Die regelmäßige Reinigung mache ich mit Leitungswasser und einem Vileda Abledertuch (früher nahm man dafür ein echtes Rehleder). Das Tuch tauche ich ein, wringe es komplett aus und wische über das Leder (ebenso wie über alle Teile im Innenraum).
Beiträge von lecomte
-
-
Ja genau - bei 4 Control ist die Dämpfung elektronisch verstellbar und das macht einen riesen Unterschied beim Fahrgefühl.
-
Soweit ich weiß, hat es betreffend der Sicherheit (Airbagauslösung) Auswirkungen wie weit das Lenkrad vom Fahrer entfernt ist.
Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn das Lenkrad den einen oder anderen Zentimeter weiter raus ginge, ich habe aber eine gute Sitzposition gefunden.
-
Zwischen 4Control und normaler Federung ist ein gewaltiger Unterschied.
Vergleichbar mit einem super Sportfahrwerk und Serienfahrwerk.
Der normale ist generell etwas mehr auf Komfort abgestimmt als der 4 Control war mein Eindruck.
-
Initiale Paris aufgrund der guten Ausstattung.
Mir ist Vollausstattung wichtiger als maximale Motorleistung. -
Es gibt von Renault eine originale Lederpflege die man ganz dünn auf das leder aufträgt und danach mit einem weichen Tuch nachpoliert.
Jedes Leder braucht etwas Fett, damit es über Jahre geschmeidig bleibt und damit auch Flecken besser abhält. Reinigen alleine ist sicher der falsche Weg.
-
Ich bin mit verschiedenen Modellen, mit und ohne 4Control, mit 17/18/19 Zoll gefahren.
-
Ich bin mittlerweile seit 5.000 km mit dem Initiale und 19 Zoll Felgen unterwegs.
Der Fahrkomfort leidet schon sehr stark durch die 19er gegenüber 18er oder gar 17er Felgen.
Aber alles hat 2 Seiten und so bieten die 19 Zoll Felgen mit den niedrigen Reifen eine gewaltige Fahrstabilität und sehr hohe Bremsleistung.Ich persönlich glaube, dass die Ideallösung trotzdem im Sommer 18er und im Winter 17er wären.
Der Comfortmodus federt schon sehr viel raus, aber von den Reifen sollte man sich bei den 19ern nicht allzuviel Komfort erwarten.
-
Ich bin letzten Winter mit 4Control im Espace unterwegs gewesen und 4Control ist auch in die ESP Regelung mit eingebunden. D.h. dass bei beginnendem Haftungsverlust auch die Hinterräder zur Stabilisierung beitragen.
Plötzlich schaltet da gar nichts um - ihr werdet schon sehen.
-
Hallo!
Der Espace ist etwa 100 kg schwerer. Von den Fahrleistungen her war der Unterschied nicht wirklich riesig. Der Espace fährt sich auch grundlegend anders, noch entspannter als der Talisman der viel sportlicher ist und mehr Fahrbahnkontakt bietet.
Ich kann schon verstehen wenn man sich statt dem Espace einen Talisman kauft, denn der hat wie bekannt ja schon einige wesentliche Vorteile wie z.B. Sitzkomfort hinten, Ablageflächen, Fahrstabilität, Verarbeitung, Klimaanlage, Sitzbelüftung um die wesentlichen aufzuzählen. Und die Fahrräder gibt man beim Talisman einfach mit einem Radträger aufs Dach wenn es mal sein muss.
Und das Design spricht die Leute auch wesentlich mehr an, teilweise ist es richtig unangenehm wie man in dem Wagen angestarrt wird.
LG Tom