Was soll denn diese Polemik gegen mich erreichen? Dein Beitrag geht nicht mehr über die Sache, sondern geht gegen eine Person. Das ist mobbing, und das ist nicht okay.
Und schlau ist das auch nicht: Glaubst du ernsthaft, was du da schreibst? Oder "erhebt" sich dein emotionaler Beitrag bereits über die objektiven Messungen des Herstellers? Glaubst du, du weißt besser als der Hersteller, wie groß seine Reifen sind? Hast du überhaupt gelesen, was Michelin darüber ganz aktuell schreibt? Der Abrollumfang, ganz offiziell? Und die Hersteller-Empfehlung, den Tacho justieren zu lassen? Hat der Hersteller sich das nur ausgedacht, irgend ein dummes Zeug über sein Produkt geschrieben?! Und das womöglich auch betreffend die weiteren Abmessungen seines Produkts? Der Breite (225)? Oder Höhe (55)?!
Mannomann, bis jetzt habe ich gedacht, solche Leute, die nur sich selbst (ihrer sog. Lehre) aber keinen objektiven Tatsachen und auch nicht der Wissenschaft glauben wollen, und die sogar im Extremfall noch darauf bestehen, dass die Erde eine flache Scheibe ist, die gibts nur noch vereinzelt im Mittleren Westen der USA.
Ich bemühe mich in diesem Forum um korrekte Informationen, zum Nutzen Aller. Mit so einem Schreibstil wie z.Bsp. diesem "annähernd" und "sieht so aus" kommen wir nicht weiter. Was ist denn dein "annähernd"? Sind fast 7 % Unterschied noch dieses "annähernd" oder nicht mehr "annähernd" entsprechend deiner ganz persönlichen Einstufung?
Frag das mal einen Leasingnehmer mit seinem Kilometer-Vertrag, wie er das findet, wenn er nach 3 Jahren seinen Tali mit den vertraglich schon abgegoltenen "max. 100.000 km" zurückgibt, aber nur ca. 93.000 km (ca. -7%) gefahren ist, oder noch schlechter: wenn er 100.000 km gefahren ist aber ca. 107.000 km abgerechnet werden, z. Bsp. 20 ct netto (manchmal auch "gerne teurer") pro zusätzlichem km, und das z. Bsp. mit 7.000 multipliziert!
Noch was: fast 7 % zusätzliche Voreilung heißt: Die gesetzlich bedingte, werksseitige geringfügige Voreilung ist zu addieren. Wenn dann kein anderer Faktor dazu kommt, der abzuziehen ist (z. Bsp. Schlupf), dann kommt man leicht auf die gesetzlich erlaubten "10% + 4 km/h" (evt. etwas mehr...) Voreilung mit den kleineren Rädern. Deswegen empfiehlt der Reifen-Hersteller seriöserweise die Tachojustierung. Und weißt du was: Der Auto-Hersteller auch! Meine Anfrage bei Renault brachte mir die nächste Bestätigung:
-
Bei Renault - auch dort - kennt man diese Gegebenheit bzw. Problematik.
Sie empfehlen ebenfalls die Tachojustierung, wenn man die kleineren (Abrollumfang) in dem COC zugelassenen Räder aufzieht.
-
Last not least die Sache mit der COC-Angabe:
Die dort genannten so unterschiedlichen Räder sinmd weder gleich noch gleichwertig, und das nicht nur nicht in "Breite" und "Höhe" und in weiteren Angaben bis "Einpresstiefe", sondern auch nicht im "Abrollumfang". Und sie müssen es auch gar nicht sein! Diese kurze Auflistung besagt lediglich, dass dieser Typ Auto mit diesen Kombinationen geprüft und zumindest als so unbedenklich beurteilt wurde, dass diese 3 Größen in der ABE des Talisman enthalten sind, und der Wechsel zu einer dieser Größen keine eigene ABE erforderlich macht. Mehr nicht! Die Empfehlung, den Tacho danach (immer wieder neu) justieren zu lassen, steht dieser Eintreagung im COC nicht entgegen!
Aber wer will das schon? Und wer weiß das denn schon?
Womöglich nicht Alle?
Deswegen habe ich mein Wissen hier weitergegeben. Zumindest für diese Forumteilnehmer, die noch bereit sind Neues zu erfahren, und nicht meinen, dass sie stets "ungefähr" und "sieht so aus" aber jedenfalls besser Bescheid wissen.
Ich hoffe, dass wir ab jetzt weiter vernünftig und ohne mobbende Diffamierungen miteinander diskutieren.
@Niko, du hast hier schon einige gute, d.h. sachlich relevante und inhaltlich korrekte Beiträge im laufe der Monate verfasst, das war mir positiv aufegfallen. Jemand wie du sollte meine Motivation und die Inhalte eigentlich nachvollziehen können. Daher erstaunt es mich, dass du den wenig fundierten aber mobbenden Beitrag von Sam gelikt hast. Schade!