Ich war gestern auch dort. Haben gleich neue Teile bestellt und dann werden sie angepasst.
Werkstatttermin hab ich noch nicht, wird aber bald kommen.
Auf die Lackreparatur bestehe ich. Das lässt sich ganz sicher auspolieren.
Beiträge von Karlchen
-
-
Versuch's noch mal im Auto. Lass es laufen, dann Stick rein. Store muss aktiv sein.
Kann etliche Min. dauern bis eine Meldung kommt.
Klappt es wieder nicht, würde ich den Stick erst mal neu formatieren. Muss glaube ich fat 32 sein.Viel Glück!
VG Karlchen
-
Eigentlich ist es einfach.
Die R-Link 2 Toolbox muss auf dem PC sein, das ist klar, im R-Link Store muss man angemeldet sein.
Ein neuer USB-Stick wird im Auto vom R-Link automatisch erkannt. Das ist der erste Schritt. Es wird auch angezeigt.
Dann ran an den PC, Stick rein, wird dann vom R-Link sofort erkannt.
Im Store anmelden, und dann sieht man ob es ein Update gibt.
Es wird auch angezeigt ob du einen Stick oder eine Speicherkarte drin hast.
Kartenmarerial wird dann auf Stick überspielt. Das dauert bestimmt 10-15 min.
Wenn das erledigt ist wird es angezeigt, eine dicker grüner Haken.
Stick wieder rein ins Auto, der wird sofort erkannt und dann bestätigen.
Dann dauert es aber. Bestimmt 35-45 min. Das geht nur bei laufendem Auto. Machst du aus, fängst du von vorne an.
Das nervt.
Wenn es erledigt ist gibt es wieder eine Meldung. OK drücken. Das war's.
Dann sollte alles laufen. Bei mir hat's gut geklappt.Ich hoffe, ich hab's nicht zu umständlich beschrieben.
VG Karlchen
-
Von 0 auf 160, ein Unterschied von 7,2 s.
Ist das nicht deutlich genug? -
Das kann man sich auch ansehen,
gibt eigentlich nichts zu meckern. Ein paar kleine Hiebe gibt es wie immer.
Aber das sind wir ja gewöhnt.Renault Talisman Grandtour | 2016 | Test | Review | German | MotorWochehttp://www.MotorWoche.comhttp://www.facebook.com/MotorWocheUnser Equipment:Sony A7s Mark II: http://amzn.to/1TZs9AeSony SEL2470Z: http://am...www.youtube.comVG Karlchen
-
Hallo Fameous,
danke für den Hinweis.Ich war gleich mal zur Garage und habe mir das angesehen.
Du hast recht, das ist bei mir auch so. Ich hatte garnicht so genau darauf geachtet. Ich dachte es ist Staub.
Hier wird nämlich gerade eine neue Straße gebaut und ich muss furchtbare Sandwege fahren.
Auto waschen und putzen lohnt nur nach ein paar Regenstunden.
Eine Fahrt durch die Wege und das Auto sieht aus wie nie gewaschen.Morgen will ich gleich zur Werkstatt und absprechen was gemacht werden kann.
Da bin ich schon gespannt.
So sollte es nicht bleiben, denn nach einiger Zeit ist der Lack runter bis auf's Blech.VG Karlchen
-
Hallo Gramounou,
Der Diesel zieht nämlich sofort (mit Trittgefühl ) an und beschleunigt sehr homogen.
Was meinst du mit (Trittgefühl)? und Homogen?
Traust du dich nicht ihn richtig durchzutreten?Turboloch beim TCe 200 ? Was ist das ?
Vielleicht gelingt es dir doch noch ihn mal zu fahren.Da gibt es kein Turboloch. Drauf gestiegen und ab geht die Post
, bis zum letzten Atemzug.
Würde mich mal interessieren wie die anderen TCe 200-Fahrer das empfinden.
VG Karlchen
-
Erst mal an Gramounou,
ich will natürlich niemanden verführen. Das steht mir nicht zu. Das ist nur die Einschätzung zu meinem Talisman und meinem Fahrverhalten.
Den Durchschnittsverbrauch kann ich ohnehin nicht nehmen. Nur einmal schnell 220 drauf und wieder weg, dann liegt er etwas höher. Der Momentanverbrauch gibt da wohl etwas mehr Auskunft.
Aber schaut da nur nicht drauf, auch beim Diesel nicht. Es wird euch immer nervös machen.
Ich stehe auf dem Level:
wenn der Tank leer ist, muss ich tanken
Fahr ich immer nur 100, dann komme ich etwas weiter. Aber wie schon mal gesagt, DANN WÜRDE ICH KLIO FAHREN:
Im Schnitt liege ich zwischen 7 und 9 Liter. Das finde ich ganz i.O.
Mit meinem Megane Grand Tour bin ich weiter gekommen, der Tank war wohl größer, aber ich bin lange nicht so angenehm unterwegs gewesen bei ca. 180 km/h.(fast Endgeschwindigkeit)
Da fand ich 130 als ganz angenehm. Mehr aber auch nicht.@nordnavigator,
ich habe mir die Links durchgelesen und stimme dir direkt zu.
So denke ich auch.Ich finde den Diesel auch gut, aber die Politik macht mir Sorgen.
Darum habe ich mich eindeutig wieder für einen Benziner entschieden.
@'C64 forever,
niemand versucht hier eine Motorenvariante schlecht zu reden.
Sie sind ganz sicher beide o.k.
Die Smileys sind doch nur eine nette Auflockerung der Diskussion.
Man könnte sie ohne weiteres weg lassen.
Das würde die Meinung der User aber nicht verändern.Also,
ein Forum lebt von ehrlichen Meinungen und vielleicht etwas Kritik
Das hat mit Schlechtreden aber nichts zu tun.
Mist,
wieder ein Smiley.Lasst uns freundlich und ehrlich weiter diskutieren.
Nur so hat jeder was davon.
VG Karlchen
-
Wie ich gesagt habe , es ist eine Überzeugungssache.
Ich stehe auf den Benziner.ER LÄUFT WIE GESCHMIERT.
UND IST UNHEIMLICH STARK.
Als 1,6er Maschine.
Und, er ist super leise. Ich empfinde das jedenfalls so.
Das DSG harmoniert auch genauso perfekt mit dem TCe 200.Versteht das jetzt bitte nicht falsch.
Wie ich schon sagte, ich habe beide gefahren.
Im Punkto Anschub liegen doch große Unterschiede dazwischen.Wenn ich den Kraftstoffverbrauch im Vergleich sehe, dann wird der Diesel logischerweise immer etwas vorne liegen.
Aber auch nur darin.
Ich kann auch meinen TCe 200 sparsam fahren.
Aber das will ich doch garnicht.
Wenn ich das wollte, dann hätte ich mir keinen Talisman sondern einen 0,9er Kadjar gekauft.
Auch den habe ich gefahren.
Daraufhin habe ich gesagt, niemals mehr Renault
Bis der Talisman kam
.
Ich will Freude am Fahren haben, und die hab ich eben mit meinem TCe 200 wieder gefunden.
Zu 60% fahre ich im Komfortmodus. 40% Prozent bleiben für die ECO-Klasse.
Den Sportmodus habe ich bisher nur auf der Autobahn genutzt. Der ist aber meistens nur für kurze Zeit eingestellt.
Gerne fahre ich dann wieder im Komfortmodus.HÖRT SICH VIELLEICHT BESCHEUERT AN, aber ich liebe meinen TCE 200.
Und wenn ich den Faktor Reiselimousine noch einmal aufgreifen darf, dann ist für mich die Entscheidung auch ganz einfach.
TCe 200.
VG Karlchen.
-
Davon habe ich auch schon gehört,
eigenartig.Jetzt kann man sich fragen woran das wohl liegen könnte?
VG Karlchen