Beiträge von Karlchen

    Da muss ich dem ''Florent'' einmal recht geben. :P
    Auch bei uns gab es mal so eine, nein, mehrere Waschstraßen bei denen das so üblich war.
    Das Ergebnis war wirklich sehr zufrieden stellend. Man musste ''fast'' nichts mehr selber tun.
    Sie haben per Hand alles gereinigt.
    Aber das ist schon sehr lange her.
    Jetzt weiß ich, dass es diesen Service schon ein paar Jahre leider nicht mehr gibt.
    Diese Waschstraßen sind alle pleite.
    Die Arbeiter haben wohl zu viel gekostet. :cursing:
    Viele Autoliebhaber, so wie wir, ;) waschen ihre ''Lieblinge'' wieder per Hand.
    Nicht jeder wird dafür wohl die Möglichkeit haben und auf die Waschstraßen angewiesen sein.


    Aber wir Ossis haben da ja noch ein bisschen mehr Freiheit und Platz dafür. :D


    Oder was meinst du, Jan? :)


    VG Karlchen

    Die Waschanlagen haben wohl alle das Problem mit der schlechten Reinigung.
    Das bin ich bisher mit meinen anderen Autos nur rein gefahren wenn die Zeit knapp war zum Selber waschen.
    Die Waschanlage habe ich meinem Tali. bisher vorenthalten und ihn immer per Hand gewaschen.
    Nur, wenn er zu moddrig war dann hab ich ihn mit Hochdruck vorgewaschen.
    Ich habe den Eindruck dass der Lack sehr empfindlich íst, das heißt, zu weich.
    Mit dem so angepriesenen Superreinigungs- und Pflegemittel aus der Werbung (extra bestellt) habe ich ihn schon mehrmals behandelt.
    Es überzeugt mich aber nicht besonders. Der Kühler (Moderator) übertreibt wieder mal gewaltig.
    Benzin drauf und Feuer an? Dann gibt's wohl eine neue Motorhaube. ;(
    Man fällt doch immer wieder rein. Ich werd's verbrauchen und dann mal schauen. Vielleicht finde ich was besseres.


    Oder hat von euch schon jemand gute und brauchbare Erfahrung gemacht mit Polier und Glanzmittel?


    Dann schreibt mal eure Erfahrung und warum ihr das empfehlt :!:


    VG Karlchen

    Es war nicht anders zu erwarten von diesem Blatt. Die dürfen doch nicht anders.
    Skoda ist doch VW, Skoda ist doch deutsch.
    Das haben die so an sich, die deutschen, die lieben nur sich, das sieht man doch an Merkel und Co.


    Wozu brauchte ich denn Schnelltasten am Display? Ich stell alles vor der Fahrt ein.
    Dann habe ich schnellen Zugriff über die Drehregler.
    Da brauch ich nicht vorne mit ausgestrecktem Arm rumfuchteln und mich ablenken lassen.
    Wenn ich schnell mal was umschalte, dann ist es der Radiosender. Oder schnell mal von Komfort auf Sport.
    Das geht superschnell.
    Aber das können die Supertester nicht wissen. Brauchen die auch nicht, denn das Ergebnis stand ja vorher schon fest. Wenn jetzt noch ein BMW dazwischen wäre, dann wäre der der Sieger.
    Aber das hatten wir ja auch schon.


    Nehmt's nicht so tragisch. Unser Auto ist mit Abstand das Schönste. :thumbup::!:


    VG Karlchen

    Ich hab zwar auch so ein Ding, aber ehrlich gesagt, noch nie benutzt.
    Bisher habe ich das immer nach Gefühl gemacht. Hat immer funktioniert und die Felgen haben sich nicht beschwert. Ich meine, was eventuelles Verformen, oder später lose Räder angeht.
    Aber ich glaube natürlich, dass es besser ist, wenn sie mit Drehmomentschlüssel angezogen werden.
    Auf den µ wird es wohl nicht ankommen. ;)
    Bei den recht teuren Felgen will man auch keine Fehler machen.
    Ich werd's überdenken. :)

    @Understatement,
    das stimmt, die Automatik erzieht einen schon richtig, wie du so treffend sagst, zur Bequemlichkeit.
    Aber es ist ein toller Nebeneffekt. :thumbup:
    Das ist das einzige Teil der Welt das mich noch erziehen kann. :thumbup:


    @'PRV6,
    das stimmt auch, mit dem Kickdown kann man selber runter schalten. Aber das tut er doch sowieso allein wenn die Geschwindigkeit für den nächst niedrigeren Gang erreicht ist.
    Du willst ihn dann also zwingen zum schalten. Aber dann tourt er auch höher.
    Welchen Vorteil bringt das?


    Ich werde das auch mal probieren. Aber das ist wohl eher zum Spielen da. Mal sehen ob ich daran was gutes entdecken kann. :)

    14000 Km ist ja wirklich schon eine Ansage.
    Aber ich gebe da Jan und C64 forever völlig recht: da müssen die anständig geheizt haben mit dem Wagen wenn die Reifen schon sichtliche Spuren zeigen.


    Aber sagt mal, bekommt der Vorführwagen auch noch die vollen 5 Jahre Garantie???
    Oder gibt es da eine andere Regelung?


    Das würde mich mal sehr interessieren!

    Ich hab's auch mal versucht, aber man muss die Augen ständig auf dem Tacho haben und auf das +Zeichen achten, dann muss man hochschalten, sonst übertourt er gleich. Runter schalten macht er dann ja wieder selber. Beschleunigt man wieder muss man wieder aufpassen.
    So habe ich das empfunden.
    Ich könnte darauf verzichten.
    Einen Sinn würde es vielleicht noch bei Staufahrten machen.
    Das müsste ich aber erst ausprobieren.


    Der Diesel reagiert ja vielleicht auch noch etwas anders.


    Mein TCe 200 reagiert jedenfalls empfindlich darauf.


    Ich würde gerne mehr dazu hören.


    VG Karlchen

    Mir persönlich gibt diese Handschaltung garnichts.
    Ich werde sie auch nur nutzen wenn ich sehr langsam fahren muss wie im Moment hier durch den Straßenneubau.
    Da nutze ich nur den 1. Gang.
    Kann ich wieder etwas schneller fahren, lasse ich schon wieder die Automatik alleine entscheiden wann sie den Gang wechseln muss.


    Oder gibt es für euch einen bestimmten Grund die Handschaltung zu nutzen?


    VG Karchen