Beiträge von lecomte

    Ergänzend möchte ich noch hinzufügen dass gerade das System von Subaru momentan das einzig wirklich zuverlässige System darstellt - zumindest im Testbetrieb.
    Dieses funktioniert wie das menschliche Auge mit 2 Kameras mit gewissem Abstand, wodurch eine räumliche Ortung ermöglicht wird und die 3. Dimension dazu kommt.

    Hallo!


    Diese Erkennungsfunktionen bietet Renault auch heute schon, denn eine Bewertung


    "Leider war in den Testsituationen die Erkennung des Fußgängers nicht immer stabil."


    wie beim Volvo V40 ist nicht ausreichend und der Wagen bekommt trotzdem eine gute Bewertung. Mein Espace hat auch schon vor Radfahrern und Fußgängern gewarnt und der ACC funktioniert auch bei Motorrädern ziemlich einwandfrei. Meine Informationen stammen aus einer aktuellen Autozeitung und einer Motorsendung wo genau diese Funktionen mit dem neuen 7er und anderen Fahrzeugen getestet wurden (auch eine Motorrad und Radfahrer Situation) und nur der 7er hat Fußgänger sicher erkannt. Bei einem stehenden Traktor mit Heuwender hat er sich allerdings dann wieder die Zähne ausgebissen, da die Autohersteller solche Hindernisse nicht als "häufig" erachten und daher in die Steuerung nur unzureichend einprogrammieren.


    Letztlich bewegen wir uns ja in die Richtung, dass man immer mehr dem Wagen vertraut und dadurch die Aufmerksamkeit abnimmt. Wie das enden kann hat man erst kürzlich in den USA gesehen. Mein Espace hat auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit in einem Gegenverkehrstunnel den Vordermann verloren und im Sportprogramm dann voll von rund 80 auf 120 kmh beschleunigt um kurz vorm Aufprall eine Notbremsung einzuleiten.


    Und genau das ist der Punkt das man all diese Systeme als Hilfsmittel (Assistenzsystem) sieht und nicht als Lebensversicherung.


    LG Tom

    Ja, in diesem Fall ist Renault technisch gesehen etwas hinterher!


    Obwohl, es ist sicherlich schwieriger ein Hindernis als ein vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen. Die anderen Herstelle bremsen vorsichtshalber bei allem was im Weg steht! ;):rolleyes:

    Da würde ich mich jetzt nicht allzu weit hinaus lehnen, denn selbst BMW ist noch nicht in der Lage alle Hindernisse zu erkennen. Fußgängererkennung bietet aktuell nur der neueste 7er BMW. Stehende Fahrzeuge werden auch bei Premiumfahrzeugen nicht korrekt erkannt weshalb die Hersteller explizit darauf hinweisen.


    Wir sind (zum Glück) immer noch im Stadium "Assistenzsystem" und das bedeutet dass der Fahrer seine volle Konzentration auf die Straße zu richten hat :-).

    In einem Crashtest Video vom Espace wird eine Situation simuliert, indem ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich stark bremst. Der Espace gibt zwar eine akustische Warnung, bremst auch leicht ab, aber kann den Aufprall nicht verhindern.
    Bekommt der Talisman das besser hin?


    Viele Grüße


    Michael

    Nachdem der Talisman über die selbe Technik wie der Espace verfügt wird das Endergebnis das selbe sein. In der Werbung wird ja nur darüber gesprochen, dass das Notbremssystem die Aufprallgeschwindigkeit reduziert und den Aufprall nicht verhindert. Ausprobiert habe ich das ganze zum Glück noch nie, die Warnung des Abstandswarners (ohne ACC) kam schon öfters wenn z.B. ein Wagen abbog.

    Das glaube ich nicht, denn der Notbremsassistent ist soviel ich weiß immer aktiv. Vorteil des ACC ist, dass er schon frühzeitig abbremst und dadurch einen Aufprall verhindern kann, da er bis 40 kmh mit rund 1/3 der Bremsleistung das Tempo reduziert.


    Im neuen Scenic und folgenden Fahrzeugen soll ein verbessertes System zum Einsatz kommen, dass dann 2/3 der Bremsleistung über den ACC zur Verfügung stellt.


    Ich glaube dass dazu erst richtige Antworten zu erwarten sind, wenn jemand das System mal unfreiwillig ausprobiert hat.

    So unterschiedlich sind die Vorlieben.
    Ich fahre meist in Normal, weil da das Getriebe nicht ganz so träge ist und die Federung/Lenkung für mich den besten Kompromiss bietet.

    Hallo!


    Soweit ich das gesehen habe, haben die Initiale Paris immer den Rahmen in Klavierlack. Bei den anderen Modellen war der Rahmen einmal matt schwarz und hier im Forum war auch ein Bild mit einem Muster zu sehen.


    Mein Initiale Paris ist wirklich perfekt verarbeitet, der einzige minimalst Fehler ist, dass die Lautsprecherabdeckung links am Armaturenbrett nicht 100%ig eingepasst ist - das lasse ich bei Gelegenheit noch anschauen, aber wenn ich von meinem Wagen ausgehe hat der Talisman einen sehr guten "Reifegrad" ab Start.


    LG Tom

    Hallo!


    Der Händler sieht im Renault System genau wann der Wagen gebaut werden soll, ob er schon gebaut ist, wo er sich befindet und wann das prognostizierte Lieferdatum ist.


    Die Lieferung kann aber durchaus mal etwas länger dauern, da es teilweise vorkommt, dass Autos gesperrt sind. Das war bei meinem Espace damals auch so, der wurde am 13.10.15 gebaut und kam dann erst am 3.12.15 zum Händler. Stand zuerst im Werk und danach in einem Auslieferungslager.


    Es gibt aber auch Fälle wo keine Änderungen im System feststellbar sind und dann steht der Wagen 2-3 Wochen früher beim Händler.


    LG Tom

    Hallo!


    Es kommt immer darauf an welches Fahrprogramm man gewählt hat. In Eco oder Komfort schaltet das EDC eher träge, im Sportmodus dafür schön zackig - ähnlich wie im neuen A4 den ich kürzlich gefahren bin.


    LG Tom

    Hallo!


    Das mit der Software Abstimmung stimmt schon, aber woher soll das Getriebe wissen was der Fahrer als nächsten machen will? Das Steuergerät arbeitet nach vorgegebenen Kennfeldern und legt bei einer gewissen Geschwindigkeit eben den 1. Gang ein. Intelligent reagieren solche Systeme leider nicht (können sie nicht).


    Bei meinem Motorrad mit Doppelkupplungsgetriebe frage ich mich auch manchmal nach welchen Kriterien dieses schaltet und ich muss teilweise manuell eingreifen.


    LG Tom

    Hallo!


    Die Seitenscheiben kann man einzeln kaufen und die werden auch die selben Abmessungen haben.
    Ob sie andere Dichtungen benötigen weil vielleicht etwas dicker weiß ich nicht.


    Ist glaube ich nur eine Kostenfrage, aber so um € 1800,- müsste sich das realisieren lassen.


    LG Tom