Gestern war es dann so weit,
meine neuen Winterräder wurden aufgezogen.
Hier die Sommerräder in 19''
19'' Sommerräder.jpg
Hier die Winterräder in 18''
18'' Winterräder.jpg
Jetzt kommt die Aufklärung zum Anzugsmoment, sie wurden mit 130 Nm angezogen, genau wie beim Laguna 3.
Meine Frage war, kann ich die Räder in Zukunft, wie bisher, selber wechseln oder nicht.
Muss ich jedes Mal in die Werkstatt im Frühjahr und Herbst, damit sie neu angelernt werden, oder nicht.
Nein, das muss ich nicht.
Die Daten wurden von den Sensoren der Sommerräder mit dem entsprechenden Gerät abkopiert und auf die Sensoren der neuen Räder auf das jeweilige Rad, also z.B von vorne links Sommer, auf vorne Links Winter u.s.w. übertragen.
Wird ein Rad immer wieder an die selbe Aufhängung geschraubt, erkennt das Fahrzeug das automatisch, weil die Daten gespeichert werden.
Es ist also ganz einfach. Am Lenkrad einfach nur den Punkt Reifendruck auswählen und auf erkennen oder so ähnlich mit der OK-Taste bestätigen.
Dann werden die neuen Daten eingelesen.
Aber Achtung: keine Panik bekommen, bei mir hat die Erkennung gute 50 Km gedauert. Das geschieht während der Fahrt. Dann wird der Luftdruck plötzlich angezeigt.
Bei manchen Fahrzeugen soll es noch viel länger dauern wurde mir gesagt.
(vielleicht verhält sich das bei baugleichen, z. B. RDKS-Sensoren von Renault, ja anders), das weiß ich nicht, meine sind von einer anderen Firma, dafür auch viel preiswerter.
Vielleicht ist jetzt manchem geholfen und die Unklarheit, die ich ja auch hatte, etwas genommen.
VG Karlchen