Dass man den letzten Nachwischer eliminieren kann, ist ein Segen! Seit 10 Jahren hatte mich dies bei meinem Megane II CC aufgeregt, natürlich haben es ja die neuen Fahrzeuge auch, aber nun ganz einfach rauszuprogrammieren. Danke für diese Info!!!!!
Beiträge von Joker767
-
-
Mir wurde vor kurzem das ganze R-Link neu programmiert. Danach waren keine Karten mehr drauf! Nun, das ist schon drei Wochen her und passt ca. mit deiner Beschreibung zusammen. Die Werkstatt hat nun das ganze R-Link ausgewechselt und die Karten aufgespielt. Hätte man ein wenig gewartet, hätten sie sich wohl den Austausch gespart...
-
Haben die neuen Autos nun alle verbaut. Angefangen hatte es beim Megane RS.
-
Ja sehe grad, dass es bei der Abfragehomepage Probleme gibt und nur jene VIN's angezeigt werden, welche schon mal dort abgefragt wurden. Denn wenn ich jetzt meine reinklopfe, bekomme ich die volle Information, hingegen beim neuen Megane nicht.
-
kann man die Produktionswoche aus der Fahrgestellnummer herauslesen?
Ja, kann man auf dieser Homepage: http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/renault
Wenn dir also ein Händler die Fahrgestellnummer gibt, klopf mal die Nummer hier rein. Ziemlich weit oben in der Liste kommt dann das "Date of manufacture"
-
Genau aus dem Grund habe ich es nicht aktiviert - brauchen tue ich das ohnehin nicht
-
- Anpassung durch Software über OBD ?
Ja das funktioniert. Unter Audio -> RadNav v2.3 -> ECU Config II -> bei HMI-Restriction Video auf "permitted" stellen.
Aber eben über den OBD2 Stecker - daher nur anrühren, wenn man Ahnung davon hat, da man mit dem ziemlich viel auch "kaputt" machen kann und dir hier die Werkstätte sicher die Garantie in Frage stellen könnte...
-
Ja, habe ich schon gemacht. Eingebaut habe ich die "MHtech 1000 Lumen Extrem Helle Canbus Fehlerlose 921 912 T15 W16W Auto Lampen LED 45-SMD 4014 LED Birnen Backup Licht Rückfahrlicht Xenon-Weiß 6000K" - T15-1000LM hier: https://www.facebook.com/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com...
Bin durchaus zufrieden damit, besser geworden ist es auf alle Fälle. Grade mit der Kaufoption der getönten Scheiben war der Umbau sehr sinnvoll für mich. Vor dem Umbau hat man die Rückfahrlichter nicht mal wahrgenommen, so sieht man mit den LED's schon ein wenig mehr.
29665164_10215531579900217_2271995615752291773_o.jpg
29873334_10215531576820140_3157332254018244722_o.jpg
29749417_10215531580060221_2039932771206467032_o.jpg
Beim Umbau aber aufpassen. Betrifft wahrscheinlich nur die Limousine: Mir sind beim Wiederanklipsen der inneren Verkleidung des Kofferraumdeckels zwei der Halteklipser gebrochen. Nicht weiter schlimm, aber wahrscheinlich mit mehr Vorsicht vermeidbar!
29597411_10215532183595309_9007611621769062148_n.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Auf Seite 11 findet man dazu unten das Tankvolumen. Wenn ich das richtig verstehe ist der Unterschied zwischen 52 oder 47 Liter Tank nur ob es eine Limousine oder ein Grandtour ist, zumindest würde hier nichts stehen dass das 4 control (das ich nicht habe) darauf Einfluss nimmt. Zur Erinnerung: Ich habe einen Grandtour mit 130 PS - Diesel Automatik.
Nein, der Unterschied ist nicht abhängig, ob du eine Limousine oder einen Grandtour hast, sondern, ob du 4-Control hast oder nicht. Mit 4-Control = 47 Liter, ohne 4-Control = 52 Liter. Hat den Grund, da Autos mit 4-Control Platz für dessen Bauteile im Bereich des Tanks benötigen.
Ich habe zb. eine Limousine (Intens dCi 130 ohne 4-Control) mit 52 Liter Tank.
-