Meine Nachfragen bzw. Forderungen an den Hersteller, dann jetzt alle betroffenen Bauteile (Hardware mit Betriebssystem und Software auszuwechseln = upgrade auf R-Link 3) auszuwechseln, endeten nach mehrfachem "geht-nicht-weil..." und "geht-auch-nicht-weil..." bei der Erkenntnis, dass der Grund letzten Endes einzig in der beim Hersteller in Frankreich verwalteten Datenbank für jeden Renault liegt: Dort ist z. Bsp. für meinen Talisman das "R-Link 2" eingetragen, und das ist sinngemäß genau so wie z. Bsp. auch "getönte Doppelverglasung Typ ..." und Tausend weitere Eintragungen, die mit dieser Fahrgestellnummer seit der Produktion dieses "Fahrgestell" verknüpft sind. So lange die Geschäftsführung in Frankreich nicht die Order ausgibt, dass in diese Datenbank eingegriffen werden darf (z. Bsp. für für einen offiziellen Rückruf), wird niemand (weder in Frankreich noch in Deutschland / Österreich / Schweiz, ...) koordinierte Nachbesserungsmaßnahmen (Modellpflege) durch Änderung der Eintragungen in dieser Datenbank ermöglichen, und so lange wird keine verbesserte Version der Hardware (-> geringfügig andere Teile-Nummer!) von Renault Deutschland AG genehmigt und von der Renault-Niederlassung ("Retail GmbH") oder von einer Vertragswerkstatt eingebaut werden. So banal "einfach", und so schlecht!