Habe den Rafale Plug-In-Hybrid (300 4x4) Probe gefahren. Wem da Bums fehlt, der tut mir leid. Das Antriebskonzept war schon überzeugend. Der Motor hält sich angenehm zurück (im Gegensatz zum Vollhybrid). Viel elektrisch, immer genug Druck. Mit leerem Akku könnte das vielleicht noch mal anders sein. Konnte ich nicht testen.
Mehr als 180 km/h bin ich lange schon nicht mehr gefahren. Werde wahrscheinlich so langsam vernünftig
(und geizig, Spritt ist einfach zu teuer geworden)
Hat aber letztendlich gegen den Skoda Enyaq verloren. Die Leasing-Angebote waren preislich auf ähnlichem Niveau. Skoda hat mehr Platz und wesentlich bequemere und besser einstellbare Sitze. Die Rücksitze sind aufgrund des Akkus leider inakzeptabel für Erwachsene. Die Vordersitze sind eine Rückentwicklung zum Talisman. Das ist kein Premium mehr und für den Preis daher ebenfalls inakzeptabel.
Auf längeren Strecken fahre ich nicht länger als zweieinhalb Stunden am Stück, daher ist die Reichweite kein Thema und ich muss nie wieder flüssige Energieträger nachfüllen und tanke für kleines Geld zu 90% zu Hause.
Der Rafale lädt ausschließlich AC-einphasig (nicht nachvollziebar)! Das ist daheim nicht so schlimm, wenn man eine 22-KW-Wahlbox hat. Aber wenn du in der Stadt nur elektrisch fahren willst, musst du jeden Tag mind. 1 mal laden. Nö.
Was ich nachtrauere, sind wahrscheinlich das native Google vom Open-R-Link und 4-Control. Ansonsten sind die Assis im Skoda auf einem höheren Niveau.