Fragt mal den Händler! Der hat wahrscheinlich sogar eine Teilenummer. Damit kannst du dann auf die Suche gehen. Wenn du nich auch danach den Händler suchen lassen willst.
Beiträge von Buexxx
-
-
Ich habe gestern mal mit der aktuellen Waze-Version navigiert: Alles soweit wie gehabt. Karte im Mittel-Display über AA, Navigations-Pfeile im Tacho-Display. Daran hat sich nichts geändert. Allerdings habe ich wahrscheinlich nicht die allerallerneueste Easy-Link-Version.
Im Tacho-Bildschirm wird Waze im Easylink niemals nicht zu finden sein. Das geht ja auch bei Google Maps nicht. Da fehlt wahrscheinlich die entsprechende Schnittstelle im Easylink und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Renault für ein abgekündigtes System dahingehend noch Investitionen einplant. Ich denke, das ist dann eher etwas für Open R-Link in den neuen Modellen.
-
wer schon das neuste Easylink update hat, kann einer mal mit dem Waze Update testen ob es nun funktioniert??
Was genau? Bei mir funktioniert es auch schon vor Version 5.4.
-
Aber Skoda ist doch auch echt teuer geworden oder?
Den Köder hatte Skoda schon im Nov. ausgelegt. Da waren die Leasingkonditionen für das 2024er Model auf dem Niveau des Talisman. Wir hätten also die gleiche Leasingrate bekommen. Dass das für das Facelift nicht zu halten sein wird, war uns damals aber schon klar. Die Leasing-Angebote für den neuen 2025er Enyaq und den Rafale 300 (jeweils in meiner Wunschausstattung) waren nun aber preislich auf dem selben Niveau. Und das auch nur mit 10 000 EUR Nachlass seitens Renault. Die laufenden Kosten (Steuer, Versicherung, Energie) werden geringer sein.
-
Habe den Rafale Plug-In-Hybrid (300 4x4) Probe gefahren. Wem da Bums fehlt, der tut mir leid. Das Antriebskonzept war schon überzeugend. Der Motor hält sich angenehm zurück (im Gegensatz zum Vollhybrid). Viel elektrisch, immer genug Druck. Mit leerem Akku könnte das vielleicht noch mal anders sein. Konnte ich nicht testen.
Mehr als 180 km/h bin ich lange schon nicht mehr gefahren. Werde wahrscheinlich so langsam vernünftig
(und geizig, Spritt ist einfach zu teuer geworden)
Hat aber letztendlich gegen den Skoda Enyaq verloren. Die Leasing-Angebote waren preislich auf ähnlichem Niveau. Skoda hat mehr Platz und wesentlich bequemere und besser einstellbare Sitze. Die Rücksitze sind aufgrund des Akkus leider inakzeptabel für Erwachsene. Die Vordersitze sind eine Rückentwicklung zum Talisman. Das ist kein Premium mehr und für den Preis daher ebenfalls inakzeptabel.
Auf längeren Strecken fahre ich nicht länger als zweieinhalb Stunden am Stück, daher ist die Reichweite kein Thema und ich muss nie wieder flüssige Energieträger nachfüllen und tanke für kleines Geld zu 90% zu Hause.
Der Rafale lädt ausschließlich AC-einphasig (nicht nachvollziebar)! Das ist daheim nicht so schlimm, wenn man eine 22-KW-Wahlbox hat. Aber wenn du in der Stadt nur elektrisch fahren willst, musst du jeden Tag mind. 1 mal laden. Nö.
Was ich nachtrauere, sind wahrscheinlich das native Google vom Open-R-Link und 4-Control. Ansonsten sind die Assis im Skoda auf einem höheren Niveau.
-
Hi Sascha,
in der Tat gibt es eine versteckte Seite bei Renault, von der es keinen öffentlichen Link gibt. Die ist identisch aufgebaut mit der vom R-Link.
Hier fehlt allerdings die Möglichkeit die VIN einzutragen, incl. des Downloads.
Natürlich hab ich die MA durchbohrt nach dem Link, wusste aber dass es nicht geht.
R-Link:
https://www.renault.de/renault…ate-r-link-evolution.html
EasyLink:
https://www.renault.de/renault…twareupdate-easylink.html
viele Grüße
Bzgl. EasyLink: Da geht es nur um Updates des Kartenmaterials. EasyLink-Versionen gibt es nur noch in der Werkstatt und auch nur dann, wenn du ein Problem meldest. Hat sicherlich finanzielle Gründe. Ich vermute, die Werkstatt bekommt das sonst nicht von Renault bezahlt - wenn überhaupt.
-
Laber, laber Rhabarber! Hier mal etwas Konkretes:
- Handy-Betriebssystem: Android 14 (Samsung One UI 6.1)
- App-Version: 5.10.5 vom 17.07.2024
-> Funktion nicht vorhanden
Interessant finde ich, dass Renault eine solche Funktion einführt, wo sie doch alle neuen RDK-Systeme nur noch passiv ausführen und somit gar kein konkreter Reifendruck mehr verfügbar sein wird.
-
Ja. Die Dienste müssen wieder aktiviert werden nach dem Update. Hat die Werkstatt offenbar schon initiiert. Kann aber auch länger als 72 Stunden dauern. Dann hat Renault meist irgennd etwas verkackt. War bei mir auch so und eine Odyssey. Wenn es also länger dauert - Wekstatt...
-
580 Euro pro Monat.
Mit 5000 EUR Leasingsonderzahlung kann man da noch mal knapp 140 EUR im Monat abziehen. Das wären dann nur 40 EUR mehr als jetzt für den Talisman. Wenn da die Winterräder inklusive sind, geht das in Ordnung.
-
Wie viele Kilometer? Wie hoch wird die Leasing-Sonderzahlung und was kostet der Spaß monatlich?