Moin
wenn viel E bedarf ist, lädt sie recht kurz trotzdem. Sonst nur Schiebebetrieb. Alles ein Unfug. Ohne Start/Stop Nutzung hält sie länger meine ich, weil nicht laufend gestartet wird uvm.
Moin
wenn viel E bedarf ist, lädt sie recht kurz trotzdem. Sonst nur Schiebebetrieb. Alles ein Unfug. Ohne Start/Stop Nutzung hält sie länger meine ich, weil nicht laufend gestartet wird uvm.
Was ich nicht verstehe, was der Motor mit der Hinterachslenkung zutun hat?.
moin
Für mich selber baut Conti seit vielen Jahren, alls nach dem PremiumContact2 , irgednwie nur noch mist. Fahre selber keine, hatte jeweils den spoco5 und 5P ab Werk montiert.
Diese sind sehr sehr schnell beim RS, nach 2 Wochen, in den Müll gegangen und gegen Michelin erneuert worden. Seidem ist vieles besser.
Audi Kunden um 2011 rum , waren damals auch sehr unzufrieden mit den ContiReifen - Vorallendem wegen dem Verschleiss (7-9tkm waren diese bei 1,6mm) und oftmals auch dem Fahrverhalten.
Einzigster Conti mit 6mm ab Werk wo einiger maßen okay gewesen war, war der Spoco6.
PS: Soll jeder fahren was er mag.
LG
Moin
Ich würde, die Injectoren-, Verdichtung, Ladedruckregelung., Hd Pumpe- und die VorförderPumpe prüfen. Evtl mal einen neuen Kraftstofffilter probieren, wie alt ist dieser?
LG
Moin
Wenn man den Hundegang hinten beseitigen würde, fährt er auch richtig gerade aus.
Das mit dem Sturz ist hinten nicht wirklich möglich einzustellen.
Nur wenn die Spur gleich wäre, würde der evlt.der Sturz auch besser werden - davon gehe ich mal aus. Somit fahren die Vorderräder sich auch meine ich besser ab, weil ja nicht ausgeglichen werden muss. Ich kann auch falsch liegen.
Meine Frage wäre, ob man mit dem Tester einen Modus zur Achsvermessung herstellen könnte um die Hinterachse richtig einzustellen?
Bei Luftfahrwerken macht man das auch das er sich nicht ausniveliert sondern in seiner Grundstellung bleibt.
Ich fahre aussschliesslich den 'teuren'diesel. läuft besser. Smartdeal undso macht es günstiger.
moin,
was für eine Viskosität wurde in dem 1,8 16v eingefüllt?
LG
Der Motor ist in einem Megane verbaut.
Da ja Renault bei jedem 2. Neumodell von einer Fahrzeugreihe immer üben muss, habe ich kein Geld und vorallendem keine Nerven für blabla der RenaultPartner. Mal gucken wie PH2 wird. Ich verstehe auch nicht wieso die Helden aus Brühl, keine Werbung machen für den Talisman, Espace und Megane. Ist wie bei dem Avantime damals.
Monroe baut schon sehr viele Jahre Renault. Hält aber nur von 12 bis mittags an der Hinterachse. Diese Probleme hat Renault schon seit sehr lange.
Die Klappe, war 2011 bei vielen defekt gewesen. KA bei 266tkm kann sie schon mal defekt gehen. Er betätigt sie ja selber recht oft. Günstig 405€? naja. Zahle ich zum Glück nicht. Wieso sollte es an der ausgeschaltenen S/S funktion liegen? Wie gesagt, der betätigt sie recht oft bei der Fahrt, Vorallendem unter 80km/h.
Aber das hat hier nichts, mit dem Motorschaden zutun unterm Strich.