- Fuß Sensor an Heckklappe funktioniert / reagiert eigentlich fast nie
Der Sensor sitzt bei meiner Limo von der Mitte aus gesehen leicht rechts. Ich habe ein Nummernschild mit er Aufteilung XX-YYZZZ. Sozusagen unter Z Nummer 2 ist mein Sensor, funktioniert fast immer wenn das Auto abgeschlossen ist, nur wenn ich aus dem offenen Auto aussteige und die Karte bei mir habe, reagiert er nicht immer wie gewünscht.
- Regensensor reagiert bei Regen viel zu spät auch wenn die Senorsensibilität auf hoch gestellt ist . Dies kann angeblich nicht mehr von der Werkstatt angepasst werden.
Den Sensitivität des Sensors ist meiner Meinung nach gut gemacht. Ist sicher vom eigenen Geschmack abhängig. Ich zum beispiel will nicht, dass der Karren bei jedem zweiten Tröpfchen wischt.
- Automatische Erkennung der Verkehrsschilder funktioniert auch bei Standardsituation nicht ( zum Beispiel werden alle bei Regen gültigen Geschwindigkeitsbegrenzung immer angezeigt. Auch wenn der Scheibenwischen nicht aktiv ist! Ich kenne es von anderen Auto dass das System so schlau ist dies zu unterscheiden.)
Mir persönlich absolut egal. Lieber 110 statt und 130 fahren und nicht geblitzt werden. Und wem das nicht gefällt, dem kann ich nur dazu raten, im Verkehr tatsächlich selbst aufmerksam zu sein. Es könnte auch schlimmer sein, das System von Opel erkennt die Schilder laut Pressetests meist erst gar nicht.
- „Regenwasser leer“ wird nicht durch Auto angegeben = soll nach Werkstatt normal sein
Warum sollte dir dein Auto so etwas anzeigen? Oder meinst du das Wischwasser? Einfach mal alle paar Wochen rein schauen und auffüllen, ist ja nun nicht so schwer.
- Parksensoren an den Seiten zu sensibel (z.b. an der Ampel)
Das Problem hab ich nicht.
- Parksensoren an vorn / hinten zu träge
Das Problem hab ich sehr wohl. Nervt. Hatte unser alter Megane 3 auch anfangs, wurde später per Update besser.
- Radioempfänger schnell gestört. Selber Sender auf gleicher Strecken bei anderen Fahrzeugen nicht gestört.
Sollte ebenfalls per Update besser geworden sein. Hast du die aktuelle Version .300 drauf?
ich jedenfalls hatte damit bisher nie Probleme. Kann es sein, dass die Limo besseren Empfang hat als der Kombi?
- Scheibenwasserdüsen sprühen bei mitterer Fahrt nicht auf die Scheibe sondern nur unter den Scheibenwischer
Düsen nach oben stellen. Einfach mal auf Youtube nach "Wischerdüsen verstellen" oder so suchen.
- Adaptives Fernlicht reagiert nicht gut genug auf LKWs in der Gegenfahrbahn. Daher ständiges manuelles An- und Ausschalten.
Bin recht oft auf bewaldeten kurvigen Straßen unterwegs und erkenne das besser als der Computer, hab ich abgestellt.
- Fenster und Schiebedach lassen sich nicht mit dem Schlüssel schließen bzw. auch nicht bei Zündung. Wagen muss neu gestartet werden wenn man das Schiebedach vergessen hat.
Ist tatsächlich nervig. Es funktioniert nicht, wenn man das Auto öffnet und die Zündung anmacht. Es geht aber sehr wohl wenn ich am Ziel bin und den Motor abstelle. Der Sinn dieser Unterscheidung erschließt sich mir nicht.
- Tempomat geht nicht über 150 km (beim adaptiven Tempomat kann ich es verstehen aber das der normale Tempomat sollte auch über 150 km funktionierten bzw. separat zu Verfügung stehen)
Normaler Tempomat geht bis Tempo 200. War bei älteren Generationen ebenfalls so.
Totwinkelsensor (oder Toter-Winkel-Sensor, jedenfalls aber bitte ohne Deppenleerzeichen) blinkt bei mir ständig auf der Landstraße, habe deswegen demnächst Reparaturtermin Nummer 3. Auf der AB bin ich zufrieden.
- Piepen beim Schließen recht laut und kann nicht angepasst werden
Du sollst ja auch hören, dass die Karre zu ist, auch wenn Wind geht oder ein LKW neben dir steht.
- Wagen ruckt stark beim Anfahren und beim Umschalten in den Rückwärtsgang
Probleme mit dem Anfahrverhalten habe ich auch, ist im Espace meines Vaters (auch DCI 160 EDC) viel besser. Würde ich checken lassen. Getriebe eventuell neu kalibrieren lassen wurde hier schon öfter vorgeschlagen.
Beim wechsel in den Rückwärtsgang ruckt es bei mir zwar wahrnehmbar aber nur leicht. Damit komm ich klar.
- Head-Display vibriert ab über 100km so stark das ich generell ausgeschaltet habe
Ist im Espace nicht feststellbar. Werkstatt aufsuchen
- Schiebedach geht irgendwie nur zur Hälfe auf. Da kann man zwar nichts mehr dran ändern, aber wer designed das so....
Gegenfrage: Wer bestellt denn nur immer diese Schiebedächer? Und damit meine ich KFZ-Käufer allgemein. Wenn ich ein Cabrio will, kaufe ich eins und nicht diese unsinnige Riesenglasfläche, die den Schwerpunkt unnötig erhöht, zusätzliches Gewicht mitbringt und das Auto im Sommer unnötig aufheizt.