Ich bin den Captur Hybrid ein paar Tage gefahren... Ist ein klasse Auto und auch nicht soooooo langsam... Der steht bei mir aktuell ungefähr auf 4. Position von der „Haben Will“-Liste von Renault ( Nach Espace, Talisman und Koleos )...
Fahr den mal Probe, du wirst überrascht sein, weil der echt mehr als genug Drehmoment hat und dadurch überall sehr flott wegkommt...
Beiträge von Ick333
-
-
Wo möchtest du die denn dann durchschauen lassen? Der komplette Bereich hinter der Spiegelverkleidung in der Frontscheibe ist doch geschwärzt...
Platziere sie doch einfach rechts daneben, sollte mit einer Weitwinkellinse locker klappen und ein gutes Bild liefern. -
Die Sitzbelüftung steht beim IP drin, nur etwas versteckt...
In der Preisliste auf Seite 10 unter Initiale Paris steht in der „Sitzausstattung“ nur <Belüftung> drin.
Sowohl beim Fahrer als auch beim Beifahrer. -
Ist das nicht nur das „lösen“? Danach muss die doch sicher von Hand geschwenkt werden bis die LED grün leuchtet und dir anzeigt das es eingerastet ist?
-
Ich selbst trage keine Jeans.
Nur Stoffhosen.Bei Jeansstoff kann es schon vorkommen, das die Sitze bedeutend schneller verschleißen.
-
Längeres halten von niedrigen Gängen, erhöhte Drehzahl.
Das sind die am ehesten Spürbaren Sachen.Das lange Nachlaufen vom Kühlerlüfter nach dem Abstellen ist ein Hinweis, das der Abbrennvorgang durch das abstellen vom Motor unterbrochen wurde. Wenn das vermehrt Auftritt ohne einen durchgeführten Abbrennvorgang kann es sein das eine Fehlermeldung mit Verweis auf einen Werkstattbesuch auftaucht.
-
Rein Theoretisch ja.
Bei mir wurde die Rechte Sitzflächenwange mit ca 4 Monaten ausgetauscht und kurz danach wegen einem Riss zwischen den Perforationslöchern auch noch das Sitzkissen selbst.
Alles unter Garantie. -
Was meinst du mit vorbeugender Wartung?
Willst du den dpf auf eigene Faust austauschen?
Wenn ja, wie willst du dem Steuergerät mitteilen das er einen „neuen“ dpf verbaut bekommen hat??Reinigen kannst du den nur selbst recht bedingt. (Ich habe selber bei einem dpf Hersteller gearbeitet, weiß also das man dazu viel Luft und einen Ofen braucht, wo der Filter nochmals von Asche freigebrannt wird)
-
Er wird bestimmt die Limo haben.
Da gibt es in Baumärkten oder Pfennig Läden Schwämme oder Tücher ab einem Teleskopstock.Der eignet sich sehr gut
Ein Tipp für die Frontscheibe: arbeite von der Beifahrerseite aus. Ist Bequemer und man kommt auch mit „normal langen“ Armen bis in alle Ecken
-
Ich bevorzuge auch eher einen Caipirinha statt dem Bier