Hallo!
Im COC Dokument stehen bei meinem Initiale 19 und 18 Zoll Räder.
LG Tom
Hallo!
Im COC Dokument stehen bei meinem Initiale 19 und 18 Zoll Räder.
LG Tom
Hallo!
Endnummer 803 im Systeminformationsmenü.
LG Tom
Hallo!
Zum Autoschlüssel möchte ich sagen, dass ich eigentlich froh bin 2 Varianten zu haben.
Der eine elegant, der andere sportlich schwarz - ich neige sogar dazu zu sagen, dass mir der schwarze besser gefällt als der andere.
LG Tom
Hallo!
Beim schmaleren Teil des Netzes ist ein Bügel durch (bei meinem Bild in dem Beitrag unten ersichtlich), dieser gehört an den Dachhimmel in die vorgesehenen Halterungen, die Haken im Fußraum eingehängt soweit ich das sagen kann, da ich das Netz noch nie montiert hatte.
LG Tom
Hallo!
Ich hab das Netz noch und ich denke, dass die Aufnahmen bei jedem vorhanden sind, da es sich ja eigentlich um ein Zubehörteil handelt.
Benötigt werden am Dachhimmel die Halterungen und im hinteren Fußraum sind 2 Halteösen soweit ich das verstehe.
Ich hab das Netz aber noch nie montiert.
LG Tom
In diesem Frühjahr ist mir der Wechsel beim Laguna von 16" Winter auf 17" Sommer schon deutlich aufgefallen, es wird doch eine ganze Ecke polteriger mit den größeren Felgen. Da mein Talisman als Initiale Paris kommt, hat er 19" Standardbereifung drauf, da dachte ich mir: Im Sommerhalbjahr gut aussehen, im Winterhalbjahr komfortabler fahren...
Soweit ich bisher lesen konnte, darf man bei 4 Control als kleinste Dimension 18 Zoll fahren - das hat mir auch der Renault Händler bestätigt.
Hallo!
Ich hatte zwischen 2008 und 2011 einen Laguna Grandtour 2.0 DCI Initiale Automatik und kann schon bestätigen, dass der Laguna III (ich hatte auch 2 Laguna I und 1 Laguna II) sehr sportlich abgestimmt war, auch mit dem Serienfahrwerk. Auch hatte er (ohne 4 Control) eine sehr direkte Lenkung. Damals wollte Renault um jeden Preis die Richtung der Deutschen Mitbewerber mitgehen da Audi, BMW etc. zu dieser Zeit ja auch meinte aus einer Reiselimousine einen Sportwagen machen zu müssen - mittlerweile hat sich das auch dort geändert.
Mit dem adaptiven Fahrwerk im Talisman (oder auch mit dem Serienfahrwerk) ist der Wagen von Haus aus schon um einiges komfortabler abgestimmt und lässt sich mit dem aktiven Fahrwerk auch noch komfortabler oder sportlicher einstellen. Ich mag den Komfortmodus sehr gerne, da der Wagen zwar erhebliche Aufbaubewegungen hat und im schlimmsten Fall auch durchschlagen kann, allerdings federt der Wagen in dieser Einstellung schon wirklich viel weg, ohne schwammig zu wirken. Auch der Normalmodus ist meiner Meinung sehr komfortabel abgestimmt, aber doch um einiges direkter als im Komfortmodus.
Den Sportmodus nutze ich nur sehr selten, da der Wagen da dann schon sehr hart wird und auch alles andere auf Sport getrimmt wird - für einen BMW Fahrer mit M-Sportfahrwerk ist diese Einstellung aber immer noch "weich".
Man kann schon sagen, dass der Talisman die französische Art Autos zu bauen wieder mehr vermittelt. Wer dann noch mehr Komfort möchte muss zum Espace wechseln, da hier die Sitze auch noch um einiges weicher sind wie im Talisman, vergleichbar mit einem Stressless Sessel.
LG Tom
Hallo!
Auf der Autobahn fahre ich meist nur im 1 Sekundenabstand, da dann weniger vor der Nase reinfahren. Bei einem LKW habe ich mir mittlerweile angewöhnt frühzeitig die Spur zu wechseln, dann hat man das Abbremsen nicht (daran erkennt man auch, wie früh das langsamere Fahrzeug erkannt wird).
Aber ich gebe dir recht, dass bei einer viel frequentierten Autobahn der ACC nicht optimal regelt, das tut aber der im Konkurrenzprodukt auch nicht.
LG Tom
manche Fahrzeuge haben jetzt so einen kleinen silbernen Rahmen unterhalb des Displays. Da muss es wohl wieder eine Änderung gegeben habe. Wenn ihr mich fragt: Pott hässlich
Durchgehend schwarz finde ich besser.
Das ist eine Schutzfolie, die vor Auslieferung abgezogen wird. Die ist über den ganzen R-Link Rahmen angebracht normalerweise.
Hallo!
Der ACC wurde im Lauf des letzten Jahres massiv verbessert. Unter der Version 1 des R-Link in meinem Espace (die auch den Tempomaten mitregelt) regelte das System wie ein Lichtschalter (ein-aus).
Mittlerweile im Talisman ist das System in etwa so wie bei einem Audi (bin kürzlich den neuen A4 gefahren) und regelt nicht mehr so digital. Man kann sich das so vorstellen, dass das Radar vorausfahrende Fahrzeuge schon ab ca. 150 Meter erfasst. Wenn man tatsächlich mit z.B. 140 daher kommt, beginnt das System bereits weit oberhalb des 3 Sekunden Abstandes sehr stark zu bremsen und reguliert das Tempo rechtzeitig ein.
Es ist mittlerweile auch so, dass wenn man z.B. mit 95 daher kommt und es fährt einer vorne mit 60 kmh der Radartempomat nicht stur die 3 Sekunden einhält sondern auf den Wagen aufläuft (ca. auf 1 - 1,5 Sekunden) und danach erst die 3 Sekunden einregelt - wirklich gut!
Da hat sich wirklich viel verbessert und der Talisman ist aus meiner Sicht diesbezüglich (und in vielen anderen Bereichen) schon ausgereift. Als Espace Fahrer bin ich mir echt vorgekommen wie der Betatester der Renault Entwicklungsabteilung. Im Talisman hatte ich dieses Gefühl noch keinen Moment.
LG Tom