Beiträge von TRRS

    Fahrgefühl ist deutlich weicher mit den 17er Wintergummis.
    Felgen sind einfacher zu finden, wenn man kein 4-Control hat ... meist gibt es im Gutachten keine Freigabe für Allradlenkung.

    Hallo @Thunder115 , sehr interessant, dein post!


    Ich vermisse beim Fahren mit den 245/40er Rennreifen wesentliche Teile des Fahrkomforts, der mit diesem mehrfach gut schallgedämmten Initiale Paris konstruktiv normalerweise erreichbar ist.
    Darum suche ich eine Möglichkeit meinen 4-Control-Tali mit den schmaleren 225er Winterreifen auszurüsten, weil ich hoffe, dass ihr um fast die Hälfte höheres Höhen-Seitenverhältnis "55" den Reifen komfortabler abrollen lässt.


    Nach deinem Hinweis auf das Felgen-Gutachten habe ich mich mit dieser Frage beschäftigt, bevor ich einkaufen gehe:

    • In diesem Forum wurde a.a.O. gefragt bzw. gemutmaßt, "17" Zoll sei für 4-Control-Talis zu klein.
    • Dabei steht beim dCI160 schon im COC die Radgröße "225/55 R17 (101)W 7,00 J 17 - 43" als erlaubt drin.
    • Wer von euch im Forum kennt ein 17-Zoll-Komplettrad vom Autoteilehandel, das für den 4-Control-Tali zugelassen ist?

    Ich habe für echt guten Preis bei A.T.U. Winterkompletträder mit Michelin "Alpine 5" Größe "225/55 R17 (101)V" auf 7 Zoll-Felgen reserviert. Vorsichtshalber habe ich mir das ABE-Gutachten schon vorab geben lassen.

    • Tatsächlich steht in der "Anlage 18" für "Renault Talisman RFD e11*2007/46*2969*" unter anderem die Auflage "L05"": "Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination/en ist/sind NICHT zulässig an Fahrzeugen mit Allradlenkung (4WS)."

    Also "nicht zulässig" für 4WS (bzw. 4-Control), weil die 17-Zoll-Felge zu knapp auf der Achse/Bremse und Lenkmechanik sitzt?
    Und jetzt der Hammer:

    • Im selben ABE-Gutachten steht bei "Anlage 18" für diesen RFD e11*2007/46*2969*" auch das Gegenteil, Auflage "L04":
      "Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination/en ist/sind NUR zulässig an Fahrzeugen mit Allradlenkung (4WS)."

    Für dasselbe Rad! Jetzt suche ich den technischen Grund dieser Auflage, sei sie NICHT oder NUR zulässig für 4-Control-Talis.

    • Wer kann etwas zum besseren Verständnis beisteuern?


    Vielleicht muss man nicht alle diese Auflagen in den ABE-Dokumenten verstehen (nur befolgen...), und vielleicht gilt das auch für die ebenfalls dort verhängte Auflage "B03": "Die Zulässigkeit der Sonderrräder ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern für Sommerbereifen (nicht M+S Reifen) ausgerüstet sind (u.a Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier, oder Bedienungsanleitung)."
    Welchen Nektar sollen die Nutzer (Reifen-Käufer, bevor sie kaufen) aus dieser Klausel ziehen? Dürfen sie mit den Rädern fahren oder nicht fahren, nachdem dieses ABE-Gutachten, das diese Rad-Reifenkombination technisch geprüft und freigegeben haben soll, diese Prüfung für die Fahrzeuge mit serienmäßig breiteren Rädern (i.d.R. = alle Kfz.) nicht durchgeführt hat??

    Hallo @EarlGrey,
    "3stahldüsen" sind 3-Strahl-Düsen? Wasser wird in Form von drei Strahlen gespritzt anstelle einer Fächer-Form? Mir hat die NL davon aufgrund meiner gleichartigen Beanstandung leider nichts gesagt. Daher meine Frage: Bei welchen Renault-Typen wird sie bisher verbaut (im Talisman ja offensichtlich nicht). Hast du eine Teile-Nummer? Damit ich den Fachleuten so auf die Sprünge helfen kann...
    Danke!

    Diese Nachbesserung war durchgeführt worden


    a) "Zur Verbesserung des Radio-Empfangs gem. neuester Renault-Richtinie" (so die Auskunft der NL, ich berichtete oben #173 bzw. bei Rückabwicklung/Wandlung :(

    • Masseverbindungen des Antennenkabels mit neuen, zusätzlichen Massebändern verbessert.



    • Keine neue Antenne eingebaut.

    b) Software update installiert:

    • "Motor- und Getriebe-software-update" lt. Kundendienstberater.
      Welche? Bisher keine Auskunft (ich bin ja nur der Eigentümer).
      R-Link-2-Menue "Systeminformationen" zeigt mir dieselben Versionen wie vorher (2.2.17.803; 4992; CAPSAKS016C89000057; 9.12.80.642449)


    So ist der DAB+-Empfang jetzt


    a) Innerhalb Berlin und am Stadtrand:

    • Mehr DAB-Sender auf der Liste, darunter jetzt auch "überregionale" z.Bsp. Mitteldeutscher Rundfunk, und in einigen Stadtbezirken auch mehrere polnische Sender.
    • Empfangstärke: Empfang-Verlust gibt es nicht - aber gab es vorher auch nur hinter der Stadtgrenze macnhmal.
    • "Knacks!"-R-Link-2-Ausfall: Ungefähr genau so häufig wie vorher, d.h. in unregelmäßigen Abständen im Mittel alle paar Minuten einmal.

    b) Gestern und heute BAB 13 von/bis Berlin Richtung Tschechien, sowie Landstraßen nahe Spreewald mit Dörfern und paar Kleinstädten:

    • Wesentlich mehr Sender auf der Liste, jetzt auch "überregionale" aus Sachsen, Thüringen, Norddeutschland, Südwestdeutschland.
    • Empfangstärke: Viel besser als vorher! Bei meinen bisherigen Fahrten in dieser Region war bald nach Verlassen der Region Berlin ein Sender nach dem anderen verloren gegangen. Jetzt kann ich endlich, endlich ungestört Radio hören, ohne in kurzen Abständen immer wieder den Sender zu wechseln (weil der bisherige sich während des Weiterfahrens in immer kürzeren Intervallen jeweils kurz verabschiedet hatte und dann irgendwann endgültig verloren war, und kein "Simulcast" funktionierte).
      Beispiel Inforadio:
      Bei dieser Fahrt bis nahe Tschechien konnte ich nun zum ersten Mal in dieser Region diesen Sender im DAB durchgehend empfangen. Als der Empfang hörbar schwächer wurde, stellte ich erstmals fest, dass in der Listen-Ansicht der Eintrag "Inforadio" wenige Sekunden kurz zweimal angezeigt wurde und dann auf den nicht gespeicherten aber besser empfangbaren Programmplatz wechselte, vgl. Foto. So blieb der Empfang unterbrechungsfrei erhalten.


    DAB-Sender 20171023.pdf

    Hi @Sam , wie man jetzt lesen kann, war dieses Blender-Marketing bei dir als Kauf-Kunde erfolgreich.
    Bei mir nicht, aber wählen ließ mich der Händler nicht. Haben wollte ich den Tali aber trotzdem, und hoffte, es wird auf dauer nicht so unangenehm werden auf den nicht ganz so guten Fahrbahnen. Wurde es aber leider doch, und ich mag es nicht länger aushalten. Es passt einfach nicht zu diesem Typ Auto.
    Klar, dass ich das Fahrverhalten vor dem Kauf getestet habe, soweit mir das ermöglicht wurde. Danach hatte ich um schmalere/höhere Reifen gebeten, aber seit dieser o.g. nachträglichen Änderung der Werksausrüstung (kannst du auch im COC erkennen: 245/40 19 Zoll stehen am Ende unter "Bemerkungen" #52) gibt es diesen Wagen nicht mehr mit der vernünftigen Ausstattung 245/45 auf 18 Zoll, so wie es zuvor die Renault-Entwicklungsingenieure festgelegt hatten.


    Betr. deine Bemerkung zu Breite/Höhe: Die Zahlen sagen schon alles: 245/45 versus 245/40. Klingt nach "nicht viel", oder? Zuletzt hatte ich das auch schon mal durchgespielt: Meinen Insignia mit 245/40 habe ich aufwendig mit neuer ABE auf 245/45 umgerüstet, und bei diesem Wagen war danach die Verbesserung des Fahrkomforts viel besser, als es dieser kleine Zahlenunterschied Höhenverhältnis "40" zu "45" erwarten ließ. Seitdem standen die super-coolen 20-Zoll-Räder mit 245/40 bei mir in der Garage - und stehen dort immer noch! (so viel zum Thema "Gebraucht-Räder verkaufen). Aber zuerst musste ich damals teuer investieren, ohne schon wissen zu können, ob der gewünschte Erfolg dadurch erreicht werden wird.


    Klar, dass ich jetzt, unmittelbar vor meiner Kaufentscheidung über den 2. Satz Räder (Winterreifen) sehr an den Erfahrungen der anderen Tali-Fahrer interessiert bin, ob sie schon mit 245/45 (18 Zoll-Räder) diese Verbesserung des Fahrkomforts erreichen, oder ob die schmaleren/höheren 225/55 auf 17-Zoll-Rädern für dieses Ziel die einzig gute Wahl für den Tali sind.

    @MSI: Danke für deine Auskunft!
    Ja, auch ich meine, der Superb mit Sportfahrwerk ist nicht vergleichbar.
    Und wie sieht dein Vergleich aus mit Blick auf die bisherigen Sommerreifen am Talisman?

    • Waren auch bei deinem Wagen diese 19-Zoller mit 245/40 Reifen montiert? Dann:
      Wie anders / besser ist das Fahrverhalten der Reifen mit 40er Querschnitt auf 18 Zoll-Felgen im Vergleich zu den 245/40 R 19 Rädern? Fahrkomfort vorher und jetzt? Ich bin sehr intererssiert an deiner Meinung, denn:

    Ich bin sehr unzufrieden mit dieser Sommerreifen-Werksausrüstung mit Niederquerschnitt 40, der den Fahrkomfort dieses Talisman schwer stört.

    • Der alltägliche Fahrkomfort leidet ganz erheblich immer dann, wenn ich polternd (innen klappernd) und stuckernd auf Stadtstraßen fahre undnicht auf einer der besseren BABs cruisen kann. Und das ist in meinem Fall leider "meistens". Meine Freude am Fahren dieses schönen und gut gedämmten Wagens wird fast an jedem Tag ganz erheblich getrübt durch diese Superbreitsuperflach-Reifen. Sie machen mit ihrer bauartbedingten reduzierten Dämpfung das angenehme konstruktive Konzept des Talisman (Fahrwerksdämpfung, Akkustikverglasung) unnötigerweise zunichte.
    • Und schon jetzt, nach nur ca. 7.000 km mit dem Talisman, sind die Fahreigenschaften der 245/40er auf Spurrillen und bei schnellerer Fahrt auf nassen Fahrbahnen deutlich schlechter geworden, mit der Folge, dass das sichere max-Tempo nach unten angepasst werden muss. Mit Blick auf meine Jahresfahrleistung frage ich mich: Wie soll das erst werden, wenn die Räder später 20.000 oder 30.000 km gefahren sind?


    Schon deswegen sehne ich mich nach dem Tag, an dem ich wegen der Witterung Grund habe, schmalere und höhere Winterreifen aufzuziehen!
    Aber welche Größe "Breite/Höhe" ist besser für den Fahrkomfort?

    • Bringen schon deine 245er mit 45er Querschnitt eine deutliche Verbesserung?
    • Oder soll man besser die ebenfalls im COC erlaubten noch schmaleren und höheren 225er mit 55er Querschnitt wählen, die nur mit einer 17 Zoll-Felge zulössig sind? Mein Händler hat mir diese angeboten!


    245-er Breite besonders mit nur 40:100 Querschnitt ist sowieso nicht technisch begründbar angesichts der Motorleistung von nur 160 PS. Als ich vor dem Kauf dringend um schmalere/höhere Bereifung bat, teilte mein Verkäufer mir mit Bedauern mit, Renault habe bloß aus Gründen des Marketing (Kundenzielgruppe beeindrucken mit "toller" Optik) nach Beginn der Serienproduktion entschieden den Talisman ab 160 PS aufwärts nur mit diesen 8x19 Zoll-Felgen auszuliefern. Daraus resultiert bei unverändertem Tachometer der niedrige Reifenquerschnitt von nur noch 40:100, sonst würde das Tempo zu langsam gemessen werden. Mein Fazit: Marketing-Unsinn gewinnt bei Renault gegen Ingenieurs-Wissen! Dafür - ebenso wie zur Strafe für diese lächerlich-gigantischen zwei Plastik-Auspuffattrappen, die einen 10-Liter-Hubraum-Motor mit ca. 1.000 PS vorgaukeln sollen - sollte man bei Renault die Bastonade gegen den zuständigen Manager und sein Team verhängen, und diese Mannschaft rauswerfen. Ich frage mich, wie diese Leute am Grünen Tisch ihre Kunden einschätzen: Halten sie uns, die wir meistens langjährige Fahrpraxis mitbringen, und auch immerhin ca. 40.000 Euro für den Kauf "übrig" haben sollen, für technisch völlig ahnungslos oder sogar für so doof, dass sie uns mit ihrem Marketing-Geblende auf den Arm nehmen können?

    @tom290 #587:

    • Du fährst jetzt schon mit den abgebildeten Winterrädern? Sind sie 245er auf 18 Zoll oder 225er auf 17 Zoll?
      Magst du uns sagen, wie sie sich fahren? Bsp. Fahrkomfort, Abrollgeräusch, Spurtreue?
    • Ich sehe Renault-Werbung NL Köln auf deinem Auto: Bist du Renault- oder Händler-Mitarbeiter?
    • Ich habe heute hierzu berichtet bei #117 : Rückabwicklung/Wandlung
    • Mein Tali steht lt. Renault-NL beim Hersteller auf einer "Reprog-Liste" mit Termin Dezember. Was darf ich dann für meinen Wagen erwarten? Ich kann nichts konkretes erwarten sondern nur gespannt sein, weil der Hersteller mich als Kunden nicht mit seinen Informationen "verwöhnt" hat.

    @MSI Mein EDC schaltet abhängig von meinen Vorgaben im Multisense entweder so wie du beschreibst oder "sportlich" so wie du das erwartest.
    Ich schlage vor, du probierst das Ganze noch mal auf langer freier und guter Strecke, und änderst dabei die Einstellungen im Multisense. Wenn sie optimiert sind entsprechend deinem Bedarf, und es ist noch nicht besser geworden, dann interessiert mich dein Kurzbericht.

    Wenn hinsichtlich des Rücktritts Interesse besteht, kann ich mal die Tage darüber eine allgemeine Zusammenfassung schreiben.

    Super-Idee! das interessiert bestimmt viele Leute hier.


    Für mich und meinen Tali ist das nicht aktuell, denn ich bin zwar schon sehr genervt von dem Geschäftsgebaren des Herstellers, aber vertraue bis jetzt in die Bereitschaft und in die Fähigkeit meiner Werkstatt.
    Aber man kann ja nie wissen, was sich irgendwann später noch schlecht verändern wird.
    Daher bin ich doch interessiert, was du uns schreiben wirst.