Beiträge von Akhnaforest

    Hallo Tudel,
    ein High Low Adapter dient dazu, die relativ hohe Spannung auf einem Lautsprecherkabel (Z.B.: 20V bei 4 Ohm für 100W) auf einen niedrigeren Wert zu wandeln, um einen Verstärkereingang z. B. mit Cinch–Buchsen (0,5V bis 2V) nicht zu übersteuern.
    Manche Verstärker haben dies schon eingebaut und benennen das als High–Eingang.


    Zu ...was Must du tun:
    # sicher ist dein Besitz ein passiver Lautsprecher, da müsstest du einen Amp nachsetzen oder, mit etwas Glück kannst du den BOSE Sub–Anschluss, wenn ein passives System in der Mulde liegt, dafür einsetzen.
    # Prüfung der vorhandenen aktiven Komponenten vorausgesetzt.
    # Achtung, dies ist keine Einbauanleitung nur freundliche Hinweise auf Varianten und Möglichkeiten.


    Ob es jetzt sinnvoll ist eine abgestimmte Car–Soundanlage mit einem anderen Sub „auf zu hübschen“ ist nicht Gegenstand meiner Betrachtung. Da ich weiß, dass BOSE auch im Pro–Bereich mit sehr viel DSP arbeitet, kann der Umbau auch nach hinten gehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,
    Ich habe ebenfalls eine Kuda Phonebase Halterung. Selbige passt wunderbar, wie ich es von Kuda schon über Jahre kenne.
    Dazu habe ich eine Halterung von Brodit aufgeschraubt, allerdings mit Kabel, da iPhone.
    Für dein Handy wird es sicher etwas schwerer sein eine Halterung zu finden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo newyork,
    Der Einbau eines Radios mit Doppeltuner würde mich interessieren, wie dies realisiert wird, denn ein Doppeltuner bringt nur Sinn mit Diversity– Empfang und dies bedeutet: Antennenumbau bzw. Zusätzliche Antennen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,


    Es wäre schon interessant zu wissen auf welche Informationen man sich stützt, um mit Bestimmtheit zu sagen, dass das 7er Update kommen wird.
    Ich glaube solche großen Sprünge wird die Hardware der Generation 2016 mit V2.2.19.xxx nicht zu lassen.
    Vor allem wir die klassische R–Werkstatt in Deutschland nicht so weit im Voraus informiert
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo mowgli1,
    Ja da gebe ich dir recht hatte voriges Jahr auch mit der Hotline gesprochen wegen Radio oder so, hatte einen freundlichen Herr am TEL und er hatte mir dann auch ein Jahr kostenfrei verlängert.
    Natürlich hat die Hotline keinen Einfluss auf die Anzahl der Kartenupdates, aber gegen Ende 2018 gab es ja wirklich ein Update.
    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,


    Eine interessante Formulierung, dass das komplette Dach zur Antenne wird...
    Da können wir ja die allgemeinen physikalischen Gesetze einer Antennenkonstruktion als ein Verhältnis zur Wellenlänge durch die riesige Dachfläche ersetzen.....und hätten einen Bombenradioempfang.


    Leider ist es hier aber eine unglückliche Konstellation von Hardware und Antennendesign in Verbindung mit Software. Wobei Software nicht alle Fehler in der Konstruktion beseitigen kann.
    Ich hatte vor einiger Zeit hier schon Bilder in dieser Rubrik eingestellt und dabei die „Masselösung“ näher beleuchtet.
    Beim Talisman Grandtour ist die FM–Antenne als Scheibenantenne ausgeführt. Zusätzliche Aluminiumfolien als Gegengewicht und Massebezug an der Rahmenkonstruktion sollen das Empfangsverhalten verbessern. Der dort befindliche Verstärker soll das ebenfalls unterstützen, ist aber ziemlich wirkungslos.
    Die DAB–Antenne ist im Spoiler. Ich habe es noch nicht geschafft, selbigen zu Demontieren und mir die Sache genauer anzuschauen.


    Der richtige „Empfangs–Weg“ wäre sicher wieder die klassische Antenne mit der entsprechenden Lambda–Länge von ca. 70–100cm, wie beim R19 oder die bekannte Golf GTI 16V – Antenne mit Verstärker im Fuß und für DAB ähnliches.
    Dem entgegen steht unser jetziges Designempfinden, Windgeräusche Waschanlagen usw.
    Also werden immer Kompromisse entstehen wie „Haifischflossen“, Scheibenklebe–
    Antennen u.ä.


    Zu dem oben erwähnten „Einfach Tuner Radio“:
    Sicher spielen hier wirtschaftliche Aspekte eine große Rolle und Empfangsgeräte mit Antennendiversity für UKW sowie für DAB Empfang sind eine ganz andere Liga.
    Schauen wir nur einmal zu dem Aufwand den Audi z.B. im Avant getrieben hat und dies nur für UKW.


    Wenn es wieder etwas wärmer wird, nehme ich mich der Sache noch einmal an und werde einige Experimente starten. Ich denke im DAB Bereich kann man noch etwas lösen.
    In diesem Zusammenhang hat jemand das R–Link System schon einmal aus dem Schacht demontiert?


    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest


    Grandtour, Bj 07/2016, SW 2.2.19.300