Beiträge von TRRS

    @rene mein Glückwunsch zum Erfolg!
    Und wieder einer mehr, der das geschafft hat.
    Ich erkenne bisher nicht solche grundsätzlichen Unterschiedlichkeiten in dem vom Hersteller vorgegebenen Installations-Ablauf, sondern Unterschiede scheint es evt. nur im Bezug des Dateiarchives für die Installation zu geben: Die einen kriegen das in ihre Toolbox, und die anderen müssen aus irgendeinem Grund erstmal "kaufen".


    Und wie viele arbeiten jetzt nach x Wochen immer noch daran? Eure kurze Rückmeldungen würden uns zeigen, ob das Problem jetzt noch "weit-verbreitet", "allgemein" ist, oder evt. doch bereits "nur" noch individuell besteht.
    Aber ich glaube, jetzt nach dieser langen Zeit des Versuchens sind bald alle über den Berg - naja mindestens fast alle, evt. bis auf den einen, der es einfach nicht schafft.

    @C64 forever, ich lese mit wachsendem Mitgefühl deine postings, und überlege welche Tips ich (bei meinem Wagen lief das update auf Anhieb nach Plan ab) dir noch geben könnte. Aber mir fällt bisher nichts weiter ein als noch mal auf meine Fotostrecke plus Text plus Ist-Zeitangaben (wie unglaublich lange das dauert) hinzuweisen mit der Frage, ob sich der Ablauf der Installation bei deinen bisherigen Bemühungen genau gleich dargestellt hat, oder ob dir beim Abgleichen Unterschiedlichkeiten auffallen, die für dein technisches Problem bedeutsam sein können.


    Renault macht der eigenen Firma leicht und den Kunden wirklich unnötig schwer. Deine Beiträge im Forum zu diesem und zu anderen Themen waren stets mit Verstand und Vernunft geschrieben. Bereits deswegen nehme ich an, dass es sich im Fall deines Talismans wirklich um ein technisches Problem handelt - also der Wurm tatsächlich nur im Wagen (und nicht im Kopf...) steckt.
    So überlegt und mit diesem Bewußtsein, würde ich an deiner Stelle bei meinem Händler oder NL darauf bestehen, dass sie installieren (und das beim Hersteller aber nicht bei mir abrechnen), und ihnen mit meiner Dokumentation nachweisen, dass der Fehler nicht bei mir (Bedienung oder Mindestanforderung an die Geräte) liegt. Auf die übliche ablehnende Reaktion würde ich mit der förmlichen Ankündigung der Ersatzvornahme durch einen unabhängigen Fachmann reagieren, und dies nach Ablauf der Frist auch durchziehen, verbunden mit einem Fehlerbericht (Dokumentation), und mit der Forderung auf Ersatz meiner Aufwendungen. Denn mal abgesehen von dem Frust über die nicht funktionierende Installation würde ich einen immer weiter wachsenden Aufwand, der nicht mir zuzuordnen ist, nicht akzeptieren. Meine Zeit ist auch Geld wert (Arbeitszeit oder auch freie Zeit).

    @BigBorusse und alle weiteren Interessierten,
    ich habe nach Vergleichen mit diversen "Zubehör"-Matten im November die originalen für den Tali gekauft. Für meinen Wagen bewerte ich sie "sehr gut", denn

    • sie passen vorn und hinten perfekt, und sie sitzen sicher und ohne zu verrutschen.
    • Sie fangen das Schmutzwasser, ohne dass es seitlich heraus fließt, und genau so kann ich sie auch mitsamt dem Dreck nach draußen entleeren.
      Der Innenraum-Teppich ist auch nach bisherigem nassen Winterwetter sauber geblieben. Keine einzige Reinigung außer Staubsaugen war seit dem Kauf notwendig.
    • Es gibt sogar eine 5. Matte dabei, die genau über den Mitteltunnel vor den hinteren Sitzen passt. Man kann sie drüber legen oder nicht.
    • Ich beurteile das Material als hart und steif genug um lange halten zu können, und als weich genug für die Handhabung. Bisher zeigen sie keine Gebrauchsspuren.
    • Die Farbe ist nach meinem Geschmack.

    Ich würde für keine der anderen bisher gefundenen Winter-Fußmatten Geld ausgeben, weil ich mich danach vermutlich ähnlich wie über früher verwendetete Produkte wiederum über verschmutzten Innenraum oder über die fummelige Handhabung ärgern würde.
    Entsprechend meinem Bedarf und Anforderungen wäre hier "Geld-sparen" nicht zielführend.


    Jetzt gibt es noch einen rabattierten Verkauf bei My Renault.de -> Mein Fahrzeug -> Meine Angebote:
    "20 Prozent auf Fußmatten und Sicherheitssets"


    Man kann das online bestellen und bei seiner Niederlassung abholen.
    Für 20 % finde ich das Angebot attraktiv - aber ich würde auch den nicht-rabattierten Preis bezahlen.
    Tali-Fußmatte-vo-li-20171102.jpgTali-Fußmatte-Packung-a-20171102.jpgTali-Fußmatte-Packung-b-20171102.jpg

    Danke für dein schnelles Bemühen und Antwort!
    Diese dir mitgeteilte Auskunft ist kein Ruhmesblatt für diesen Renault-Mitarbeiter.
    Hätte er wenigstens auf Nachfrage eine Versionsnummer (die ist im Gegensatz zu "ACTIS" öffentlich also auch für den Kunden verfügbar und zulässig) genannt, dann könnte man seine Auskunft einordnen.


    Magst du mal in deinem R-Link nachgucken (über Menue "System", auf dem Display mit Fingerwisch "umblättern" nach rechts zu "Systeminformationen"), welche Versionsnummer dein Tali jetzt hat? Ein Handy-Foto von dieser Displayanzeige für das Forum wäre nett!
    Danke!
    R-Link-Version 2-2-17-803 20170907.jpg

    Herzliches "Willkommen im Club"!
    Das ist wirklich eine lange Liste, und nach 1 Jahr Warten auf erfolgreiche Nachbesserungen ist der Leidensdruck evt. schon groß?
    VIeles was ich da lese, ist hier schon vielfach berichtet und diskutiert worden. Dennoch: Diese lange Liste Punkt-für-Punkt abzuarbeiten macht ne Menge Arbeit.

    • Ich empfehle dir zur Abkürzung deines Zeitaufwandes die ziemlich effektive Suche-Funktion des Forums zu nutzen, um die für dich bedeutsamsten Vorgänge und Antworten zuerst zu finden.
    • BItte nicht wundern: Obwohl anfangs die Annahme begründet ist, in einem "Forum" Gleichgesinnter seien alle vom selben Interesse geleitet grundsätzlich derselben Meinung, was die Beurteilung von konstruktiven Schwächen der Technologie und die konkret am eigenen Wagen bemerkten Sachmängel betrifft, musst du dich darauf gefasst machen, dass die Kommentare häufig erstaunlich unterschiedlich und leider sogar kontrovers ausfallen.
    • Aber Jeder von uns kann mit eigenen Beiträgen mithelfen, dass weitestgehende Klarheit über technische Ausstattungen und vermutliche oder nachgewiesene Mängel und über den Kundendienst geschaffen wird, indem die eigenen Berichte immer möglichst konkret gehalten werden: "Fakten, Fakten, Fakten" anstelle des hier schon viel zu oft geschriebenen "ich habe gehört, dass...". Und auch eigene Fotos sind oft eine gute Idee, damit die Anderen den eigenen Beitrag leicht nachvollziehen können.

    Hallo @Amarok:
    Auch an dich geht die herzliche Bitte mal bei deinem Renault-Wissensträger nachzufragen, damit du echte, konkrete und belegbare Auskünfte bekommst und hier berichten kannst:


    #48 15.1.18 Amarok: „Habe gerade wegen einem Bekannten mit der NL FFM gesprochen. Mai wurde bestätigt und es soll die 3.x kommen.“

    • "es soll die 3.x kommen": Ist das über update (Fehler und Bugs, sowie Probleme vorheriger Versionen wurden behoben) hinausgehend ein upgrade (bedeutsame neue Features sowie grundlegende Erweiterungen, durch die der Funktionsumfang des Programms steigt) oder sogar ein R-Link-3 mit neuer hardware (Erneuerung von einzelen Bauteilen) ?
    • "Mai wurde bestätigt", von Renault? Ich wäre überrascht, denn ich habe dort nachgefragt und leider diese Auskunft nicht bekommen.

    #49 15.1.18 djhauke: “Das heißt es wird die 3.... dann auch für die geben, die jetzt die 2.... drauf haben? Habe ich das jetzt richtig verstanden?“

    • War evt. ein Missverständnis mit der Frage oder Auskunft verbunden? Meinte dein Gesprächspartner die neuen Talismane (=die zukünftigen Käufer profitieren davon) oder meinte er die schon seit 2015 gebauten Talismane?

    #52 15.1.18 Amarok: „Leute, wartet doch erst mal Mai ab, oder geht in die Wekstatt und fie sollen Euch freischalten lassen.“

    • Amarok, hier gibt es mehr als nur paar Talisman-Eigner, die sich nach Monate-langem Hingehalten-werden ernsthafte reaktionen und Maßnahmen gegenüber renault bis hin zur Wandlung überlegen.
    • Wie viel einfacher kann es hingegen sein, wenn einer von uns schon das Glück hat mit so einem gesprächsbereiten Wissensträger im Kontakt zu sein, dort mal nachzufragen und KONKRETES zu berichten, um für Alle Butter-bei-die-Fische zu geben.

    Hallo @tobikf,
    du hast etwas Interessantes angefangen zu berichten, bist aber dann nach einer Nachfrage leider noch nicht konkret geworden:


    #40 15.1.18 tobikf: „Habe gestern mit meinem Renault-Fuzzi telefoniert wegen der neuen Software in der 2er Version. Laut seiner Aussage wurde der Erscheinungstermin auf Mai verschoben.“


    Darauf habe ich dir geantwortet mit Bitte um Information, die man "einordnen", verstehen kann.

    #41 15.1.18 TRRS: „Hat er eine Versions-Nummer genannt oder eine andere Info gegeben, die uns sagt, ob diese neue Version mehr kann als 2.2.18.590 ?"


    #43 15.1.18 tobikf: „Mehr Info hab ich auch nicht. Es geht halt um das Update was eigentlich am 29 Dezember kommen sollte.“

    • Es gab nicht ein "update was eigentlich am 29 Dezember kommen sollte". Es gab nur 1 update auf 2.2.18.590 - und das verursacht eben diese fortdauernden oder sogar verschlimmerten Betriebsstörungen. Es wurde m.W. seit ca. November Auto-für-Auto von Renault "frei gegeben", und ich möchte nicht ausschließen, dass einige Talismane diese Freigabe erst Ende Dezember, in deinem Fall evt. am 29.12. erhalten haben.
    • Bitte frage jetzt mal an gleicher Stelle höflich nach, und gib uns die konkreten Informationen, die man braucht um deinen Bericht richtig zu verstehen. Das ist vermutlich für dich interessant (sonst hättest du hier nicht gepostet) und für mich jedenfalls bedeutsam, und für viele Andere vermutlich auch.
      Wenn du deinen "Wissensträger" mit mehr Respekt behandelst als du hier über ihn schreibst (Fuzzi!), dann wird er dir vermutlich bereitwillig auch mehr nützliche und vor allem "echte", belegbare Auskünfte geben.

    Deine, auch deine Infos sind wichtig für viele weitere Tali-Fahrer. Bitte bringe deinen Beitrag um helle Klarheit in das verworrene Dunkel der sich insgesamt betrachtet oft widersprechenden Auskünfte von lokalen Mitarbeitern zu bringen. Danke!

    Ergänzung zu "Mit der Version 2.2.18.590 gibt es jetzt Dutzende Systemabstürze bei DAB-Empfang, vorwiegend im Bereich 5c" (meine Beiträge #21, #39):


    Anbei mein Foto von einer der heutigen R-Link-Betriebsstörungen, um zu dokumentieren, dass auch im nachgebesserten R-Link-2 die Sender außer im Bereich 5C auch in 7B und 7D (Fallbeispiel heute) verloren gehen.


    Passiert heute in Berlin, nachdem der Wagen ca. 15 Minuten an der Straße geparkt war, beim erneuten Starten und Weiterfahren durch Berlin-Siemensstadt:

    • Multi-Sense selbsttätig verstellt von "Perso" (angepasste Eco-Parameter) nach Eco mit LED-Farbwechsel blau nach grün.
    • Radio-Empfang (Inforadio Berlin DAB, 7D) und BT-Tel.-Verbindung verloren.
      Tel.-Verbindung nach ca. 10 Sek. wieder da,
      DAB-Verbindung nach ca. 2 Minuten wieder da.
      Multi-Sense musste für die von mir gewünschten Parameter händisch zurück nach "Perso" geschaltet werden so wie es vor dem Parken war.

    R-Link Absturz 7D 2018-01-15.jpg

    • Kann es sein, dass das R-Link-2 bereits durch die serienmäßige mediale Fahrzeug-Grundversorgung mit den drei gleichzeitig ausgeführten Applikationen DAB-Radio-Empfang (gleich welcher "Kanal" und welcher "Block" eingestellt ist) in Verbindung mit Navigation und Telefon überlastet wird?
    • Kann DAB-Radioempfang bei parallelem Betrieb mit den 2 anderen Applikationen diese Systemabstürze provozieren?

    Dann wäre das R-Link nicht "Multimedia"-fähig, und die von Renault veröffentlichte Werbung mit "multimedialer Konnektivität" eine unzutreffende Übertreibung der Fahrzeugeigenschaften.


    Dann hätte ich auch keinen Grund mehr zu hoffen, dass ein bloßes update diese Betriebsstörungen beseitigen kann.
    Mit diesen ständigen, täglich Dutzendfachen Betriebsstörungen ist dieser Wagen als Arbeitsmittel, in dem ich sowohl die Navigation als auch vielmals täglich die ununterbrochene Telefonie und den Radioempfang benötige, nicht brauchbar.

    Ergänzung zu "Mit der Version 2.2.18.590 gibt es jetzt Dutzende Systemabstürze bei DAB-Empfang, vorwiegend im Bereich 5c" (mein Beitrag #21):


    Hier füge ich ein aktuelles Fallbeispiel für R-Link-Systemabstürze während des DAB-Radiohörens bei, auch wenn der eingestellte Sender nicht im schon oft zitierten Band 5C ist:

    • DAB-Sender SWR-Aktuell im Band 7B war eingestellt, als das R-Link während meiner Fahrt über die Berliner Stadtautobahn mehrere Minuten lang unterbrochen wurde. Zufällig war mal meine BT-Telefonverbindung ausgeschaltet. Heute abend passiert.

    R-Link Absturz 7B 2018-01-14.jpg