Dann müßte es ja was mit der Programmierung der Berganfahrhilfe zutun haben, kann mir vorstellen das beim hin und her lenken zu viel Zeit vergeht und die Elektrohydraulische Kupplung auf macht um ein verschleißen und überhitzen zu vermeiden. Das Auto wird ja nur mit der Kupplung gehalten vielleicht kann man durch Kurtzes antippen des Gaspedals dem entgegenwirken. Wenn ich am Lenkrad kurbeln muss von Anschlag bis Anschlag in die andre Richtung bleibt man eigentlich auch auf der Bremse mit dem Fuß dann fährt man wieder an. (Daher auch der Name Berganfahrhilfe und nicht Bergparkbremse) Ansonsten einfach die Parkbremse für solche Manöver nutzen oder auf P stellen. Ich weiß nur das die ersten Talisman Modelle Probleme mit der Kupplung hatten die rede war da von rutschen und Überhitzen der Kupplung so wie ruppigem schalten.
Beiträge von DD1HWK
-
-
Würd wohl alle Model betreffen die noch nicht das überarbeitet Getriebe haben.
Getrag startete am 11. Februar mit der Produktion des neuen Doppelkupplungsgetriebe 7DCT300.
Im Juli 2015 gab Getrag bekannt, dass es vollkommen vom kanadisch-österreichischen Magna-Konzern übernommen worde, danach scheint sich ja alles zum Positiven entwickelt zu haben. -
Du versuchst das mit dem RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC ?
Kräftig auf die Bremse treten um die Berganfahrhilfe zu aktivieren und dann sanft Gas geben. So ist es bei RFC Modellen.
Das Rückwärtsrollen ist jedenfalls nicht normal. An der Steigung oder im Gefälle musst Du die Holdfunktion der Bremse nutzen (Bremspedal fest treten und unverzüglich anfahren). Es ist nicht so wie bei einem Wandlerautomaten, der das Fahrzeug mit der Kriechfunktion am Stand hält oder mit einer Kupplung bei einem Handschalter, wo durch Schleifen der Kupplung (aber hoher Verschleiß) das Fshrzeug am Stand gehalten werden kann. Die Lamellenkupplungen sind bei früheren Modeln noch falsch dimensioniert.Fest steht: In dem 7DCT300 was in 10/2017 in TCe225 gelandet ist besteht dieser Konstruktionsfehler von Getrag nicht mehr so sollen diese Getriebe sanfter und weicher schalten sicherlich wurde auch die Programmierung der Getriebe angepasst.
Ob das nun erst mit der Anpassung an die M5P Maschine (300Nm) passiert ist, oder schon den letzten TCe200 zugute gekommen ist... ?
Auf jeden Fall gibt es Hilfe für alle TCe200 Besitzer mit der fehlerhaften Auslegung, also ab in die WS solange ihr Garantie habt.
Das konnte ich soweit rausfinden der Fehler liegt hier nicht bei Renault sondern bei Getrag das 7DCT300 ist bei Renault, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Lexus und Volvo verbaut.Das 7DCT300 hat zwei nasslaufende Lamellenkupplungen, die in ihrem Aufbau den Schaltelementen in Wandlerautomatikgetrieben gleichen. Die negativen Erfahrungen des trockenen VW 7-Gang-DSG (DQ200) sind auf dieses Getriebe nicht übertragbar. Das Getrag hat einen sehr guten Ruf. Nasslaufende Kupplungen haben eine bessere Regelgüte und sind wesentlich robuster als trockene. Dem versierten Fahrer wird der marginale Unterschied zwischen einer Wandlerautomatik und einem guten DKG beim Anfahren wahrscheinlich trotzdem auffallen, aber vielleicht gar nicht im negativen Sinne.
-
Ja am Berg anhalten den Fuß von der Bremse und er fährt langsam los ohne das ich den Fuß auf dem Gas habe. (Das ging bei meinem Laguna II 2.0T mit 6 Gang Manuell ohne Berganfahrhilfe auch schon, 1. Gang rein Kupplung langsam loslassen ohne Gas zugeben und schon vor er langsam los, Handbremse zur not dazu Kupplung langsam loslassen bis er hinten in die Kniee geht jetzt Handbremse lösen fertig ohne Gas aber man kann da keine Piltz Start erwarten. Der Benziner braucht dafür eine gute Leerlaufregelung ) Was ich noch nicht getestet habe mit dem hin und herschalten von D auf R am Berg.
-
Benzin 95 E5
Dem Super wird ein Bioethanol-Anteil von fünf Prozent beigemischt. Deshalb ist es bekannt als E5 oder auch Eurosuper. An den Zapfsäulen findet sich für diesen Kraftstoff auch die Bezeichnung "ROZ 95" oder "Super 95".
-
Hier mal eine Koppelstange von VW damit sich jeder mal ein Bild von machen kann...
Das gezeigte Model ist im Passat/Variant/Santana verbaselt
-
Die neue Koppelstange wird weniger kosten: komplettes Gussteil ohne Farbe vs. mehrteilig (geschweißt?) und lackiert. Ob die Gewindebolzen eine größeren Durchmesser haben, müsste man messen (dem Fotovergleich mag ich nicht trauen). Da zweifel ich aber dran, denn dazu gehört auch noch eine Mutter und ein Loch. Letzteres wird sich vom Durchmesser her eher nicht automatisch anpassen, denke ich...
Die MUTTER MA31 hat die Bestellnummer 7703034247 und die Maße M10X125
-
Hallo war gerade unterwegs habe an einem Berg angehalten Lenkrad bis Anschlag nach link kein Problem kann von der Bremse gehen sobald das Auto steht fährt es langsam an ohne Gas zu geben da rollt nicht rückwärts, das gleich voll nach rechts und wenn ich auf P stelle aktiviert sich die Parkbremse und er steht da wo er steht mit voll eingeschlagenem Lenkrad.Berganfahrhilfe.jpgBerg halten.jpg
-
Kann es sein das was mit dem 4Control zutun hat das man das Fahrzeug nicht mit eingelenkten Hinterrädern Parken kann wegen Abschleppen und Radwechsel, ob es bei meinem auch so ist habe ich noch nicht getestet.
-
Du kannst dir auch unter Perso ein Profil erstellen wo alles ECO ist nur die Klima auf Comfort läuft