Beiträge von Akhnaforest

    Hallo alle,


    Ich sehe das ähnlich wie Renault F1,
    irgendwann kann der Hardwarestand der Software nicht mehr folgen, so dass Ende der Fahnenstange erreicht ist.
    Bei der Generation 2.2.19.300 wird es der Versuch sein, noch einmal auf die 7.xxx Version Up zu Daten um bekannte Fehler auszumerzen und den Nutzerkreis zu frieden zustellen, mit den hier schon geschilderten bekannten Problemen.
    Ähnlich wird es bei der Generation 8 zu 9 oder ähnlich sein.
    Man sollte bedenken, dass der Softwarestand, welcher abgelesen werden kann, nichts aussagt, ob vielleicht eine bestimmte neu verbaute Hardware oder ein Chipsatz intern dies benötigte.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo Ruhrpottbobo,
    Versuch doch ´ mal, wie schon weiter oben beschrieben, dein Perso Mode so einzustellen, wie du es möchtest und abzuspeichern.
    Bei mir hat es geklappt und mein Fahrzeug meldet sich automatisch mit „meinen Wunsch Modus ohne ddt4.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo Anton,
    Hier mal ein aktueller Auszug:
    # Wartung A+B+Ölfilter, Öl 296€
    # Bremse vorn + Scheiben 543€
    # Austausch Bremsflüssigkeit 98€
    Alles Netto, abzüglich Abzug Treuebonus, Aktionsgutschrift was bestimmte AH´s als „Kundenbindungsmarketing o.ä.“ vergeben.
    Natürlich werden die Preise variieren, je nach AH–Kalkulation, wobei der Zeitfaktor von Renault vorgegeben wird.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo Renault F1,
    Ich habe das Update schon vergangenes Jahr bekommen und keine bemerkbaren Veränderungen an der Motorleistung/-Verbrauch etc. festgestellt.


    Bei den durchaus sehr scharfen Garantieabrechnungsbedingungen von Renault kann ich mir gut vorstellen, dass intern, bestimmte Abrechnungsbedingungen eine „Kostenersparnis“ für Renault Brühl nach sich ziehen sollen und Formfehler gesucht werden.
    Das geht uns als Kunde sicher nicht all Zuviel an, aber bei der jetzigen Dieseldiskussion wird das Update verpflichtend....


    ...übrigens war ich vergangene Woche im Krankenhaus, Bremsen, Öl, TÜV und Meine Fehlerangaben wegen den bekannten Sachen am RLink, also SW 7..., die wurden mir versucht auszureden.
    Ich musste erst mit der Actisnummer drohen.
    Mal sehen was bei mir passiert, ich werde angerufen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo mrmichi,


    Danke für das schöne Bild, ich hatte es schon lange vor den Spoiler mal zu öffnen, habe mir es aber doch nicht gewagt. So ähnlich hatte ich es mir vorgestellt.
    Funktechnisch ist die liegende Anordnung bezüglich der Polarisation, Gewinn etc. nicht prickelnd, aber wie soll eine andere Anordnung auch möglich sein bei der flachen Spoilergestaltung.


    Hier müsste eine Scheibenklebeantenne ja bald besser sein und ein Softwareupdate hilft da auch nicht.


    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo James789,
    Auf Grund des hohen Frequenzabstandes zwischen FM und DAB, sowie des verbauten Antennendesign, hat das Radio auf jeden Fall 2 getrennte Tuner und auch 2 Antennenanschlüsse, was nicht mit einem Diversity–Empfang zu verwechseln ist.
    Die Fakra–Anschlüsse haben auch eine mechanische und farbliche Kodierung. Im Bild sind mal die 3 Kabel, fotografiert im hinteren Teil des Himmels, vom Grandtour dargestellt, das 3. ist die GPS Antenne und das Metall rechts, ist die publizierte „Masselösung“.

    Ich glaube hier nicht an eine Kabelverwechslung, sondern eher an eine falsche Konfiguration, Montage o.ä.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo Dante,
    Wenn ich das richtig gelesen habe, ist C.C. von der Telekom ein OBD2 Adapter, welcher ein Funkmodul mit Sim–Karte der Telekom in sich trägt, als Datenfunkmodul stellt er dann ein eigenen Hotspot zur Verfügung und überträgt natürlich bestimmte KFZ–Daten. Nach Aussage der Fahrzeugvergleichsliste ist der Talisman nicht getestet.


    Der OBD2 Anschluss befindet sich in der A Säule links unten.


    Ich denke diese Nachrüstlösung wird wenig Interesse finden. Da WLAN–Hotspot fast jedes Handy kann und Fahrzeugdaten nach „Hause“ zu übertragen, ist eine Ansichtssache.
    Übrigens gab es auf der App „My Renault“ für Handy und Tablet, bis vor ca. 1,5 Jahren ebenfalls die Möglichkeit sein Talisman über das serienmäßige Funkmodul auf einer Karte „zu sehen“. Leider ist dies jetzt nicht mehr möglich.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest