Beiträge von Buexxx

    Jetzt habe ich 283C32321R (Stand Juni 2022). Aktuell wird kein aktuelleres Update angezeigt. Die Datenfreigabe ist jetzt deaktiviert. Lässt sich auch nicht aktivieren.

    Interessant ist, dass die Profile erhalten geblieben sind.

    Ich werde aber trotzdem mal die Werkstatt aufsuchen, wegen der Datenfreigabe und überhaupt: Irgenwas ist da ja faul...

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Renault einfach so verrät, auf welchem Weg und mit welcher Hardware-Konstellation die WLAN-Option und damit Wireless CarPlay freigeschaltet wird. Daher liegt es meiner Meinung nach nicht unbedingt an der Kompetenz der Werkstatt, wenn die das nicht hinbekommen. Kann sich jemand daran erinnern (oder hat es ggf. sogar schriftlich), dass das mal in einem Prospekt stand?

    Bei mir hat sich das EasyLink in diese Woche mal eben spontan auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt (283C34951R). Bin mal gespannt, welches Update er jetzt OTA herunterläd.

    Zum Thema "Restreichweite": Das zeigt mein Talisman auch an. Sicher bis 30, vielleicht sogar bis 20 km runter (bin mir nicht ganz sicher). Früher hatten Renault (z.B. der Laguna) die verbrauchte Benzinmenge seit dem letzten Reset angezeigt. Das fand ich noch besser.

    Sorry, aber ich kann eure Erfahrungen mit dem Matrix-Licht nicht nachvollziehen. Auf der AB funktioniert es nicht. Durch die Leitplanke wird Gegenverkehr so gut wie nie erkannt. Wenn in Fahrtrichtung niemand unterwegs ist, wird nicht abgeblendet. Leittragende sind LKW, die dadurch grundsätzlich geblendet werden.

    Dass ein Gerät (z. B. USB Stick) abwärtskompatibel ist, war mir klar, da muß doch aber die Buchse dazu passen?

    Also mit einer 3.x Buchse ist auch ein 2.0 oder 1.0 Stick kompatibel. Aber andersherum? Wenn die Buchse nur 2.0 hat?


    Bei USB ist in erster Linie der Stecker-Typ relevant. Im Auto gibt es (meines Wissens) ausschließlich Typ-A-Buchsen). Die meisten USB-Sticks haben auch Typ-A-Stecker. Langsam setzen sich auch Stecker mit USB-C durch. Häufig in Kombination mit Typ A. Da kann man tatsächlich auch mal etwas vom Smartphone auf einen Stick ziehen. Finde ich sehr praktisch.


    Ob 1.1, 2.0, 3.0, 3.1 oder 3.2 ist Wurscht. Die USB-Version hat etwas mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu tun. Das langsamere Gerät gibt die Geschwindigkeit vor.

    Der adaptive Tempomat im Phase 2 geht schon immer bis 170 km/h. Das war bei meinem (11/2020) nie anders.

    Okay, dann ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. Aber hier gelesen habe ich auch nichts davon.

    Hast du Bose? Klingt mir ja eher nach der orangenen OTS, die irgendwas mit der Bose Anlage beheben soll.

    Kein Bose. Gab es ja zum Schluss nicht mehr.

    Diese Woche war mein Fahrzeug in der Werkstatt zu einer "Qualitätssicherungsmaßnahme". Es wurde das "Steuergerät der Kommunikationseinheit" neu programmiert. Es gab keine Informationen darüber, was genau korrigiert oder verbessert worden ist.


    Seit dem geht der adaptive Tempomat aber bis 170 km/h. Mit Spurzrentrierung allerdings weiterhin nur bis 150 km/h.