Beiträge von lecomte

    Renault bringt in näherer Zukunft von verschiedenen Modellen "Alpine" Modelle.


    Diese kommen aber erst nach Erscheinen der neuen Renault Alpine 2017 auf dem Markt und es ist ein Espace "Alpine", Talisman "Alpine", Koleos "Alpine" sowie Megane "Alpine" vorgesehen.

    Also besonders bei den Reifen würde ich niemals zu sparen beginnen und ein "Syron" käme mir nicht im Traum in den Sinn.


    Mir hat es auf der Autobahn schon mal einen Billigreifen (war am Wagen schon drauf als ich ihn gekauft hatte) zerrissen bei 160 kmh. Ich brauchte 3 Spuren um die Fuhre einigermaßen glimpflich wieder unter Kontrolle zu bringen - zum Glück war kein Verkehr und 1 Km vorher fuhr ich noch durch einen Gegenverkehrstunnel !!!


    Entweder man kann sich gescheite Reifen leisten oder nicht (und wenn nicht sollte man sich unbedingt ein günstigeres Fahrzeug kaufen, damit für Reifen auch noch Geld am Konto ist !!!). Und gescheite Reifen kommen ausschließlich aus dem Premiumsegment!


    Man sollte sich in diesem Zusammenhang auch mal klar darüber werden wer und was den Kontakt zum Boden herstellt! Das ist einzig und allein der Reifen und wenn der nicht funktioniert ist man kein Autofahrer mehr sondern ein Passagier in einem unkontrollierbaren Geschoß!

    An Manipulation denke ich nicht konkret, teilweise wundert man sich aber schon was da alles geschrieben wird und wenn der Aussenseiter dann noch besser sein soll wie der Platzhirsch wird oft nach Sachen gesucht, die es eigentlich nicht gibt.


    Was die Verarbeitung betrifft gibt es natürlich immer wieder gewisse Schwankungen und ein Spaltmaß ist nicht zu 100% gleich. Betreffend der Griffmulden - wie hat sich das bemerkbar gemacht? Farbunterschiede in geringem Maße sind mittlerweile auch (leider) Standard, da immer mehr verschiedene Materialien (Stahl, Alu, Kunststoff, Carbon) für den Fahrzeugbau verwendet werden und speziell Metallicfarben auf diesen Materialien nicht 100% gleich aussehen. Da müsste das Fahrzeug zuvor in einem neutralen Weiß lackiert werden um danach die Endfarbe aufzutragen.


    Berücksichtigen muss man auch, dass wir uns hier im Massensegment befinden und nicht bei Bentley oder Rolls Royce und es ist leider so, dass es bei nahezu jedem Fahrzeug im Massensegment gewisse Unzulänglichkeiten gibt. Es handelt sich schließlich um Autos die auch entsprechende Belastungen aushalten müssen und teilweise über schlechteste Straßen bewegt werden.

    Dem ist nichts hinzu zu fügen, da auch bei den Premiumfahrzeugen A6, E-Klasse und 5er BMW mittlerweile kaum mehr Motoren über 4 Zylinder gekauft werden. Ich hab da mal eine Statistik gesehen und da hatten die großen Motoren einen Anteil im 1-stelligen Prozentbereich.

    So ganz stimmt das nicht, denn auch im Espace hatte ich Probleme mit dem FM Empfang und der konnte durch ein Softwareupdate tatsächlich verbessert werden.


    In meinem Talisman bin ich mit dem FM Empfang eigentlich zufrieden, natürlich geht es immer besser aber es ist in etwa auf Niveau meiner anderen Autos, die alle eine Stabantenne haben.

    Liest sich doch alles sehr gut, selbst für die Basisversion.


    Aber ich verstehe nicht, wie Renault solche Autos rausgeben kann (Fahrertür klemmt beim öffnen/schließen). AhhhhhH!


    Ich habe mir bisher schon sehr viele verschiedene Espace, Talisman, Megane angesehen und konnte derartig massive Verarbeitungsmängel bei keinem einzigen Fahrzeug feststellen. Noch dazu ist es für mich nicht vorstellbar das Renault oder irgend ein Händler so ein Fahrzeug an ein Autotestmagazin oder Blog raus gibt.

    Ich kann die Entscheidung gut verstehen. Vermutlich würde der TCE etwas besser beschleunigen, jedoch stellte sich bei mir auch die Frage wo man das überhaupt noch braucht bei dem Verkehrsaufkommen.


    Aber auch der Diesel beschleunigt bis 160-170 wirklich gut solange man auf der Drehmomentwelle surft - Ausdrehen ist da oft nicht zielführend und letzten Endes spricht auch der Verbrauch sehr für den Diesel, ich verbrauche bei sehr zügiger Fahrweise momentan 6,4 Liter auf 100 km.