Beiträge von Ick333

    Nachrüsten wird sicher irgendwie möglich sein.
    die Frage ist nur der Kosten-Nutzen Aufwand.
    Wenn zum Beispiel die Kabel nicht liegen müssen die alle gezogen werden. Du bräuchtest dann auch die Fernbedienung mit dem Kofferraumknopf und den Schalter am linken Knie.
    Und die Wedel Funktion fehlt dann ja auch noch...


    Freischalten via DDT4All sollte kein Problem darstellen. Ob das jedoch via Clip (Renault Tester) gemacht werden kann entzieht sich meines Wissens.

    Du hast bestimmt keine .lge Datei erstellt.
    In den Einstellungen im Ordner ( ich glaube Ansicht? ) gibt es den Befehl / das Menüfeld „Dateinamenerweiterung“ oder ähnlich. Weil selbst wenn du die „richtig“ erstellt hast kann es sein dass die Datei „xxx.lge.txt“ heißt und daher kein Zugang ermöglicht wird.

    Ich „parke“ an fast jeder Ampel.
    Wenn die Kupplung dadurch zu sehr in Mitleidenschaft genommen würde, hätten die Ingenieure / Programmierer sicherlich mitgedacht und entweder automatisch in „N“ geschalten oder die Kupplung komplett getrennt.
    So lange ich nichts negatives Spüre / höre werde ich das auch weiter so vollziehen, da es sehr bequem ist nur das Gaspedal leicht zu berühren und der Wagen fährt los.

    Ich empfinde für mich den Verbrauch etwas zu hoch. Das er reel gesehen gut ist kann ich bestätigen.
    Sobald ich im Winter die Standheizung einschalte, sehe ich wie sich der Gesamtverbrauch pro Tank um etwa 0.8 - 1 Liter erhöht.
    Ich schwimme gerne im Verkehr mit, also zwischen 120 und 190 auf der Autobahn.
    Auf der Bundesstraße beschleunige ich zügig, aber vorausschauend, da ich auch gerne Rolle. ( Habe damals mit meinem LKW grandiose Niedrigverbräuche hinbekommen).
    Da ich in Hohenstein-Ernstthal wohne und in Crimmitschau arbeite, geht es viel Bergauf. Gerade das Autobahnstück ab Anschlussstelle Glauchau hat einen guten Berg drin, wo der Verbrauch sich mit Tempomat auf knapp 16 Liter Momentanverbrauch einpendelt bei etwa 130kmh.
    In der gesamten Summe passt es mit dem Verbrauch, gemessen am Komfort und der Größe vom Fahrzeug.
    (Habe den dicken seit 03/18 und nicht Dezember 18) :P
    Nun aber back to Topic ;)

    Und da liegt meist der Irrglauben mit dem Spritsparen. Ein kleiner Motor muss immer gefordert werden, was die Leistung angeht, da liegt der Verbrauch eher höher, weil länger und stärker Beschleunigt werden muss.
    Klar ist auch der Mehrpreis ggü. einem größeren Motor mit ausschlaggebend.
    Mein nächster wird den 2 Liter Diesel mit 200PS haben, da mir die 160PS etwas zu wenig sind und der Verbrauch etwas zu hoch liegt (7.3Liter auf alle km bisher)