Beiträge von Akhnaforest

    Halllo alle Zusammen,


    Sicher wiederhole ich mich in einigen Punkten:
    Die Update–Zeit von 90min ist durchaus im Rahmen, besser man setzt 2h an,
    da Komplikationen nicht ausgeschlossen sind.
    Das in der Werkstatt durch zu führende Update bezieht sich nur auf SW–Stände: 2.2.15.xxx bis 2.2.19.300, wie es in der Actis 49605 steht, neuere Fahrzeuge sind nicht betroffen und werden nicht erwähnt.


    Leider benennt die A 49605 keine weitere kundenspezifische Updatemöglichkeiten über den bekannten Weg auf der Renault Homepage.


    Hier wird sicher die Info von ...newyork zutreffen, dass ein Eintrag im Zentralserver fehlt bzw. vergessen wird.


    Es ist leider noch so, das Multimedia nicht den Stellenwert hat, wie ein Anlasser oder eine Lichtmaschine, so dass einige Werkstattaussagen mich nicht verwundern.
    Die Formulierungen bezüglich „Garantie und hier nicht gekauft...etc.“ sind auch hinreichend bekannt und teilweise historisch begründet.
    Leider ist es zusätzlich noch so, dass das Abrechnungssystem für den Händler, vorsichtig gesagt, sehr kompliziert ist und Renault sehr genau prüft.
    Eine größere Werkstatt hat hier sicher anderes Potential.
    ...und ....Ich denke, hier kann man aber bestimmt „freundliche Hilfsmittel“ finden, um zum Ziel zu kommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo alle Zusammen,
    Ich hatte gestern die Gelegenheit mich ´mal intensiv mit Renault zu unterhalten über die hier benannten Software–Varianten etc.
    Aus verständlichen rechtlichen Gründen gibt es kein gedrucktes Wort für mich, so dass ich den groben Umfang hier als Gedächtnis–Protokoll zitiere und vorsichtige Formulierungen anwende.


    Durch Eingabe meiner Fahrzeugdaten im System wurde automatisch mitgeteilt, dass eine Veränderung im R–Link2 möglich ist. Dabei wurde auf die interne „A: 49605“ verwiesen, welche hier auch schon benannt wurde.
    Diese A 49605 existiert ca. seit Anfang dieses Jahres und beinhaltet ein Release für verschiedene Punkte bei Fahrzeugen der unterschiedlichen Typen mit der SW–Version 2.2.15.xxx bis 2.2.19.300:
    # Fehler bei Start/Stop Funktion kurzzeitige Lautstärkeerhöhung im Radiobetrieb,
    # Fehler in der Anzeige von Sendernamen, diversen Radiotexten
    # Fehler im Rundfunkempfang wie sprunghafter Senderwechsel, Verbindungsabbruch
    u.ä.
    # Fehler in Verbindung mit Freisprechfunktion, wie zeitweise kein Ton im
    Handybetrieb
    # verschiedene Fehler im Navigationsbetrieb
    # bestimmte Fehler in Anzeigefunktionen wie Einfrieren der Temperaturanzeige im
    R–Link
    # schlechtes Öffnen der Heckklappe,
    Und einige Dinge noch mehr.
    Es wird empfohlen ein Software–Update durchzuführen.


    Die technische Realisierung ist mir auch bekannt, aber das ist zum Darlegen hier zu
    Umfangreich und beinhaltet nicht nur das Anschließen an das Renaultsystem und losgeht es, sondern es wird ein „zusätzliches Gerät“ noch zwischengeschaltet.
    Eine bestimmte Update–Routine wird vorgeschrieben und ist zwingend einzuhalten und nicht abzubrechen! ....Von möglichen Problemen wird geschrieben....
    Die entstehende neue Firmware wird in A 49605 nicht benannt und ist sicher auch abhängig vom Fahrzeugtyp in Verbindung mit Ausstattungsvarianten.
    Die A49605 gilt für alle Typen von Espace über Kadjar, Megane etc. Und natürlich auch Talisman.


    Fazit:
    Der Vorgang ist sicher für kleine AH’s zu aufwendig, kompliziert und hat ja mit dem „eigentlichen Fahrzeug“ fahren wenig zu tun, dadurch könnte es unerwähnt bleiben......
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,


    Meine Werkstatt hat auch schon von einem „Gerät“ gesprochen, welches wegen Software Update erworben werden muss. Also muss etwas wahres dran sein.
    Hat sich aber noch etwas zurückgehalten mit Software.
    Mal sehen was ich rausbekommme
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo Diablos007,


    habe deine Frage ´mal als Anlass genommen, selbst ´mal Videos darzustellen.


    Im Bildanhang einige Versuche von SD-Karte auf das serienmäßige R-Link2, Software 2.2.19.300, mit verschiedenen Auflösungen ohne vorherige Bearbeitung.
    Die Filme sind von "Vimeo" direkt auf SD-Karte geladen. Den Trickfilm in Surround hatte ich da. Der wurde dann allerdings ohne Ton wiedergegeben.
    Dies kann R-Link 2 nicht wandeln.
    Der Videoprozessor im R-Link 2 rechnet bzw. skaliert die Bilder auf sein benötigtes Format um, über die Taste in der Bedienleiste kann das Bild auf Vollformat
    geschaltet werden, aber dann stimmen natürlich die Proportionen nicht.


    mit freundlichen Grüßen


    Akhnaforest

    Hallo Diablos007,


    Leider sind Auflösungsangaben zum verbauten Bildschirm etwas spärlich publiziert, aber anbei ein Auszug aus dem Megane–Forum:


    R-Link Video Format:


    - MPEG4 SP/ASP / H263 Decode (up to WVGA 30fps 4Mbps)
    - H264 BL Decode (up to WVGA 30fps 4Mbps)
    - WMV9 SP/MP/AP / VC1 Decode (up to WVGA 30fps 4Mbps


    Dabei ist die Auflösungsangabe WVGA durchaus richtig, da der Bildschirm weder ein 720– noch 1080–Format (16:9) aufweist und somit nur geringe Auflösungen zulässt.
    Inwieweit das System das Videoformat scaliert, kann ich zum Zeitpunkt nicht sagen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo Heintzelmann,


    Bezüglich der Ausstattung vom Talismann muss ich mich mal einklinken, denn ..
    Ich habe ebenfalls ein Grandtour, BJ 2016, dCi130 Intens und ...
    Heckklappe mit Fußsensor..!!!
    allerdings mit den typischen bekannten Problemen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo alle Zusammen,


    Ich bin erst jetzt auf das Thema gestoßen und würde sagen, dazu müsste man wissen, woher TomTom seine Quellen zu den Blitzer hat und wie genau selbige sind.
    Sicher ist es gut für uns alle, dass eine Warnung erstellt wird.


    Zu dem Tunnel habe ich mal geschaut und unter Radarfalle.de steht: „vor Tunnelausfahrt in Rtg. Osten, Heck Front, 60-80km/h„. Dies könnte man als Section Control interpretieren und viel interessanter ist, dass es technisch möglich wäre daraus eine Section Control zu machen!


    Es wird sicher keiner diese Möglichkeiten publik machen, denn wer weiß was mit den „blauen Säulen“ und den Schilderbrücken auf den Autobahnen noch alles geplant ist.


    Wir sollten froh sein, dass eine Warnung erstellt wird, wenn sie auch manchmal zu eifrig über die Lautsprecher ertönt. Ich habe zusätzlich das Coyote–System aktiviert, welches ja leider nicht in Deutschland Standort technisch aktuell ist, aber beide Systeme warnen und sind aber standort technisch nicht immer aktuell.
    Schöne Ostern
    Akhnaforest

    Moin,
    Leider ist dies so, auf deiner Renault–Seite wird Dir dies angeboten als HD–Traffic– und Karten–Update, auch als Discovery–Service im Symbol benannt, für ein oder drei Jahre.
    Je nach Fahrzeugkaufdatum und Aktionen beim Kauf waren diese Aktualisierungen teilweise für einige Zeit schon inclusive.
    Das bezieht sich nicht auf R–Link 2–Update oder Coyote.
    Beste Grüße
    Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,
    Ich war jetzt einige Male nicht Online und habe dabei vielleicht etwas überlesen, aber welche Gründe führten dazu, dass einige Ihr R–Link System getauscht bekommen?
    Schöne Ostern
    Akhnaforest