Beiträge von Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,
    Es ist schon sehr interessant wie aus einer Talisman–Software plötzlich ein Schokoriegel wird, bloß wegen dem Wort illegal...usw.


    Eigentlich muss sich jeder klar sein, wer eine vom Hersteller nicht freigegebene Software oder ähnliches auf sein Fahrzeug installiert, kann mit garantierechtlichen Problemen rechnen. Geht es schief egal wie kann, man nicht auf kostenlose Reparatur durch den Hersteller pochen. Die Werkstätten haben ein sehr gut organisiertes aber auch kompliziertes Garantieabrechnungssystem und da wird es den Punkt Software–„Austausch“ nicht geben, so dass die Technikerzeit irgendeiner bezahlen muss.


    Ob exakt oder als Kaffeebeitrag liegt auf der menschlichen Seite und wird sicher unterschiedlich sein.


    Im normalen Werkstattbesuch wird der andere Softwarestand sicher nicht erkannt werden, wie ny.newyork oder ich es schon einmal,erwähnt haben.


    Übrigens glaube ich nicht an einen offiziellen Wechsel in die 7–Software für die 2–Software aus der 2016–Generation.
    Der Sprung wird zu Groß sein und einige hardwaretechnische Probleme werden dem entgegenstehen (andere Chipsätze o.ä.).
    Man muss bedenken, es lassen sich nicht alle Fehler mit Software beseitigen, siehe z.B. Die „Massebandlösung“ für den Radioempfang....


    Mit freundlichen Grüßen
    Akhnaforest

    Hallo my.newyork,
    Ich seh das auch so wie du, Renault wird sicher nur einige Steuergeräte upgedated haben, weil es nach Zyklus xy, Reparatur und Empfehlung so sein muss und dabei wird das „R-Link Multimedia“ nicht mit einbezogen sein, sodass die „falsche Software“ nicht erkannt wurde.
    Somit entsteht das Problem erst durch Erkennen vom Kunden, der R–Techniker hat und nimmt sich nicht die Zeit, alle Schritte dann zu checken.


    Hier hilft nur ein sehr „guter Draht“ zu einem sehr interessierten Renault Techniker....

    Hallo alle Zusammen,
    Das Poltern im vorderen Bereich hatte ich Ende 2017 bei ca. 23000 km auch, es ist ein 2016 Baujahr, welchen ich mit 7500km übernommen hatte.
    Natürlich hört man es bei kälteren Temperaturen deutlicher. Es wurden mit Erfolg die Domelager gewechselt.


    Vor einigen Tagen war ich wegen ähnlichen Geräuschen in der Werkstatt, wobei diese mehr beim Überfahren von Querrinnen, wie Dehnungsübergänge an Brücken, zu bemerken waren.
    Die Werkstatt hat keinen Fehler (Buchsen,lose Teile) festgestellt, außer die weiter oben angesprochenen Plastbuchsen/Ringe auf den Stoßdämpfern.
    Wofür es keine richtige Reparatur–Lösung außer fetten etc. gibt.
    Die Geräusche sind leiser geworden und ......es wird ja wieder wärmer werden....
    Mit freundlichen Grüßen
    akhnaforest

    Hallo C64 forever,


    Danke, so ähnlich sehe ich das auch, da der Fehler aber nur zeitweise ist, denke ich an Aussetzer oder auch feuchte Stecker o.ä. Dem steht aber entgegen, dass ich den Fehler mit dem Tempomat–Schalter verscheuchen kann.


    Aber die Werkstatt hat sich etwas schwer. Obwohl ich die gleiche Erscheinung schon vor einem Jahr bei gleicher Jahreszeit hatte mit dem gleichen Werkstattergebnis.

    Hallo alle Zusammen,


    Bezüglich des Radars möchte ich eine Frage in den Raum stellen:
    # zeitweise habe ich Radarausfall mit den üblichen Anzeichen wie Warnleuchte, aktive
    Bremse aus, kein Tempomat usw.
    # es ist kein Schnee, aber Temperaturen um 0 bis 4 Grad, zeitweise auch feuchtes
    Wetter
    # durch Betätigen des Tempomatschalters in der Mittelkonsole, mehrmaliges Hin–und
    Herschalten, kann ich den Radarausfall „beheben“,
    # die Werkstatt hat keinen Fehler im System auslesen können und der Sensor hinter
    dem Rhombus wurde gereinigt, im internen Renaultnetz ist der Fehler nicht
    bekannt
    Hat ein „Talisa–Fahrer“ ähnliches schon einmal bemerkt?


    Freundliche Grüße
    Akhnaforest

    Hallo alle zusammen,
    Ich habe eine Verlängerung auch noch nicht gemacht,ich denke aber es geht so wie beim App Kauf oder wie mein Coyote Vertrag. Abschließen, Kreditkarte und innerhalb von einem Tag war die Geschichte freigeschaltet.es kam zwar nach 2 Tagen noch die Info im Rlink das der Vertrag freigeschaltet wurde etc....
    Beste Grüße akhnaforest

    Hallo,
    ich habe mit "ohne 4-Control" und kann zum Fahrverhalten ebenfalls nur Gutes sagen.
    Allerdings ist der Wendekreis größer.
    Da ich vorher einen Laguna hatte und ich den Wendekreis beim Kauf gar nicht beachtet hatte und war dann doch etwas erschrocken, dass ich immer mal Nachsetzen muss.

    Hallo alle zusammen,
    wie oben schon berichtet hatte ich größere Probleme nach hohen Temperaturen mit dem R-Link-System mit verschiedensten Auswirkungen.


    Nach dem ersten nicht so erfolgreichen Krankenhausbesuch wurde ja eine Anfrage an die Zentrale (siehe oben 4. und 8.) gestartet, welche sehr schnell zu einer Antwort führte und zu einem 2. Krankenhausbesuch in dieser Woche von knapp 2,5 Tagen.
    Nach Aussage wurden zahlreiche Steuerteile einzeln zurückgesetzt, dann ein komplettes Werksreset und im Anschluss neu programmiert....
    Es war eine sehr lange ausführliche Check-Liste, welche abgearbeitet wurde, die ich aber leider nicht in die Hand bekam.
    ...und die Arbeiten waren erfolgreich!
    Die Sprachausgabe ist wieder flüssig, Wetter-App in Funktion, fehlerhafte Senderanzeige, Abstürze etc. waren gestern
    auch nicht zu verzeichnen. Die Servolenkung geht im Sportmodus wieder straffer. Ich denke viele kleine "Systemfehler" waren hier zusammen gekommen.
    Einen Langzeittest werde ich jetzt über das Wochenende durchführen.


    Ich bin sehr zufrieden mit den Renault-Doktoren in einem größeren AH in Leipzig.
    Die Jungs sind am Problem drangeblieben, haben auch offen die Dinge angesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen unklar oder schlecht zu erkennen waren und zeitnah kam einen Lösung. :):)
    ...so nebenbei wurde mir ein Fahrzeug gestellt.