erscheint als ein immer & überall unvermeidbares Übel, nicht nur im großen Maßstab sondern auch im kleinen, sogar bis hin zu diesem Forum, dessen Gemeinschaft und dessen Außenwirkung am meisten darunter leidet, dass ein paar Leute gegen die anderen Teilnehmer schreiben, die hilfesuchend über ihre Nöte betreffend ihr fast neues und teuer bezahltes Auto berichten.
    Lasst uns alle bitte gut & gemeinschaftlich und völlig rückhaltlos über die "Kinderkrankheiten" und sonstigen Schwierigkeiten öffentlich sprechen, und nicht nur darüber wie toll er auch ist, dann helfen wir nicht nur uns einer dem anderen gegenseitig, sondern wir leisten mit dem gemeinschaftlich erzeugten Handlungsdruck auch unseren Beitrag dafür, dass die o.g. "paar Leute dahinter" sich endlich weiter in die gute Richtung bewegen.

    Nicht nur bei Renault, sondern gleichartig auch bei den jeweils stärksten kleinhubraumigen "Downsize" Motoren einer Baureihe der Konzerne VAG und Opel-/PSA sowie Mercedes etc.: Das liegt in der technischen Natur der fortschreitenden Maximierung der Leistung, mit der die herkömmliche Abgasreinigung von Stickstoffmonoxid (chemische Spaltung in normalen, ungiftigen Stickstoff und in Wasser) nicht mehr die Soll-Werte erreichen kann.
    Ich finde das eine gute technische Lösung, so einfach wie bestechend effektiv und preiswert, zumal der Grundstoff in nahezu unbegrenzter Menge zur Verfügung steht.
    Ärgerlich ist nur die Geschäftsmethode, wie diese banale Harnstoff-Wasser-Mischung unnötig extrem verteuert wird. Keinesfalls sollte man die Fertigprodukte in solchen kleine Flaschen kaufen, sondern als Kanister-Ware bevorraten und jeweils für den Gebrauch umfüllen.

    Wie nett, dass jemand mich um diese Uhrzeit kurz vorm Schlafen noch mal zum Lachen bringt!
    Aber das Foto ist evt. nicht gut genug um erkennen zu können: sie sehen in Wirklichkeit nicht nach "Bau" aus. Ich vermute, der Hersteller i. A. Renault bzw. die Designer werden mir betr. ihr für den Tali/IP designtes Produkt zustimmen. Mir jedenfalls gefallen sie nach Generationen vormals erlebter schwerer, wabbeliger Weich-"Gummi"-Matten besser.
    Wer sich auch für diese und nicht nur für die üblichen interessiert: einfach mal beim Freundlichen vorbeifahren und sie sich zeigen lassen!