Du stellst dir das alles etwas zu einfach vor. Bei einem so komplexen System wie R-Link 2 ist es völlig unmöglich, alles selber zu entwickeln. Da muss man sich auf spezialisierte Zulieferer stützen.
1. Satz = unzutreffend. 2. und 3. Satz = Zustimmung
Ich stelle mir vor, dass der Autohersteller sich und seinen Kunden "es einfach macht". Dafür ist es notwendig, dass er die bauliche Einheit, die er technologisch nicht mit eigenem Fachwissen beherrscht (entwickeln und den Service bieten kann), einbaufertig/betriebsbereit einkauft, so wie z. Bsp. Getriebe. Damit meine ich: gut für Renault und gut für uns Kunden ist es, einen (1) spezialisierten Zulieferer und nicht "spezialisierte Zulieferer" für die jeweilige eine (1) "funktionale Einheit" aus Hardware- und Software-Komponenten vertraglich zu binden.
Du hast leider aus meinem älteren Beitrag #192 zitiert und mit "du stellst dir das alles etwas zu einfach vor..." reagiert, als mein Beitrag #194 bereits 19 Stunden online zu lesen war, mit dem ich meine Darlegung erläutert und @Amarok so geantwortet habe:
Das hätte im Fall von Renault und seinem aus mehreren Komponenten kreierten Kunstprodukt "R-Link" bedeutet, dieses R-Link als in eine seiner Gesamtheit funktionable Baueinheit bei einem anderen Hersteller einzukaufen, und einbau-fertig vorgefertigt (incl. Software, Navi) in die Renaults einzubauen - so wie man es auch mit anderen komplexen Baueinheiten macht, zum Beispiel Getriebe (Getrac).
Oder kurz gesagt: "Autobauer sollen Autos bauen".
"Computer zusammenbauen" und einbauen ist ebenso wenig ihr Stammgeschäft wie z. Bsp. "zum Mond fliegen", und bringt Renault und auch anderen Autoherstellern nach dem Serienstart und nach dem jeweilgen Verkauf technische Schwierigkeiten, die sie nicht mit eigener Fachkompetenz beherrschen können. Und die Hersteller dieser in die Autos verbauten (funktional miteinander verbundenen) Komponenten begrenzen ihre gesetzliche Gewährleistung (und vertraglich ihre Garantie-Versprechen?) auf ihr Produkt, in dem originalen (nicht mit anderen Produkten verbundenen) Zustand.