Bin mal gespannt, wieviel die Kutschen teuer werden. Weil er meinte, die Marge sei je gebautes Fhrz zu gering.
Beiträge von renault user
-
-
Wenn du Glück hast schickt dich dein Chef auf SChulungen. Weil kostet ja Geld. CVT sind getriebe, die nichts abkönnen, Multitronic ist auch dafür ein Beispiel. Wanlder langt für den Alltag, vorallendem ie heutigen Wandlergetriebe sind Effizinter als das alte Zeugs. Renault hat ja den Nissankimres Getriebe/Motor als 2,0 16v angebotenen gehabt, naja die Getriebe war auch mehr in der Werke, CVT.
-
Moin
da hast du recht, bei anderen Herstellern kenne ich es so, dass bei neuen Sachen leute auf Schulungen vom Hersteller geschickt werden können. Klar wenn das Werk selber noch vor einem Rätsel steht wird es auch nicht besser sein, nur besser so als keiner weiss wie wo was.
LG
-
Ich verstehe dich. Würde mich auf dauer auch nerven, vorallendem das Marketing gerede...
Sieht aber interessant aus bei einigen, wenn die am loshüpfen sind... Bleib cool
Das 8 Gang in der a klasse soll wohl abundan zicken, ich weiss aber nicht ob diesess auch von dieser Firma ist.
Für mich gehört immer noch ein Wandler in die Fhrzg, DKG gehört in einen Sportwagen.
Die A klasse Getriebe die ich bis jetzt gefahren bin, haben recht gut funktioniert. Was bringt denn ein Segelbetrieb? Ausser dieses hinundher gekuppel. DIe segelei die ich bei VAG hatte, hat mich genervt... Kraftstoff spart man mit Leerlauflaufenden Motor auch nicht. Klar schalten Hybride wie MB den Motor ab, ist Klasse für Lager und T Lader..
-
Je nachdem welches der EDC's, evtl adaption neufahren bzw Öl mit Filter erneuern oder erstmal den Ölstand prüfen. Vielleicht gibt es neue Kupplungen.
-
Ich habe eine große Enttäuschung mit dem Renault Talisman! Während eines Besuchs in der Werkstatt wurde mir klar, dass Service nur sein Name ist. Dies ist kein Service mehr, sondern ein Teilewechsler. Wenn ein schwerwiegender Fehler vorliegt, können sie nicht denken und der Fehler ist nicht vorhanden, da der Computer nicht hilft!
Das ist normal in den Vertragswerstätten. Dies Problem existiert schon sehr lange, wir bekommen oftmals Kunden die schon fast betteln den Fehler zubeheben, egal wie lange es dauert.
Freie Werke eben.ich habe 2019 leidig erleben dürfen das es in Brühl noch wie 2008 zugeht. Man hat RPG Garantie und da wollen die Serviceheftnachweise zugesendet haben. Leute wieso steht alles gemacht in eurem eigenen System?!?!? Einfach .... Dann kommen so dinge, weil Fehler finde ja hm naja hm, Brühl sagt wir sollen inen dikeres Öl einfüllen. Wie, aber ich musste doch 0w40 statt 5w40 nehmen, weil sonst die RPG Geschichte Probleme bla bla sülz... Sollen sich selber verarschen
Zum Teilewechsler, dass Problem ist die Kundschaft. machste neue Führungshülsen in einen Sattel, dieser ist nach 4 Wochen Kolbentechnisch fest, bist du wieder der gearschte. Das andere ist, dass 90% nur noch als Komplettesteil erhältlich ist. Wenn man auch dieses retten kann und nach kurzer Zeit was damit wieder sein sollte, weint der Kunde wieder dir die Ohren voll uvm. Kenne genug Kollegen die wegend er KUNDSCHAFT keinen Bock mehr haben. Diese arbeiten in der KFZ Branche nicht mehr.
Der Hersteller, lässt oftmals zum niedrigsten Kurs Produzieren bzw knebelt damit die Zuliefer oftmals und wir dürfen das dann ausbaden. Oder es heisst nur 3Jahre oder 100tkm, länger als leasing nicht. Klar muss es sich ja rentieren ein Fhrzg zubauen, nur oftmals geht zum selben Kurs bessere Qualität.
So sachen wie Rote MIL an, ja google sagt ich kann fahren usw darf man sich anhören, aber dass der DPF zu ist ist bums. Ihr könnt nur noch mit Computer... Ja wenn ihr alle nur sowas fahrt.
Ich weiss auch nicht was an einer Lichtmaschine oder Klimakompressor am 1,6dci jeweils um die 1000€ ohne einbau kosten.
Das andere Problem ist immer, bei Garantiesachen muss man nach dem sagen was der Hersteller meint, sonst zahlt es keiner. Andere Problem ist der Leistungslohn in den Werkstätten, du musst halt deine min 100% an Stunden bringen, Sind die AH's selber schuld. Ich habe kein Bock mich, als Sklave gegen die Zeit einstellen zulassen. Weil Qualität un dschnell schnell, habe ich an dem Renault bei meinem Vater erst wieder gesehen. Geht halt schief. War zum KD gewesen. Dann gitb ja auch wieder die Kundschaft, die ja meint dass alles in 15 min gegessen ist und KFZ'ler haben auch Lohntechnisch sehr oft null zulachen.
Letztens war ein Touareg mit einem defekten ACC Sensor da, der besitzt 2Stk. naja ohne einbau und einmessen kostet der flockige 1800€.
Von mir selber kann jeder seine Teile mitbringen, nur dann muss er sie auch selber einbauen. Oder wird das Bier zu festen und Wirtschaften auch von daheim mitgebracht?
LG
-
Mir Bums was die abschalten. Opek schaltet auch Onstar ab. Keine Notruf fkt mehr usw. LTE in Österreich war bei mir imemr schneller als in D gewesen.
-
Entweder aggressiver Reiniger verwendet, dass Salz begünstigt sowas auch und oder die Leiste liegt an den gutgearbeitet Kunststoffdeckel an und scheuret sich auf. Oder mit der Poliermaschine zuheiss poliert. Mein Rhombus ist innen auch schon einwenig grünlich, dank der scheiss streue und laugerei von 10-05. Das andere ist das der jünste Laguna3, 5Jahre alt ist.
-
Die brauchen n halbes Jahr für solch kutschen wo nichts von rumfahren. Respekt.
-
Naja ich habe zur Arbeit nur 21 KM. Bis jetzt gab es noch nie Probleme. Wenn er mal regneriert, stell ich n auch nicht ab. Muss dazu aber sagen, dass ich immer auf 80grad Wasser achte. Also Notregneriert hatte er bis jetzt nur einmal von sich aus. fahre dann nicht schneller als 100km/h, weil kalter Motor undso über die BAB. Öl ist ein MIDSAP Öl 5w40 Ravenol RUP. Was ich noch erwähnen sollte, es wird kein B7 Diesel gefahren. Essen gehört auf den Tisch.