Hallo!
Ich hatte den ACC im Espace seit Dezember und Anfangs auch ziemliche Probleme damit, da ein Assistenzsystem ganz anders regelt als der Mensch, da man als Mensch vielleicht erkennt, dass der vorausfahrende nur einen LKW überholt und in 1-2 Sekunden wieder nach rechts einschert. Diese Intuition hat die Technik nicht (und wird sie auch nie haben, solange es Künstliche Intelligenz nicht gibt (hoffentlich gibte es sie nie!)) und regelt exakt nach den zur Verfügung stehenden Daten und da fährt nun mal ein Fahrzeug mit langsamer Geschwindigkeit voraus und wenn man 3 Sekunden Abstand (entspricht den 3 Strichen, 2 Striche = 2 Sekunden, 1 Strich = 1 Senkunde) eingestellt hat, passt das Fahrzeug die Geschwindigkeit darauf an.
Nach einiger Zeit lernt man aber die Vorzüge des adaptiven Tempomaten kennen und man hat auch weniger "brenzlige" Situationen, da es ein versehentliches Auffahren aufgrund Unkonzentriertheit eigentlich nicht mehr gibt, allerdings muss ich auch sagen, dass der adaptive Tempomat im dichten Autobahnverkehr nicht optimal funktioniert, speziell dann wenn andere Fahrer oft die Spur wechseln uns ich so der Abstand zum Vordermann ständig ändert - da regelt der Tempomat wild hin un her, beschleunigt, bremst usw. In diesen Fällen kontrolliere ich auch lieber selber das Tempo.
Auf Urlaubsfahrten wenn man nicht gerade im Großstadtbereich auf Autobahnen unterwegs ist möchte ich den adaptiven Tempomat nicht mehr missen, denn hier spielt er seine Stärken aus. Zuletzt bin ich von Spielfeld nach Koper (das sind so 250 km) ohne einmal Gas oder Bremse zu betätigen unterwegs gewesen, da alles der adaptive Tempomat erledigt hat - wirklich toll und eine enorme Erleichterung, da man sich nicht mehr so stark konzentrieren muss.
Die Ideallösung wäre eine normaler Tempomat mit zuschaltbaren ACC, so wie es manche Hersteller bereits haben, denn kann könnte man situationsbedingt einstellen was man möchte. Das wäre meiner Einschätzung nach auch per Software nachrüstbar - vielleicht erbarmt sich Renault ja.
LG Tom