Beiträge von Karlchen

    Diese normale Klimaanlage wie du sie im Dacia meinst, gibt es ja jetzt in fast allen Fahrzeugen. Die schaltest du an und weiter nichts.
    Klimaautomatik ist wieder eine Fragen des Preises.
    Vielleicht wird Dacia auch mal eine Automatik anbieten, aber dann gibt es den eben nicht mehr für so wenig Geld. Und damit werben sie ja. Ein Auto für wenig Geld.
    Dann gibt es den Unterschied zwischen einer Klimaautomatik und einer 2 b.z.w. 3 Zonen Klimaautomatik.
    2-Zonen Klimaautomatik heißt, du kannst die Fahrer und Beifahrerseite getrennt regeln.
    3-Zonen Klimaautomatik heißt, du kannst die Temperatur für die Gäste auf der Rücksitzbank auch noch etwas regeln.
    So wie ich das bisher rausgefunden habe gibt es dafür einen Schaltknopf: der heißt '' Auto ''


    Wenn ich den betätige, dann arbeitet die Klimaanlage sofort darauf hinaus, den gesamten Innenraum auf die angezeigte, eingestellte, Temperatur zu bringen. Automatisch stellt sich auch das Gebläse darauf ein, schneller oder eben langsamer.


    Oder kann das jemand anders erklären?


    VG Karlchen

    Wo liegt das Problem? :?:
    Ich kann diese Unentschlossenheit von euch leider nicht nachvollziehen.


    Ich glaube, jeder kann sich bei der Bestellung auswählen, ob er einen Ladekantenschutz haben möchte.
    Natürlich wieder zum Renaulteigenen Preis.
    Der ist wie immer, wie alles, weit fern der Realität.
    Genau wie die Kofferraumschutzmatte für den GT.
    Bei Renault 130...€.
    Ich habe sie passgenau und original im Netz für 29,99 € bekommen. :)
    Ebenso habe ich den Ladekantenschutz für den GT in Edelstahl, passgenau, für rund 55 €. bekommen.
    Es gibt gleich einen Link dazu mit einem Video wie er aufgelegt wird.
    Wenn man das befolgt,( ich hab das versucht und es ist sehr gut gelungen ), dann klappt das und es sieht super aus. Ich habe das ohne Hilfe gemacht.
    Ich muss aber dazu sagen, einfacher wird das wenn man einen zweiten Mann zur Unterstützung hat.


    Wenn man es so macht wie der Hersteller es beschreibt gibt es keine Probleme.


    Ich werde mal ein Foto einstellen.


    VG Karlchen

    Hallo Ramses 12,


    du bist ganz sicher unerfahren und unterschätzt genau diese Sache mit dem Anzugsmoment gewaltig.


    Bei allem was in einer Werkstatt gemacht wird, und mit den Rädern zu tun hat, wird aus Sicherheitsgründen immer bei der Übergabe im Übergabeprotokoll drin stehen:
    bitte nach 50 km die Radbolzen nachziehen.


    Genau so habe ich das jedes Mal hier, und in jeder anderen Werkstatt erlebt.


    Und das schreiben sie nicht aus Spaß rein: nein, sie sichern sich damit ab.


    Und: zu Recht.


    Ich selber als erfahrener Berufskraftfahrer habe das erlebt.


    Mein Auto war in der Werkstatt, (die Räder mussten ab und nat. wieder ran)
    Der Hinweis: Räder nachziehen nach 50 Km stand auf der Rechnung.


    Ich hatte das nicht so genau genommen und bin gute 700 Km gefahren, ohne Probleme.
    Aber dann kam der Hammer.


    Ich wollte paar Tage später gerade auf die Autobahn fahren.
    Plötzlich merkte ich ein ganz eigenartiges Fahrverhalten.
    Mein Auto war voll beladen und meine Familie saß auch drin.


    Ich konnte mir das nicht erklären, aber aus Erfahrung hatte ich einen Verdacht. :!:
    Ich bin die nächste Abfahrt runter gefahren auf einen Parkplatz, hab den Radschlüssel raus geholt und die Radbolzen nachgezogen.


    Glaubt es jetzt oder nicht: nur einer vorne war etwas lose. :!:
    Ich habe alle nachgezogen und das Problem war beseitigt.


    Man hat schon manchmal gehört dass es einen Unfall gegeben hat weil ein Auto ein Rad verloren hat.


    Genau das hätte passieren können wenn ich nicht so erfahren wäre.


    Denn die wenigsten merken eine Veränderung in dieser Beziehung und haben natürlich auch keine Erklärung dafür.


    Fazit:
    zieht immer schön die Radbolzen nach wenn was am Fahrwerk gemacht wurde und die Räder ab waren. :)


    VG Karlchen

    Eine ganz tolle Interpretation.


    Der ist nun mal der Schönste auf unseren Straßen. :thumbup:
    Er hat nur ein Problem: er muss immer sauber sein. ;)


    @ Marc,
    Mist, ich habe nur einen ''INTENS''. Leider keinen ''INITIALE''
    Ich gebe dir aber recht, der Schriftzug sieht sehr schön aus.
    Ich bin aber nicht neidisch, hätte ihn mir ja auch kaufen können. :)


    Aber dafür habe ich meinen Intens mit einer ganz hohen Ausstattung und dazu noch einen Grand Tour mit 200 Pferden unter mir. :)


    Ich finde, der sieht um einiges schöner aus als die Limousine. ;)


    Während der Fahrt erkennt man doch ohnehin nur den Renault Rhombus.


    Wenn ich mit ca. 220 km/h an dir vorbei zwitscher, denkst du, das kann einer lesen? Die Zeit hat der gar nicht. :D


    Und Außenseiter kennen den Unterschied zwischen den drei angebotenen Klassen doch sowieso nicht. ;)


    Sie sehen nur, oh, ein Renault, der sieht aber gut aus.
    Und vielleicht noch; man ist der schnell!!!


    Na ja, kein Wunder, da stecken ja schließlich 200 PS unter der Haube. Jedenfalls bei mir. :thumbup:
    Das vermuten die wenigsten.


    Das kann ich schon aus Erfahrung sagen. :P
    So manch einer hat sich schon erschrocken. :)


    Alles reine Geschmacksache, aber wir können schon recht stolz auf unseren Talisman sein.


    Ich für meinen Teil bin das jedenfalls. ^^


    Und jeder andere hier kann das auch.


    Nicht jeder kann sich einen ''INITIALA PARIS'' in der höchsten Ausstattung leisten.


    Wir wollen ja auch nicht angeben, nur unsere Erfahrungen austauschen.


    Einen schönen Abend an alle.


    VG Karlchen

    Hallo Dome90,
    ich denke wir haben uns gut verstanden.
    Ich habe mich auch in keiner Weise angegriffen gefühlt.


    Deine Fähigkeiten als Elektriker in jeder Beziehung will ich natürlich auch nicht anzweifeln.


    Die Meinung eines Forenmitgliedes sollte man immer akzeptieren, auch wenn sie mal eine andere ist als die eigene, wenn sie im Rahmen der Höflichkeit bleibt. :)


    Wie gesagt, jeder entscheidet für sich selber welche Leuchtmittel er haben möchte und für schön befindet und denkt, die sind angebracht und zugelassen.


    Ich bin da immer vorsichtig und frage lieber in meiner Renault-Werkstatt nach.
    Wenn die ja sagen, o.k., einbauen kann ich die ja selber. Das wurde hier ja schon super beschrieben!


    Mit den Felgen und den dazu gehörenden Reifen ist das für mich auch wieder so eine Sache.
    Was mir gefällt suche ich mir selber aus. Aber was machbar ist überlasse ich denen die etwas davon verstehen.
    Der Preis ist dann wieder eine andere Richtlinie.
    Kann ich, oder kann ich nicht.
    Hätte ich mich dann doch lieber für ein anderes Auto entscheiden sollen? ;)


    Wer an der Qualität der Reifen spart und 200 oder mehr fahren will, der sollte sich auch gut überlegen was sein eigenes Leben Wert ist.
    Noch deutlicher, was ist mir das Leben meiner Frau incl. Kinder Wert.


    Mit dem eigenen Leben kann jeder machen was er will.(denke ich)


    P.S. heute bekam ich einen Anruf von ATU (da habe ich meine Kompletträder bestellt) und einen Termin ausgemacht zum Umbau am 17.10.


    Dann werde ich mal ein paar Bilder in der entsprechenden Kategorie einstellen. Ich bin selbst gespannt wie sie montiert aussehen :)


    VG Karlchen

    Hallo Dome90,
    du hättest doch nicht alles was ich geschrieben habe kopieren müssen. ;)
    Ein Verweis darauf hätte genügt.


    Ganz bestimmt haben andere User hier im Forum meinen Bericht auch gelesen und sich ihre eigene Meinung darüber gebildet.


    So soll das auch sein. :!:


    Du hast mir gegenüber den Vorteil, dass du Elektriker bist.
    ABER: bist du auch KFZ-Elektriker?


    Aus beruflicher Erfahrung weiß ich, das sind zwei grundsätzlich verschiedene Zweige.
    Damit will ich dir selbstverständlich nicht deine Kompetenz in Sachen KFZ-Technik und Elektrik absprechen.
    Manche können eben mehr.


    Du sagst du bist auch ''Ossi'', dann kennst du dich ja aus.
    Nur was ich kann zählt, nicht was ich sage. :saint:


    Improvisation war das Leben. :)


    Zum Schluss:
    bitte nehmt nicht jedes Wort auf die persönliche Schulter. :!::!::!:


    Was der Eine sagt, damit kann ein Anderer gar nichts anfangen.


    Manches verstehe ich vielleicht auch nicht ganz so genau. Dann mach ich mir Gedanken und frage nach, auch hier im Forum.


    Meistens gibt es eine gute Erklärung von Leuten die es eben besser wissen als ich.


    Also: wir werden weiterhin offen und ehrlich unsere Meinung hier sagen.
    Immer schön freundlich und ohne Beleidigungen, wie wir es gerne selber haben möchten.


    Und: man soll nicht immer alles auf sich beziehen. Das ist fast nie so gemeint.


    Mit einem schönen Wochenende für alle sage ich jetzt, :thumbup:


    VG Karlchen

    Als Erstes, ja, der Nebelscheinwerfer ist das Abbiegelicht.
    Warum stört dich dieses Halogenlicht?


    Als Zweites, wenn die Garantie vorbei ist kannst du machen was du willst.


    Wahrscheinlich hast du noch nie kennen gelernt, wie sich die deutsche Ideologie, oder soll ich sagen, Idiotie, verhält, wenn du etwas willst, aber nachweisen musst, dass der Schadensfall, der aufgetreten ist, nicht an dir, sondern an deinem Gegenpart liegt? (Sprich Ausfall der Elektronik durch Einbau falscher Leuchtmittel)


    Nur kurz gesagt, ich hätte dieses Auto jetzt noch gar nicht, wenn mir so eine angesoffene Tussi mein vorheriges Auto auf einem Parkplatz nicht zu Schrott gefahren hätte.


    Mein Geld habe ich bis heute noch nicht vollständig von der Versicherung der Schadensverursacherin.
    Die Anwälte sind alle nur darauf aus ihr Geld zu bekommen. Wir zählen nicht mehr.


    Ich bin stinksauer.!!!!!
    Vielleicht passt das jetzt nicht hier her, aber stinksauer bin ich trotzdem!!!


    Drittens, als ehemaliger Berufskraftfahrer bin ich sehr wohl in der Lage solche Lämpchen selber zu wechseln.


    Wir hatte einen Ehrenkodex, ''die Kopfdichtung wechseln wir während der Fahrt''. :)
    Einen Schlosser brauchen wir nicht.
    Aber ich bin ja auch nur ein Ossi, hab natürlich von nichts eine Ahnung. :(


    Ein Nachteil:, von KFZ-Elektronik verstehe ich nicht viel, von der heutigen leider gar nichts.
    Du etwa?


    Viertens, angesprochen auf das Thema: die Hersteller sind verpflichtet u.s.w.
    So ein Quatsch.


    Mein Kumpel hat sich Zeitgleich mit mir ein neues Auto gekauft.
    Er einen Opel, ich eben diesen Talisman.
    Wir haben sie uns gemeinsam angesehen und das erste was er sagte war, du kannst wenigstens die ''Glühbirne ''selber wechseln, ich muss in die Werkstatt. Und der ist ein sehr guter Elektriker mit sehr guten Kenntnissen in KFZ-Elektrik. :!:
    Wenn die Garantie vorbei ist wird er das ganz sicher unter viel Aufwand selber machen. ;)


    VG Karlchen