Beiträge von lecomte

    Hallo!


    Ich hatte den ACC im Espace seit Dezember und Anfangs auch ziemliche Probleme damit, da ein Assistenzsystem ganz anders regelt als der Mensch, da man als Mensch vielleicht erkennt, dass der vorausfahrende nur einen LKW überholt und in 1-2 Sekunden wieder nach rechts einschert. Diese Intuition hat die Technik nicht (und wird sie auch nie haben, solange es Künstliche Intelligenz nicht gibt (hoffentlich gibte es sie nie!)) und regelt exakt nach den zur Verfügung stehenden Daten und da fährt nun mal ein Fahrzeug mit langsamer Geschwindigkeit voraus und wenn man 3 Sekunden Abstand (entspricht den 3 Strichen, 2 Striche = 2 Sekunden, 1 Strich = 1 Senkunde) eingestellt hat, passt das Fahrzeug die Geschwindigkeit darauf an.


    Nach einiger Zeit lernt man aber die Vorzüge des adaptiven Tempomaten kennen und man hat auch weniger "brenzlige" Situationen, da es ein versehentliches Auffahren aufgrund Unkonzentriertheit eigentlich nicht mehr gibt, allerdings muss ich auch sagen, dass der adaptive Tempomat im dichten Autobahnverkehr nicht optimal funktioniert, speziell dann wenn andere Fahrer oft die Spur wechseln uns ich so der Abstand zum Vordermann ständig ändert - da regelt der Tempomat wild hin un her, beschleunigt, bremst usw. In diesen Fällen kontrolliere ich auch lieber selber das Tempo.


    Auf Urlaubsfahrten wenn man nicht gerade im Großstadtbereich auf Autobahnen unterwegs ist möchte ich den adaptiven Tempomat nicht mehr missen, denn hier spielt er seine Stärken aus. Zuletzt bin ich von Spielfeld nach Koper (das sind so 250 km) ohne einmal Gas oder Bremse zu betätigen unterwegs gewesen, da alles der adaptive Tempomat erledigt hat - wirklich toll und eine enorme Erleichterung, da man sich nicht mehr so stark konzentrieren muss.


    Die Ideallösung wäre eine normaler Tempomat mit zuschaltbaren ACC, so wie es manche Hersteller bereits haben, denn kann könnte man situationsbedingt einstellen was man möchte. Das wäre meiner Einschätzung nach auch per Software nachrüstbar - vielleicht erbarmt sich Renault ja.


    LG Tom

    Hallo!


    In meinem Esapce war die Antenne im Heckspoiler (der war 2teilig) verbaut und wurde bei mir einmal repariert wegen Empfangsproblemen.
    Mein Händler sagte mir als ich den Talisman bestellt habe, dass die Antenne dort auch im Heckspoiler eingebaut sein soll.


    LG Tom

    Hallo!


    Nachdem ich heute meinen Wagen übernommen habe und meinen USB Stick verbunden hatte, konnte ich das Soundsystem gleich ausprobieren.


    Im Grandtour ist die Lautstärke und der Bass auf jeden Fall schon mal besser als im Espace. Der Subwoofer im Reserverad bringt wirklich sehr viel und auch der Klang an sich ist sehr gut. Aufgrund des kleineren Volumens aber mit etwas weniger Räumlichkeit als im Espace.


    Alles kann man aber nicht haben und bisher bin ich beeindruckt (nicht nur vom Soundsystem)


    LG Tom

    Hallo!


    Nachdem ich heute meinen Talisman Grandtour Initiale übernommen habe, und dieser eine Vorbestellung inkl. Sicherheitstrennnetz war welches von mir nicht benötigt wird, biete ich es hier zum Verkauf an.


    Das Gepäcknetz ist absolut neu und ungebraucht. Neupreis lt. Renault Preisliste: € 290,-


    Meine Vorstellung inkl. versichertem Versand wären € 170,-.
    Sollte in jedem Grandtour verwendet werden können.


    Standort: 8940 Liezen, Österreich
    Bilder folgen in Kürze


    Bei Interesse einfach melden.


    LG Tom

    Hallo!


    Was noch zu sagen wäre ist, dass die Sprachsteuerung im Talisman wegen dem kleineren Innenraum etwas besser funktioniert als im Espace, da dort das Mikrofon etwas weiter weg ist.


    Heute bekomme ich meinen neuen Talisman (und gebe den Espace retour), dann kann ich genaueres dazu sagen.


    LG Tom

    Hallo!


    Wenn man sich den Bericht durchsieht muss man feststellen, das zahlreiche Hersteller über dem Wert sind. Da schneidet auch die S-Klasse von Mercedes schlecht hab.


    Daraus die Schußfolgerung zu ziehen, dass eine Schummelsoftware eingebaut ist wie bei VW/Audi/Skoda etc. ist nicht richtig. Das die Prüfstandwerte im realen oder abgeänderten Testverfahren abweichen ist vollkommen klar, da natürlich jedes Fahrzeug darauf hin konstruiert wird, im exakt vorgegebenen Prüfzyklus entsprechend gute Werte zu erzielen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass wie im VW Konzert vorsätzlich betrogen wurde!


    Bisher gab es keine Vorschriften welches Abgas im Realbetrieb erreicht werden muss und somit musste das auch niemand bei der Konstruktion berücksichtigen. In Zukunft, wenn denn tatsächlich diese Prüfverfahren kommen (ich bin ja schon gespannt, wann, wo, wie das gemacht werden soll, da man die Natur (Temperatur, Wind, Niederschlag) nicht vereinheitlichen kann) und es vermutlich einen riesen Unterschied macht ob ich bei Windstille in Norwegen teste oder bei Südföhn und 36 Grad im Schatten in Spanien.


    Aber wir werden es sehen.


    LG Tom

    Hallo!


    Man wird ja sehen wie sich das noch entwickelt, jedenfalls werden die Straßenverbräuche ein realistischeres Bild geben.
    Leider reiben sich die Finanzminister bereits die Hände, da durch den höheren Verbrauch auch oft höhere Steuern eingehoben werden und der Autofahrer wird wieder vermehrt zur Kasse gebeten (bei uns in Österreich zumindest sicher).


    LG Tom