Beiträge von lecomte

    Wenn man was sucht, wird man auch was finden - besagt ein altes Sprichwort.


    Das der Talisman nicht perfekt ist muss man akzeptieren, aber auch Fahrzeuge des Mitbewerbs sind das nicht und es liegt immer im Auge des Betrachters was er sehen will und was nicht.


    Natürlich muss man sich beim Talisman auch an gewisse Eigenheiten gewöhnen und es bleibt jedem überlassen ob man das will oder eben nicht. Mir gefällt die Französische Art auch sehr gut, wobei ich auch einen Audi oder BMW toll finde oder die E-Klasse (neuestes Modell) finde ich einfach sensationell vom Design her (vor allem Innenraum), andererseits bin ich aber nicht bereit Aufpreise im Bereich eines 2. Talisman oder mehr für vergleichbare Fahrzeuge zu bezahlen.


    Ich habe auch kein Problem mal mit Anzug und Krawatte mit meinem Dacia Duster Winterauto zu einem Meeting zu fahren, obwohl man da dann mitleidig angesehen wird wenn man aussteigt.

    Mein Talisman braucht sportlich gefahren im Schnitt 6,4 l/100 km.
    Zuletzt hab ich mal versucht betont sparsam zu fahren und da sind auch Durchschnitte unter 5 l/100 kein Problem, vorausgesetzt man fährt bis max. 100 kmh und keine Bergstrassen.


    Mehr als 7 l/100 km hab ich noch nie verbraucht, wobei der Verbrauch mit steigenden Kilometern etwas weniger wird.

    Ich habe den Talisman seit einem Monat und bin eigentlich sehr zufrieden.


    Das einzige was wirklich ein Thema ist/war sind die Kunststoffteile an der Heckklappe die am Lack scheuerten - das wurde von meiner Werkstätte aber unverzüglich durch Kunststoffbeilagen gelöst (ob das nun so auch von Renault gemacht wird, weiß ich nicht, es erfüllt aber den Zweck)


    Alles andere (und da gibt es wirklich so gut wie nix) sind minimale Kleinigkeiten die diesen Donnerstag behoben werden (minimaler Spalt der Abdeckung für die Lautsprecher im Armaturenbrett, Kontrolle der Spureinstellung, minimalstes Geräusch aus der Türverkleidung). Wenn diese Punkte alles so blieben wie sie sind wäre es mir auch egal, aber die Werkstätte hat gesagt sie schauen sich das an und lösen das.


    Es hängt schon extrem viel von der Werkstätte ab.

    Im Zuge eines Gespräches wurde das von einem Verantwortlichen erwähnt. Es handelt sich bis zum Erscheinen der Modelle natürlich nur um Planungen die noch beliebig geändert werden können, die Aussage war aber klar definiert, das Renault nach Erfolg des Alpine Sportwagens weitere Modelle als Alpineableger bringen wird.

    Für mich zählt bei einem Winterreifen eine sehr gute Traktion auf Schnee, kurze Bremswege, eine hohe Seitenführung und akzeptable Leistungen auf nasser bzw. trockener Fahrbahn. Und speziell bei uns mit viel Schnee trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen in diesen Kriterien.


    Neu mag ein Billigreifen vielleicht noch akzeptable Werte liefern, ganz anders sieht es aber auf, wenn die ersten 1-3 mm abgefahren sind.


    Wenn ein Reifen durch mechanische Einflüsse beschädigt werden ist es egal welches Fabrikat es ist. Wenn es einen neuen Billigreifen beim Hochgeschwindigkeitstest auf der Rolle zerreist sieht es dann anders aus.


    Aber es soll jeder machen wie er will - ich hatte schon einen Reifenschaden auf der Autobahn und mir haben diese Erfahrungen, neben anderen negativen Erfahrungen mit Billigreifen gereicht und dann gebe ich eben etwas mehr Geld aus.

    Ich kann mir schon vorstellen dass da eine andere Hardware verbaut wird (nach den Werksferien) da der neue Scenic auch den adaptiven Tempomat hat der von 50-150 reicht. Vermutlich hat das Radar nun eine etwas höhere Reichweite und unter Umständen ist auch die Bremskraft so wie beim Scenic angepasst (Talisman bisher 1/3, Scenic 2/3 der Bremskraft)