Hallo Leute,
nun mal wieder eine Meldung zum Zustand und der Funktion meines Autoradios.
Der Tali war wieder einmal 2 Wochen in der Werkstatt zum Austausch des Radios. Jetzt fragt man sich was dauert da so lange???
Nach Aussage der Werkstatt gab es Probleme bei der Registrierung/Erkennung des Radios, das System vom Auto ist nach dem Einbau nicht komplett hochgefahren (der Vorgang wurde abgebrochen), somit waren viele Funktionen (wie z.B. Navigation, Fahrassistenten usw.) lahm gelegt. Ein Servicetechniker in Frankreich musste sich der Sache annehmen und es wieder grade biegen (angeblich wurde bei der TA-Anfrage in Deutschland sofort bei dem Thema Radio auf die Zuständigkeit in Frankreich verwiesen - schon merkwürdig!).
Was hat der Austausch nun gebracht?
Was soll ich sagen, der FM-Empfang ist fast gleich gut geblieben, der DAB-Empfang vielleicht um 5-10% besser, wenn überhaupt so viel ...... Also im Grunde wurde kaum eine Veränderung erzielt.
Ich habe mir in der Werkstatt Bilder vom Anklemmen der Anschlüsse zeigen lassen. Die Stecker sind ja alle farblich markiert und sie passen auch wirklich nur an den vorgesehenen Anschlüssen. Demnach ist kein Vertauschen vom FM- oder DAB-Stecker möglich. Die einzelnen Stecker sind auch unterschiedlich in ihrer Bauweise (gepolt), ein falsches Aufstecken funktioniert gar nicht. Die Werkstatt hat es mir am ausgebauten Radio demonstriert. Also kann man ein falsches Anklemmen eigentlich ausschliessen.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, weis nicht was man noch tun könnte.
Die 36-monatige Herstellergarantie ist vorbei. Ich habe damals zum Autokauf eine Anschlussgarantie von Renault (max. 60 Mon. Gesamtgarantie) bis zu einer Laufleistung von 100000 km bekommen. Fällt da die Geschichte mit dem Radio mit rein?
Dann würde ich noch einmal eine Mail nach Frankreich schicken, da die ja angeblich nur noch für Radio-Empfangsprobleme zuständig sind. Was schreibt man da rein?
Fakt ist: der DAB-Empfang geht nicht!!!
Oder hat jemand eine andere Idee, was man nun noch tun könnte?
Liebe Grüße