Der erste Talisman mit diesem Hochglanzrahmen, den ich gesehen habe, war damals ein Grandtour Intens.
Hast recht, meiner hat den auch. (Intens)
VG Karlchen
Der erste Talisman mit diesem Hochglanzrahmen, den ich gesehen habe, war damals ein Grandtour Intens.
Hast recht, meiner hat den auch. (Intens)
VG Karlchen
Bei Straßenbeleuchtung funktioniert er auch. Fährst du in eine Ortschaft rein blendet er sofort ab.
Fährst auf einer hell beleuchteten Straße auch außerhalb einer Ortschaft, blendet er auch ab.
Fährst du durch einen Tunnel blendet er ebenfalls ab.
Fazit: es ist ein Helligkeitssensor verbaut, der ab einer bestimmten Lichtstärke von außen das automatische Aufblenden verhindert.
Mit der Geschwindigkeit hat das glaube ich nichts zu tun.
So erkläre ich mir das Verhalten der Automatik.
VG Karlchen
Der Abblendhebel muss nach vorne gedrückt sein.
Auf Auto hast du ja gestellt wie du schreibst.
Dann muss es funktionieren. Bei mir ist das jedenfalls so. Ich brauch mich nicht mehr drum kümmern.
Klappt ganz wunderbar.
VG Karlchen
Ich muss mal nachfragen,
meint ihr jetzt den Tempomaten oder den Abstandshalter.
Aber ich vermute , ihr meint den ACC.
Der Tempopilot funktioniert bis zum letzten Atemzug.
VG Karlchen
Jetzt habe ich mal einen Bericht gefunden den ich euch nicht vorenthalten will. Der ist zwar schon vom Mai, aber doch sehr aktuell.
Für mich in erster Linie interessant, weil einmal, wie sehr selten, der Grandtour ''bewertet'' wird.
Nicht so unheimlich viele technische Dinge, aber doch sehr lesenswert.
https://www.welt.de/motor/mode…st-auf-Ferienverkehr.html
Die ''Welt'' gefällt mir.
VG Karlchen
würde stimmen, brauchst aber nicht.
Richte dir für jedes Auto einen eigenen Stick ein.
Ich ziehe da immer einen Vergleich zu meinem TomTom go 6100.
Da kommt jedes 1/4 Jahr ein komplett neues Kartenupdate und wer will jede Woche mehrere Aktualisierungen.
Vielleicht kann man das nicht vergleichen, ich tu es aber. Ist ja beides TomTom.
Dann einfach eine SD Karte (die Navikarten können nur über SD aktualisiert werden) in entsprechender Größe (mind. 16 GB wären gut) im Auto einstecken, ein paar Kilometer fahren und danach in den PC einlegen, R-Link Toolbox starten und das Update sollte angeboten werden (kann aber auch etwas dauern).
ganz so stimmt das nicht. Ich z.B. nehme für meine Kartenaktualisierung einen Stick, 32 GB groß, aber das ist unerheblich. Deine angegebenen 16 reichen auch.
Fahren braucht man auch nicht. Den Wagen starten und die angezeigten Abfragen bestätigen.
Wenn ich den Stick dann einstecke bietet er sofort an ein Kartenupdate zu installieren.
Ich sage ok und dann geht's los.
Der Haken dabei ist, der Wagen muss über die gesamte Zeit laufen bleiben und das Dumme, es dauert sehr lange, ungefähr 35-50 Min. Aber gefahren bin ich keinen Meter. Ist der dann fertig sagt er das, dann kommt dein ok, das war's.
Dann gebe ich dir wieder recht, das Kartenupdate wird im Store immer noch und immer wieder angezeigt, aber es gibt nichts Neues zur Zeit. Also, man installiert immer wieder das selbe Update.
Sehr ärgerlich!
Dann gebe ich dir wieder recht, denn im ersten Jahr braucht man kein Update kaufen.
Aber man bedenke, dass das jetzt angebotene Kartenmaterial vom Juni 2015 ist.
Es hat also noch keines gegeben.
Eine Nachfrage bei Renault und eine Frage von denen an anderer Stelle bracht kein Ergebnis.
Vielleicht werden wir dann das nächste Update doch wieder kaufen müssen.
Oder es kommt ganz plötzlich eins.
Meine Frage aber: wie erkenne ich das. Vielleicht an der Größe, denn das jetzt angebotene ist immer noch
5400 groß.
VG Karlchen
Ich fahre jetzt auch schon meien 5. Renault seit der Wende. Zwei mal R19, Megan 1 und Megane 2 und ein paar ander. Den 1er fahre ich noch, b.z.w. meine Frau.
Jetzt fahre ich genau diesen Renault Talisman Intens TCe 200 Benziner.
Da wird der Laguna wohl auf der Strecke bleiben. Es wäre auch schlimm, wenn das nicht so wäre.
Vielleicht bietet sich für dich einmal die Gelegenheit ihn Probe zu fahren. Vielleicht werden dir dann deine Vorurteile genommen.
Und ich kann dir sagen, es ist das Beste, was mir bisher unter den Hintern kam.
Keine Minute habe ich den Kauf bereut.
VG Karlchen
Es gibt für mich neben diesem missglückten Namen aber durchaus noch eine ganze Menge von Gründen dafür, dass der "Glücksbringer" nicht als Nachfolger meines Laguna in Frage kommt.
Sag mal,Freund Lagunafahrer, kann es sein, dass du dich im falschen Forum angemeldet hast?
Ganz oben steht doch ''Talisman-Forum.de''
Natürlich kann jeder seine Meinung hier sagen über den Talisman, aber wenn ich ihn von vorn herein nicht mag, niemals die Absicht habe umzusteigen, dann diskutiere ich in diesem Forum nicht mit.
Fühl dich bitte nicht gleich wieder beleidigt, aber denk mal darüber nach
VG Karlchen